Beiträge von austrianer

    Wenn ich in mehrere perspektive machen sollte, bräuchte ich mehrere Cams ca 4-5. und ein paar weitere leute die mit filmen. weil es müsste alles an der eine selbe fahrt passieren zweck timing, sieht bissl blöd aus wenn die led farbe zu den anderen video nicht passt oder die bewegung.

    Naja es fällt schon auf, aber fand es am Tag eher weniger schlimm. Sonst könntest ja 2-3 Fahrten aufnehmen und versuchen die passenden Szenen auszuschneiden.


    Mit mehreren Cams wäre es natürlich noch besser ^^ . Aber war ja nur n Vorschlag ;)

    hm wüsste jetzt nichts in der Richtung dass es verboten wäre. Wenn du dich darauf beziehst, dass ggf. dein Video gesperrt werden könnte, würde ich in
    den Youtube Nutzungsbedingungen nachschauen ob etwas in der Richtung drinnen steht (konnte jetzt mal im groben aber nichts darüber finden).


    Aber sonst packen (fast) alle Youtuber einen Ref-Link rein. Ich denke du musst den halt nur als solchen markieren bzw. zu erkennen geben.

    Wir hatten nie wirklich solche beleidigende Kommentare aber selbst wenn, würde ich diejenigen ausblenden um denen keine Plattform zu geben.


    Viele die solche Kommentare schreiben (darunter auch die Stammhater beim Drachenlord) sind meist diejenigen, die mit ihrem eigenen Leben
    unzufrieden sind, und nur jemanden suchen, den sie runterputzen können - besser macht es sie jedoch dennoch nicht, weshalb Hater immer ihre
    eigene Position behalten werden.


    Und bei vielen habe ich gemerkt, dass da auch keine (sinnvolle) Interaktion möglich ist. Deswegen gehe ich auf das ausblenden oder ignorieren
    dann können sich andere mit ihm rumschlagen. Weil meist ist das bloße Anschreiben für sie eine weitere Möglichkeit, zu beleidigen oder provozieren.

    Ich hab den Kanal bei dem ich mitarbeite, ja nicht selbst gegründet, sondern bin mit eingestiegen und nun (inkl. des neuen Kanals) seit
    knappen 3 Jahren dabei. Ich will mich definitiv im Filmbereich speziell Kamera, Ton, Licht und speziell Videoschnitt immer weiterbilden
    und in den nächsten Jahren auch beruflich darauf umsatteln (derzeit mache ich was ganz anderes).


    Das allerbeste wäre natürlich (und das will irgendwo ja so ziemlich jeder :D ) das auch in Vollzeit machen zu können da ich meine momentane
    Arbeit (ich mache die Kameraeinstellungen, das Licht, den Ton und noch kleinere Dinge im Hintergrund) als Berufung entdeckt habe.


    Selbst wenn das nicht so werden sollte, gibt es immer noch zahlreiche Wege, die ich dennoch gehen kann :thumbup: .

    Wie der Titel schon sagt, was findet ihr muss man denn wirklich noch auf das abonnieren hinweisen?
    Ich meine hat jemand damit positive Erfahrungen gemacht im Gegensatz dazu, es nicht zu machen.

    Coldmirror hat es nie in ihren Videos gemacht und auch bis heute nicht. Ich glaub ein besseres Beispiel gibt es nicht :P .


    Wir weisen auch jedesmal auf das Abonnieren, machen dies aber in der Endcard nicht so, dass es aufdringlich wirkt.

    ist wahrscheinlich nicht mehr im legalen Bereich. (Also wirklich schlecht)

    Ich hab damals ein paar Tests gemacht, den gesang von der Melodie zu entfernen. So blöd es klingt, aber es klang genauso wie das Intro hier.


    bzw. man merkt, dass etwas weggeschnitten wurde. In dem Fall würde ich mich nach Musik umsehen, die ich tatsächlich nutzen darf oder
    ggf. jemanden beauftragen der mir etwas komponieren könnte (vielleicht findet sich ja jemand dafür ;) ).


    Man merkt auch dass du bei etwa 0:24 etwas stockst und die "Stille" bis zum Intro ist aus meiner Sicht zu lange.


    Eine Frage - hast du versucht, eine finstere Stimme zu nutzen? Weil dann würde ich den Ton etwas bearbeiten und passende Musik drunter
    legen weil so wie es jetzt ist, klingt es noch etwas zu "clean".

    Wie findet ihr dieser neue blinkwinkel? wo kaum einer ran kommt.

