Beiträge von NewTuber

    @ Zapzockt Oh mein Gott...wieder so eine selbstgefällige Antwort -.-


    1. Bitte richtig lesen! Ich habe mich sehr wohl mit dem urheberrecht befasst, wie könnte ich wohl sonst in jeder Nachricht eine Anmerkung dazu amchen, was ich dazu wei/gelesen habe?!


    2. Die Links sind halt auch einfach super allgemein und schnell reinkopiert, das hätte ich auch selbst nachschauen können und habe es ja längst gemacht, vorher. Als ob dur dir 1000 Seiten durchliest, nur um eine eifnache ja/nein-Frage beantwortet zu bekommen.


    3. Ja wow, weltweit, ich habe von Deutschland geredet, dass andere Länder andere Gesetze haben, ist ja wohl logisch...Ich rede aber von Deutschland.


    4. Ich rede die ganze Zeit von diesen 15-Sekunden-Clips, für die eben andere Regeln gelten und nicht von Urheberrecht im Allgemeinen! Auch da bitte mal richtig lesen. ALLGEMEIN gilt das mit dem Ermessensspielraum und inwiefern ein Zitat OK ist, inwiefern es angemessen kommentiert wurde, nicht aber in Deutschland mit diesen 15 Sekunden.


    5. Lass doch bitte deine herablassende, selbstgefällige Art und tu nicht so, als ob nur 2, 3 YouTuber hier und da mal einen Ausschnitt eines anderen YouTubers verwenden, als Reaction oder so. Selbst die erfolgreichsten und größten YouTuber haben ganez eigene Kanäle dafür! Das sollte jemand wir du eigentlich wissen aber ja, du bist wahrscheinlich noch viel klüger und kreativer, als MrBeast und Co...Meine Güte...gefühlt 90% bei YouTube wurde nicht vom Uploader rein selbst erstellt.


    Also dass man hier für so eine Frage so dumm angemacht wird und so selbstgefällig und eifnach dumm argumentiert wird, auch mal was aber gut, so kann man seine User eben auch vergraulen und auf andere Seiten locken.


    Und omg so ein Quatsch, das ist doch keine Rechtsberatung! Es hat ja schon Christian Solmecke mal ein Video drüber gemacht, es ist seit Jahren bekannt und Allgemeinwissen und es wissen sicher die meisten YouTuber oder haben mal was davon gehört. Selbst ich, als Neuling, habe ja davon gehört, nur nicht im Detail. Aber egal.


    Thema erledigt.


    EDIT:


    Hier an diejenigen, die meinen, das ist ja ach so schwer und man müsse stundenlang lesen und einen Anwalt fragen.


    10 Sekundne gegoogelt und schon was gefunden...:D


    https://www.musikrecht-rechtsa…e-15-sekunden-enteignung/

    https://www.gearnews.de/urhebe…5-sekunden-legal-samplen/


    Ich hatte also Recht und Zap, du hast ziemlich daneben gelegen...



    Junge was ist denn mit dir los, musst mich nicht gleich so dumm anmachen! O.o


    Das hier ist ein Forum für GENAU SOLCHE Fragen! Und dieses Gesetz mit den 15 Sekunden ist längst draußen und es haben sicher viele mitbekommen, das ist ja wohl keine komplizierte juristische Frage sondern ganz eifnach zu beantworten, entweder ist es so oder eben nicht.

    Also mach mal halblang. Und anscheinend ist es ja so, dass es auch für Musik gilt, sonst würden es ja nicht so viele machen...

    Sorry aber ich habe jtzt nicht die Zeit, mir all diese ellenlangen Lnks durchzulesen, nur um irgendwann einen kleinen Satz dazu zu finden.


    Die Frage ist doch eigentlich ganz simpel. Ich darf Videoinhalte von max. 15 Sekunden verwenden, auch ohne Lizenz, Erlaubnis oder dergleichen. Diese Regelung gibt es doch. Und anscheinend gilt das auch für Musik, sonst würden es ja nicht so viele machen bei TikTok oder den YT shorts.

    Aber da bin ich mier eben nicht zu 100% sicher und wie das dann auch bezüglich der Monatarisierung ist.


    Also am besten einfach kurzes ja oder nein, darf ich bei den 15 Sekunden auch die Musik im Hintergrund haben, ohne Copyrightclaims? (Und Monetarisierungsprobleme)

    Hallo, ich habe eine Frage zum Kopieren bzw. Zitieren anderer Inhalte.


    In Deutschland darf man ja einen Ausschnitt, mit einer Länge von maximal 15 Sekunden, eines anderen Werkes, z.B. YouTube-Videos, ohne Weiteres (Kommentierung) verwenden, ist das soweit korrekt? Und wenn gilt das auch für Musik? Also z.B. diese ganzen kleinen TikTok-Videos oder YT-Shorts verwenden ja auch alle urheberrechtlichgeschützte Musik, kann ich diese als Hintergrundmusik beibehalten, wenn ich ein maximal 15sekündiges Video verwende oder sollte ich diese Musik löschen/ersetzen? Mir geht es darum, keinen Copyrightclaim zu bekommen wegen der Musik.


