Beiträge von Panurg

    Hallo Experten, ich bemerke, dass Google scheint 's einige Neuerungen in der Kontoverwaltung eingeführt hat.

    Bisher konnte ich unter "Deine Daten auf YouTube" eine Liste aller meiner Kommentare aufrufen. Das geht nun nicht mehr. Ist diese Möglichkeit jetzt anderswo versteckt? Oder ist das gestrichen?

    P


    EDIT: Hat sich erledigt, habe es gefunden!

    Ich glaube, ich muss hier sagen "Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!" ... :flushed:

    Gerade schaue ich mir im Explorer nochmal die Dateigrößen an:

    Beispiel:

    Dateigröße 14247 KB Dauer 7:35

    Das sind also gut 14 MegaBYTE .... B-Y-T-E !! 1 BYTE sind aber ja 8 BIT - - - - Kleinigkeit, hab' ich einfach mal so vergessen!

    Es sind also 14247 * 8, also 113976 kBIT

    und das geteilt durch 455 Sekunden sind gut 250kBit/s

    Uff!

    Und ich hatte mich schon gewundert, wie gut 32kBit/s klingt! .... 8|

    Guten Tag Experten, ich bin neu hier ... und wie wohl bei den meisten Neulingen, hat auch mein Eintritt einen bestimmten Anlass.

    Ich mühe mich seit längerem mit Downloads, habe auch den Video Download Helper installiert (Browser ist Firefox) und alles. Ich lese an verschiedenen Stellen, dass YT Audio bis zu 256KBit/s (oder wenigstens 192KBit/s) zu haben sei ... wenn man irgendwas richtig macht und auch die ausreichende Bandbreite der Internetverbindung habe. (Wobei ich letzteres nicht verstehe, denn es geht ja nicht um Streaming - sondern eben um Download.)

    Wenn ich jetzt etwas downloade, muss ich ja (vermittels der VDH Co-App), wenn ich nur Audio haben will, konvertieren. Ich setze das auf 'MP3 HQ'. Wie auch immer ich es nun anstelle, die Dateigröße, die nachher dann vorliegt ist deutlich eine 32KBit/s-MP3-Datei. Das kriegt man ja durch eine einfache Division raus. In den Eigenschaften dieser Datei steht unter 'Details' zwar 256KBit/s, aber das kenn einfach nicht sein, das zeigt die Dateigröße.

    Frage nun: Wie schaffe ich es, eine Audiodatei (MP3 oder AAC, egal) zu kriegen, die an 256Kbit/s wenigstens ein bisschen näher kommt als diese mageren 32Kbit/s?

    Oder muss ich das im Firefox-Forum fragen? Oder beim VDH-Support (wenn es das gibt)?

    P