( was ich weis yuhu neue info :
alle die jetz den partnerstatus haben bleiben es egal ob sie durch ein netzwerk partner sind aber mit dem neuen design kommen neue regeln oder anforderungen um partner zu werden )
Woher hast du diese Info?
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
( was ich weis yuhu neue info :
alle die jetz den partnerstatus haben bleiben es egal ob sie durch ein netzwerk partner sind aber mit dem neuen design kommen neue regeln oder anforderungen um partner zu werden )
Woher hast du diese Info?
Willkommen bei uns, da hat die Registrierung ja doch geklappt
Gerade mal in ein paar Videos reingesehen, sehr geil.
Es ist doch eigentlich recht simpel. Heutzutage muss einfach nach dem "Trial and Error"-Prinzip beim UI-Design von Webseiten vorgegangen werden. Die Gründe sind vielschichtig: Vorneweg lässt sich jedoch sagen, dass die Geschmäcker sehr verschieden sind, gerade auf so einer Plattform wie YouTube auf der sich Millionen von Usern tummeln aus den verschiedensten Interessenrichtungen.
Warum also das neue Design? YouTube hat sich bewusst große Kanäle herausgesucht über die genügend Daten vorliegen, z.B.: Anzahl der Abonennten, Anzahl der Videoviews, CTR, Ausstiegseiten usw.
Mit dem Designexperiment wird Google also herausfinden wollen wie sich das Klickverhalten ändert. Wie schon in diesem Thread erwähnt wurde ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass der Zuschauer länger "gefesselt" bleibt, wenn ihm Alternativen geboten werden. Die CTR wird also steigen. Gefesselt vielleicht nicht auf dem Channel, sondern auf YouTube. Und hier ist der springende Punkt: YouTube/Google interessiert es nicht, was die einzelnen Kanäle wünschen oder denken. Das ist Mathematik in einer der ausgeprägtesten Formen. Es geht nur ums Geld verdienen, das sollte mittlerweile angekommen sein.
Ich würde dir Vorschlagen den "Vertrag" wegzulassen. Er enthält viele Rechtschreibfehler und wirkt somit (abgesehen vom Inhaltlichen) nicht sehr seriös. Es hängt natürlich auch davon ab, welche Zielgruppe du ansprechen willst. Wenn Du deinen Vertrag nicht weglassen willst, benenne den "Vertrag" lieber in "Community-Richtlinien" oder ähnliches um. Das klingt weniger verbindlich.
Da das ganze ja eher auf den Spaß/Hobby-Faktor abzielt und keine kommerziellen Ziele verfolgt, ist ein echter Vertrag nicht notwendig.
Wofür ist dann der Vertrag gut?
Das ist aber kein "richtiges" (MCN) Netzwerk, oder?
Erinnert mich aber sehr stark (von der Melodie her) an:
Frag doch mal bei eurem Seminar in Hamburg die YouTube-Menschen aus, warum das gemacht wurde.
Wir besprechen aktuell so etwas ähnliches schon intern
Ihr dürft dem Neuen nicht so negativ gegenüber eingestellt sein
Oder schließen
Der erste ist angepinnt
Willkommen im Forum, Jörg!
Herzlichen Glückwunsch!
Können wir gerne einführen. Etwas ähnliches hatten wir ja schon ein Mal vor
Nochmal um das hier richtig zu stellen: Die Gema sperrt keine Videos, das macht YouTube um keine Gema-Gebühren zahlen zu müssen bzw. um einen Konflikt zu vermeiden. Dabei geht YouTube willkürlich vor und sperrt auch Videos die nicht der Gema-Abgabe unterliegen würden.
Es gibt ja diverse Sperr-Meldungen. Die Meldung: "Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der Gema nicht eingeräumt wurden."
Orca= Die Mutter
Shadow= Der Nette Vater
Das heißt Orca und Shadow sind zusammen? ...
Naja. Willkommen im Irrenhaus!