    Und falls ich diese Musik (und das Videomaterial) verwende und unter den 15 Sekunden bin, drohen mir dann trotzdem Abzüge, wenn das Video monetarisiert ist? Oder kann ich alles "mit zustehende" behalten...?

    Naja aber jedes Video ist ja irgendwo einzigartig. Und es gibt so viele Kanäle, die einfach Sachen zum 100. Mal hochladen und das wird immer wieder monetarisiert aber NEUE Entspannungsvideos und dergleichen dann nicht? Das ergibt für mich keinen Sinn.


    Wo also ist die Grenze oder ab welchem Punkt kann man sich sicher sein? Und außerdem werden die Videos ja nicht alle manuell überprüft, woher weiß YT also, wann ein Video wertvoll genug ist und wann nicht? Das kann der Algorthmus alleine ja nicht wissen.

    Hallo, eine kurze Frage zur Monetarisierung.


    Ich habe gelesen, dass z.B. solche langen Entspannungsvideos, die nur aus Stockvideos und Entspannungsmusik bestehen, nicht mehr monetarisiert werden, bzw. neuer Inhalt dieser Form wird es nicht mehr, da die Arbeit für diesen Inhalt nicht groß genug sei. Ist das wirklich so?


    Und daran anschließend, wenn man Videos hochlädt, die ausschließlich von einem dieser Text-zu-Sprache-Programme gesprochen werden, werden diese denn monetarisiert? Natürlich alles unter der Voraussetzung, dass alle Richtlinien eingehalten werden usw.


    Oder wo ist da eine mögliche Grenze, ab wann zählt ein Video als "akzeptabel" für Monetarisierung und wie viel Arbeit muss es denn sein? Ich hoffe ihr wisst, was ich meine. Und ich rede wie gesagt nicht von, es darf keine Gewalt enthalten usw...Gemessen an diesen beiden Beispielen, diese Entspannungsvideos, diese Sprachprogramme, woher weiß ich denn vorher, ob sich die Arbeit lohnt und ich etwas monetarisieren kann und wann es trotz Erfüllung der Richtlinien nicht klappt?

    Hallo,


    ich habe mittlerweile viele Videos gesehen, in denen YouTuber offenlegen, wieviel sie verdienen. Und bei allen (deren Videos lang genug sind), sieht man das gleiche Bild.

    Die überspringbaren Werbeanzeigen, die man mitten im Video schalten kann, bringen ca. 90% der Werbeeinnahmen durch Videos. Aber warum ist das so?


    Die Häufigkeit kann es ja wohl kaum sein, denn logischerweise schauen die meisten Leute zu Beginn des Videos.


    Ist es die Interaktion des Überspringens, weil dies dem Algorithmus zeigt, das ist ein Mensch? Kann aber doch eigentlich auch nicht sein, dann würde man sich doch ins eigene Bein schießen. Schließlich wäre es dann besser, ein Werbe-Video zu überspringen (zu interagieren), als es sich komplett anzuschauen, das macht ja keinen Sinn. Und außerdem gibt es ja auch überspringbare Werbeanzeigen vor und nach den Videos und die werden ja auch angeschaut (interagiert) und sicherlich nicht nur ein Zehntel mal so viel, wie die in der Mitte und dennoch bringen sie nicht ansatzweise das, was die Midrolls bringen.


    Oder ist es einfach eine Art "Belohnung" von YouTube, damit Creator belohnt werden, deren Videos länger sind (eben weil ja nur dann Midrolls abgespielt werden können) und es geht gar nicht um die Midrolls an sich, sondern eifnach darum, dass eben das Video ne gewisse Länge hat. Aber dann könnte ich ja auch einfach ans Ende des Videos irgendeinen Stovk-Material-Wasserfall machen oder so, um das Video zu strecken und krieg so wesentlich mehr Einnahmen...


    Wieso also diese stark unterschiedliche Gewichtung der unterschiedlichen Werbeanzeigen, von denen es ja doch einige verschiedene gibt?

    OK, naja, das Gleiche könnte man ja bei den Google-Accounts auch sagen oder bei der Verifizierung eines YouTUbe-Accounts, wo nur 2 im Jahr gehen aber gut.


    Ach so, OK danke.


    Und noch die Frage mit dem inaktivem Fenster?^^ Also wie gesagt, es hören sich doch sicher viele ihre Playlist bei YouTube an, lassen es einfach laufen oder schauen mal ne Reihe von kutzen Vids...Was gilt da als inaktives Fenster und wie viele Fenster "darf" man denn zugleich öffnen, ohne unter Generalverdacht gestellt zu werden? =O

    Danke für die ausführliche Antwort aber die eigentliche Frage ist nicht beantwortet... :hihi: Warum erlaubt es YouTube denn erst, sich endlos viele Kanäle zu machen, ob nun 100, 500, 1000...Das braucht doch kein Mensch. Gerade da es ja zu Google gehört, wo ja auch nur ne ganz kleine Anzahl von Accounts erlaubt sind.

