Das Problem, zumindest in jüngerer Zeit ist, dass man als kleinerer oder gar mittelgroßer YouTuber (Videomacher) gar keine Chance mehr hat, mit seinen Video auf einer exponierten Stelle auf dem Portal zu landen und so Traffic zu generieren.
Ja das leidige Thema mit dem Bekanntheitsgrad wird bei Youtube immer eine tragende Rolle
spielen denke ich. Aber mal so aus Interesse - Nach wessen Kriterien werden deine "Chancen"
bemessen, "berühmter" zu werden?
Falls jemand brainfaqk kennt - der hat seinen Kanal seit dem März 2013 dabei und somit einer
der sozusagen "neueren" Youtuber aber dennoch schon bei 50.000 Abonennten.
Und ja es stimmt dass Youtube bestimmt, wer aufsteigt und wer nicht. Ich finde das aber in
irgendeiner Weise gerechtfertigt. Denn direkt bestimmt ja das nicht Youtube selber, sondern die
Zuschauer die sich deine Videos anschauen.
Wenn du 400 Klicks auf ein Video hast, aber die Zuschauer nur etwa 30 Sekunden von deinem
Video gesehen haben, ist es wohl klar dass sowas auf Zeit nicht wirklich gut geht weswegen
Youtube sein System auf die Zuschauerbindung umgestellt hat.
Desweiteren muss man ja auch bedenken dass nicht jeder auf der Basis anfäng wie manche
anderen Youtuber die das ganze gemacht haben bevor man damit Geld verdienen konnte.
Und ich glaube dass dies leider heute einer der meisten Gründe ist, mit Youtube anzufangen
(ohne jemanden was unterstellen zu wollen). Jedoch ist genau das die falsche Basis weil
hierbei nicht der Fokus auf das Projekt selber liegt.
Wer Youtube zum Spaß macht, dem reichen auch die paar Hundert oder Tausend Abonnenten
.