Ein Denkmal bekommen meist Präsidenten, Politiker und wichtige Persönlichkeiten. Das könnte sich aber bald ändern, denn in Deutschland könnte der erste YouTube-Kanal ein Denkmal erhalten – Genauer gesagt das Trio von ApeCrime. Jan, Andre und Cengiz versuchen seit einigen Wochen zusammen mit ihrer Community ein Denkmal in Köln aufzustellen.
Nachdem Apple die YouTube-App im Dezember von seinen Smartphones und iPads entfernt hatte, musste Google schnell handeln und die eigene YouTube-App verbessern. Der Erfolg ein halbes Jahr später ist groß. Wie Google erstmals mitteilte, konnten die mobilen Werbeerlöse auf 350 Millionen US-Dollar verdreifacht werden. Für Experten sind die Zahlen erst der Anfang. Die Einnahmen könnten in den kommenden Jahren noch deutlich steigen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ein Event jagt das nächste in der YouTube-Szene. Nach dem XXL TuberDay und dem Webvideopreis steht mit dem streamDay das nächste Event an. Beim streamDay werden im Kino Webvideos geschaut. Die Videos die geschaut werden können von Fans mitbestimmt werden. Außerdem werden einige YouTuber, deren Videos gezeigt werden, anwesend sein und über das Video sprechen. Am 15.06. im Cineplex in Wiesbaden findet der streamDay statt.
Seit Mitte der 90er Jahre findet in Deutschland die YOU statt, die als größte europäische Jugendmesse gilt. Jugendliche im Alter von 10 bis 22 Jahren finden auf der YOU zu verschiedenen Themenbereichen wie z.B. Musik, Sport, Lifestyle, Umwelt oder Gesundheit Informationen. Auf der diesjährigen Ausstellung in Berlin waren auch Y-Titty zu Gast. TC, Phil und OG performten auf der Bühne ihre Hits. OG sprach mit uns über das Wochenende in Berlin auf der YOU 2013.
Ich habe auch die NDA (Vertraulichkeitserklärung) schon unterschrieben, deshalb darf ich auch zu keinerlei Vertragsdetails etwas sagen.
Wie sollte es auch anders sein; Transparenz ist offensichtlich nicht gewollt. Da du keine Details preisgeben darfst, sehr wohl aber diese Fragen hier beantworten:
Bist du mit Vertragslaufzeiten und Kündigungsfrist zufrieden?
Bist du mit deinem monetären Anteil zufrieden?
Hast du einen persönlichen Ansprechpartner, oder nur eine allgemeine support-E-Mail-Adresse?
Ja, von jedem einzelnen - es sei denn der Publisher hat auf seiner Seite im Pressebereich ein allgemeines Statement mit einer Aussage dazu. Da würde ich dann einen Screenshot von machen und es gut aufbewahren.
Den Namen solltest du dir ausdenken. Mit generischen Namen wie "Kritik", "Filme", "Trailer" wirst du kaum etwas freies finden.
Bezüglich der Rechte: Ich würde mich als Pressevertreter bei den einzelnen Firmen akkreditieren. Du erhältst i.d.R. Zugang zu einem FTP-Server auf dem das Trailer-Material liegt. Du solltest aber abklären, wie lange du den nutzen darfst (möglichst unbegrenzt) und ob du es überhaupt reproduzieren darfst (und wenn: Ob du monetarisieren darfst).