    Es ist schon was neues, aber aufgrund dessen dass du dies auf eben diese Einstellung belässt, wirkt es nach kurzer Zeit wieder recht eintönig (außer für
    diejenigen natürlich die sich gerne solche "Runden" ansehen).


    Wäre es nicht möglich, es aus mehreren Perspektiven etc. zu filmen (sofern es die Sicherheit und den Betrieb nicht beeinträchtigt)? Ich glaube wenn
    man da etwas mit den Perspektiven rumexperementiert ist dies auch eine sehr gute Werbung für das Fahrgeschäft :) .


    Übrigens würde ich das Intro auf max. 5 Sekunden begrenzen (also dass du dort schon abblendest). Weil sonst ist es deutlich zu lange.

    Anforderungen bzw geplantes Einsatzgebiet wäre wie oben beschrieben, Aufnahmen von bewegten Situationen vom Stativ aber auch per Hand in und outdoor, sofern dafür eine Spiegelreflex geeignet wäre auch schöne Bilder fürs Videolayout/Intro/Outro usw. zu machen

    Dafür wäre eine Spiegelreflex definitiv geeignet. Da du dies jedoch nur konkret beschrieben hast, kann ich mir schwer vorstellen was
    genau du nun filmen möchtest. Willst du Szenen filmen, die etwas in die Film Richtung gehen, würde ich eher zur EOS Kamera raten
    da du dort den Fokus manuell verlagern kannst, was bei manchen Situationen sehr von Vorteil ist.




    Es wäre auch gut wenn die Kamera einen für Youtube brauchbaren Ton aufnehmen kann, egal ob mit externem Mikro oder internem(wäre natürlich preislich wünschenswerter )

    Vom internen Mikro gesehen wäre die Legria definitiv im Vorteil. Jedoch musst du beachten, dass die Legria eine kleine kompakte Kamera ist,
    die sich mehr fürs vloggen eignet (bzw. auch sehr oft dafür verwendet wird). Möchtest du mit der Spiegelreflex filmen, musst du dir ein externes
    Mikrofon kaufen wie das Rode VideomicPro da das interne Mikrofon von diesen Kameras leider nicht wirklich zu gebrauchen ist.




    Zur Überlegung stehen bisher die Canon Legria Mini x alias Standard-Vlog-Cam oder eine Canon EOS. Wäre natürlich toll irrgentwann das Sortiment mit allen 3 Kameratypen zu vervollständigen, aber für den Anfang sollte die vorhandene Gopro + eine 2te Kamera ausreichen.

    Also so wie deine jetzige Ausstattung aussieht, würde ich eher zur EOS Kamera raten. Die Gopro kannst du genauso als Vlog Kamera nutzen,
    auch wenn ggf. der Ton etwas schlechter ist. Aber von der Ausstattung würde das aus meiner Sicht wesentlich mehr sinn machen da du somit
    dein Equipment ergänzt, anstatt dass du 2 Vlog Kameras hast, aber keine mit der du die von dir beschriebenen Szenen filmen kannst.




    Die Legria müsste man vermutlich neu anschaffen und bei den EOS gibt es denke ich einen vernünftigen Gebrauchtmarkt auf den man für den Start zurück greifen könnte um etwas Geld zu sparen.

    Dazu kann ich dir die EOS 700D raten die ich selbst habe. Im Gegensatz zu den neueren Kameras hat sie kein Wlan und einen etwas älteren
    Sensor, macht aber heute nach wie vor sehr gute Videos (Referenzen findest du auf unserem Kanal ;) ).


    Denke so bei 200-300 müsstest auf dem Gebrauchtmarkt sehr gut auskommen.




    daher auch die Frage an die Community, welche wohl die bessere Wahl für den Start wäre und ob es mit de Legria überhaupt möglich ist qualitativ ca. gleichwertige Videos zB. vom Stativ hinzubekommen wie mit einer EOS in der gleichen Preiskategorie?

    Gute Aufnahmen schon (jetzt mal rein von der Kamera selbst betrachtet), aber im Gegensatz zur EOS Kamera gibt es schon ein paar Unterschiede. Dazu muss ich
    aber hinzufügen, dass die Legria wie bereits gesagt eine kompakte Vlog Kamera ist.


    Mit der Kompaktheit hast du auch einen kleineren Sensor, der bei lichtschwachen Situationen doch recht schnell an Bildqualität verliert (siehe Bild). Da ist die
    EOS deutlich besser da du mit einem größeren Sensor auch eine höhere Lichtempfindlichkeit und so weniger Probleme in manchen Situationen hast.





