Moin ZapZockt,
herzlichen Dank! Auch für die Links!
Zitat
Wenn man völlig ohne Werbung, ohne Affiliate Links, ohne Spenden, Paypal-Links etc. arbeitet, kann es eventuell sein, dass man "unter dem Radar" bleiben kann, aber die Grenze ist sehr tief gelegt.
Klingt so, als könnte es selbst bei derartigen Kanälen / Inhalten sinnvoll sein, allein um kein Risiko einzugehen Nachteile zu kriegen, lieber ein Impressum anzugeben.
Dass man in den sozialen Medien, also wohl etwa Pinterest, Facebook, YouTube eines braucht, wusste ich nicht. Ich sah mir mal ein paar deutsche YouTube-Kanäle an, etwa die von Rezo, konnte aber keines finden. Wo stehen die denn im allgemeinen? Mein, es gab mal ein Tab "Kanalinfo", den ich nicht mehr finden kann.
Falls ich also recht verstünde, brauchte man, um bei YouTube einen Kanal zu erstellen und zu betreiben für YouTube keine Adresse anzugeben (vielleicht erst dann, wenn der Kanal monetarisiert wird). Wegen der deutschen Impressumspflicht also aber meistens oder gar fast immer.
Ja, sehr gutes Video. Nach dessen Inhalt könnte ich mich also nach wie vor halten.
Hatte keine eMail-Benachrichtigung gekriegt, das müssten doch die richtigen Einstellunge sein:

Zitat
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
(Soviel Zeit muss sein😇)
Vielen Dank!
Zitat
Na ja, wenn der Account nur zum Konsumieren gedacht ist, wird meines Wissens nur eine vorhandene E-Mailadresse zur Registrierung gebraucht.
Für YouTube also. Nicht nach deutschem Recht etwa. Und bei Monetarisierung möglicherweise die Adresse. Aber die würde YouTube ja dann ohnehin bekannt wegen einer erforderlichen Kontoverbindung, etwa PayPal.