    Und eben die Frage, ab welcher Zahl von Accounts ist es denn dann nun too much? Das ist ja nirgendwo von YouTube erwähnt...


    Ach also, ich glaube, da gibts wesentlich mehr, die das machen. Sonst würdes es ja auch nicht so viele "Unternehmen" geben, die YouTUbe-Werte verkaufen. Und eig. gehts ja recht schnell, weil man ja eben nur einen Google-Account braucht, deswegen ist das für mich ja nicht so nachvollziehbar.


    Also ich weiß natürlich, dass YouTube nicht dumm ist, dass es ein Milliardenunternehmen mit riesigen Möglichkeiten ist. Deswegen wundert mich eben gerade diese Sache so, die ja so einfach so verhindern wäre. Also ich meine ja diese Brand-Accounts.


    Ich bin leider überhaupt kein Technikexperte, inwiefern unterscheiden sich IP-Adresse und Mac-Adresse? Also jeder Computer hat eine eigene IP, so viel weiß ich und was hat es mit der Mac-Adresse auf sich, wofür misst man die?

    Und was sind inaktive Fenster? Wenn ich ne Musik-Playlist höre oder einfach ne List mit kurzen, witzigen Videos, dann hantiere ich ja nicht ständig am PC herum...

    Hallo, der Titel sagt ja schon alles kurz und knapp.


    Aber um es mal etwas auszuholen...


    Um einen YouTube-Account zu erstellen, braucht man ein Google-Konto. Dafür braucht man eine Handynummer und diese kann maximal 4 mal benutzt werden, also man kann mit einer Handynummer 4 Google-Accounts erstellen.

    Bei YouTube (was ja zum selben Konzern gehört) wird dann klar darauf hingewiesen, dass es strikt verboten ist, die Kanalwerte (Views, Likes,Kommentare und eben Abonnenten künstlich nach oben zu treiben.

    Man kann auch nur eine bestimmte Anzahl von Kanälen pro tag abonnieren (75 oder so) und kann innerhalb eines Jahres nur 2 Accounts mit einer Handynummer bestätigen und damit verbesserte Funktionen erhalten, wie die Möglichkeit, Thumbnails zu erstellen.

    Alles so weit, so gut.


    Aber...


    Warum bitte erlaubt es YouTube dann, dass man sich quasi endlos viele YouTube-Accounts (auch mit nur einer Handynummer) erstellen kann??? 8o

    Google/YouTube sichert sich überall ab, man muss eine Handynummer angeben, kann nur eine sehr geringe Anzahl von Accounts erstellen bei Google, YouTube hat seinen Algorithmus und seine im Hintergrund laufenden Programme, die Fake-Likes, -Kommentare, -Views und eben Abonnenten herausfildtern und nach eienr Weile löschen.

    Aber warum überhaupt das "Risiko2 eingehen, bzw. so eifnach die Möglichkeit geben? Also, wozu brauch ich 100 Google-Accounts, wenn einer reicht, um auf YouTube Scharbanack zu treiben? Man könnte sich doch einfach 1000 Accounts erstellen, nen anderen Account abonnieren und so schon die 1000 Abonennten erreichen, die für die Monetarisierung notwendig sind oder nicht? Und ja ich weiß, das wäre schlecht für den Algorithmus und YouTube sieht das ja usw...aber warum dann erst zulassen? Aber welcher Grenze sagt denn YouTube dann, so min Jung es reicht? Schießt sich YouTube damit denn nicht selbst ins Bein und öffnet so besagtem Scharbanack (Missbrauch) Tür und Tor? Oder wird das absichtlich gemacht, damit sich YouTube brüsten kann, dass es ja ach so viele User hat und macht sich damit attraktiver für Werbekunden und auch neue User, das wäre so das Einzige, wie ich mir das erklären könnte...


    Also was denkt oder wisst ihr darüber? Gerade wegen der Monetarisierungsgrenze ists für mich unverständlich und eben weil es überall sonst so viele Sicherheitsmaßnahmen ung Warnungen gibt.

    Hallo, ich bin ganz neu hier und lege einfach mal los, vielleicht kann mir heir jemand helfen:


    Bei YouTube zählen doch alle Klicks auf ein Video und nicht nur die, von Usern mit einem eigenen Account oder sehe ich das falsch?

    Woher weiß YouTube aber dann, welche Leute, die sich ein Video angeschaut haben, wie alt sind, also in den Analytics?


    Und zum CPM/RPM: Erhält man bei einem RPM von z.B. 1, einen Euro für 1000 Views oder für 1000 angeschaute Werbeclips, wie funktioniert das?

    Also wenn ich z.B. vier 5-Sekunden-Werbungen schalte, würde ich ja nur ein Viertel der Views brauchen, wie wenn jemand eine Werbung pro Video schaltet.

    Nicht dass es mri ums Geld geht aber würde mich einfach interessieren, weil ich dazu nirgends was gefunden habe, wie das gemeitn ist. +


    Danke im Voraus.