    Da im Internet bzw. unter Youtubern, dass integrierte Mikro der Legria immer gelobt wird, würd das auch für indoor Aufnahmen reichen oder wäre damit die Soundqualität zu schlecht bzgl. Hall im Raum?

    Dazu müsstest du dir die jeweiligen Videos ansehen wo die Kamera auch genutzt wird. Ich meine schon dass da ein hallen zu hören ist, da die Kamera auch die Umgebung
    etwas aufnimmt wie das beim Rode VideomicPro der Fall ist.


    Was in dem Fall eher besser ist, wäre ein Ansteckmikrofon wie dasRode Smartlav. Diesen müsstest dann halt an den Halskragen anstecken da dieses Mikrofon nur die unmittelbare
    Umgebung aufnimmt - dafür ist umso weniger hallen zu hören.



    Zum Schluss noch die Frage bzgl. Software, welche Schnitt/Bearbeitungsprogramme, Freeware oder im günsteren Preissegment, kommen dafür in Frage um auch den ein oder anderen Effekt einzubauen bzw Filter übers Video zu legen? Ohne direkt in die illegale Schiene abzudriften und sich die teuersten Programme runterzuladen .

    Kostenlose Schnittsoftware gibt es, da müsstest dich aber durchtesten. Ich wollte mir mal ein paar anschauen, aber aufgrund der Masse war mir das doch zu viel :D .


    Alexibexi hat dazu ein sehr gutes Video gemacht:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Einer der günstigen, aber dennoch recht umfangreichen Schnittsoftware wäre der Magix Video Maker


    Die Schnittsoftware die ich benutze, ist von Premiere Pro welche durch die Creativ Cloud zu einem bezahlbaren Abo angeboten wird. Jedoch ist diese Software für Neueinsteiger
    (so auch bei mir damals :D ) sehr komplex und erschlägt regelrecht einem mit all den Funktionen die zur Verfügung stehen.

    Ich suche eine neue Serie für meinen Kanal! Habe auch schon ne Idee gehabt, wie "Alltags Probleme eines Schülers"

    Wie du schon sagtest, sind das zu spezifische Themen zu denen du wenige Folgen machen kannst. Such dir doch etwas aus was die Schule allgemein betrifft. Oder je nach dem womit du dich auskennst.

    Ich hab mal das Video als Referenz genommen und dort sieht alles normal aus:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Übrigens sind die Videos tatsächlich für kurze Zeit nur in schlechter Qualität verfügbar. Das hängt aber eher mit Youtube zusammen
    und lässt sich leider nicht ändern da die Videos erst durch Youtube verarbeitet werden.


    Deswegen kann es sein dass deine Zuschauerin sich das Video zu der Zeit angesehen hat, wo es noch "nur" in 720p verfügbar war.

    Ich würde mir eher einen "Fachbereich" aussuchen mit dem ich mich auskenne oder wo ich mich damit identifizieren kann.


    Deswegen machen wir zum Beispiel Sketchvideos etc. anstatt Vlogs weil diese uns zu langweilig (und zu dritt etwas blöd zu gestalten) wären.

    Für unterwegs ist das Videomic sicher keine schlechte Lösung. Wenn du aber ein hallen in deinem Zimmer hast,
    würde ich eher zum Smartlav raten da dieser nur die unmittelbare Umgebung aufnimmt (deswegen muss man es
    sich in der Nähe des Halsbereichs anstecken).


    Allerdings musst du ggf. den Ton übers Handy aufnehmen und im Videoschnitt hinterher nachsynchronisieren. Ich meine mich aber
    auch erinnern zu können, dass es möglich wäre den Ton wie beim Videomic direkt einzuspeisen.

    furchtbar viel und die Kritiken sind teils sehr durchwachsen, so dass ich dazu kein eindeutiges Bild von der Qualität der Mikros bekomme

    Kritik findest du überall. Selbst bei Mikrofonen im 4-stelligen Bereich (sofern es solche gibt :D ). Wie filmcloud es schon indirekt beschrieb,
    gäbe es auch sogenannte Ansteckmikros, welche aber eher dafür geeignet sind, einzelne Personen aufzunehmen zum Beispiel für Moderationen oder Interviews.


    Es gäbe auch viele weitere Möglichkeiten, den Ton aufzunehmen aber dazu müsste ich wissen welche Art von Videos du machst. Machst du
    Vlogs oder so wie wir eher Richtung Actionvideos etc.?