-
Hier hast du gleich mal die erste Frage 
Also ich überlege schon länger einem Netzwerk beizutreten bzw mich bei einem vorzustellen. Da ich jedoch noch sehr unbekannt auf YT bin und auch dementsprechend wenig Views und Abos habe möchte ich wissen ab wann sich so ein Beitritt überhaupt lohnt. 
Lissy hat dir schonmal eine gute Hausnummer gegeben: Zwischen 1.000 und 1.500 Views fangen seriöse Netzwerke an zu partnern. Es gibt natürlich auch welche, die schon sehr kleine Kanäle annehmen, hier solltest dubaber aufpassen, nicht einen sich automatisch erneuernden und lange (6 Monatebund mehr) laufenden Vertrag zu unterschreiben. Letztlich wäre in diesem Fall das Geschäftsmodell darauf zu spekulieren, dass dein Kanal in deiner Zwangszeit wächst und man dann irgendwann schon an dkr verdienen wird, raus kommst ja nicht. Und über die Leistungen, die man dank Vertrag ja kaum bringEn brauch, reden wir lieber nicht 
Daher wäre meine Empfehlung, dich zu bewerben sobald du in die Nähe von 1.000 Views am Tag kommst, dann kann ein gutes Netzwerk auch gleich besser deinen Kanal, deine Inhalte und deine Entwicklung einschätzen und an ihr arbeiten 
-
In einem meiner letzten Posts bot ich an ein Thema zu erstellen, in welchem ihr alle eure Fragen zu Netzwerken stellen könnt, um mit einigen Rätseln, Mythen und leider auch schlechten Vorurteilen aufzuräumen. Da dies Zuspruch fand möchte ich mich in diesem Post gerne stellen. Bitte habt Verständnis, dass ich natürlich zu einigen Dingen keine Auskunft geben darf, aber es würde mich schon freuen, auf diesem Wege Realität und Fiktion wieder ein wenig besser annähern zu können.
Freue mich auf alle euere Fragen, Wünsche und Anregungen, und bitte habt Verständnis sollte ich nicht immer sofort antworten 
-
Sollte dringenst mein TGN Bild überarbeiten. schon sehr alt.
Es gibt in Deutschsprachigen Bereich nur GameStar, PlayTimesTV und IGN. Diese 3 haben als einzige die Möglichkeit dir im Fall von Copyright zu helfen.
Bei PlayTimesTV hat du das Kriterium von 2k Views/Tag. GameStar kommt mir im Moment so vor, als bräuchte man da weniger. IGN weis ich ned.
Ich selber bin bei PlayTimesTV.
Lizenzen hat KEIN Netzwerk. Die Amerikanischen machens per Fair Use was aber im Fall der Fälle nix bringt. (...)
In Wirklichkeit muss man sogar soweit gehen und sagen, dass niemand Lizenzen braucht, sondern nur einen großen Namen der hinter einem steht.
Ich habe in der Zeit bis 600 Abos 1 Jahr lang monetarisiert und mir passierte nix. Danach kam ich zu TGN und dann nach 3 Monaten TGN machte ich stolze ~5000 Aufrufe/Tag und bin dann zu PlayTimesTV gegangen, weil ich den Gerichtsstand in Deutschland haben wollte und einen Deutschsprachigen Vertrag.
Das sollte man auch beachten.
Alles anzeigen
Das mit den Lizenzen ist nicht ganz korret dargestellt, daher versuche ich es noch mal anders zu erklären. Eines stimmt aber: "Wir haben alle Lizenzen" sollte man sich lieber schriftlich zusichern lassen
Aber generell:
Gegenüber YouTube und den Partnern kann jedes Netzwerk entscheiden, ob es sich hinter die eigenen Kanäle stellt was Gaming Content angeht oder nicht. Da dies die Meisten nicht tun, wurden und werden immer noch z.B. Lets Player in unter dem Buzzword "Gaming Netzwerk" geführten MCNs trotz vermeintlicher Lizenzen mit Content ID Treffern und Beweislastumkehr beim Monetarisieren am "Geld verdienen" gehindert. Selbstverständlich können und werden Massennetzwerke wie TGN oder Maker auf keinen Fall gegenüber YouTube Verantwortung für ihre tausenden Partner übernehmen, da sie keinesfalls für die Inhalte in allen Kanälen verantwortlich zeigen wollen und schon vom Prinzip her (alles Partnern, unendlich lange Veträge) nicht können und auch nicht brauchen. Da aber z.B. PlayTimes dank der jahrelangen Zusammenarbeit von IDG mit der Spieleindustrie ganz klare Vereinbarungen hat ist es z.B. für unsere Partner reibungslos möglich ohne Probleme weiterhin alle Spiele sofort beim Upload zu monetarisieren. Wenn man seine gepartnerten Kanäle alle kennt und täglich mit ihnen im Kontakt ist kann man sich auch klar hinter sie stellen, wenn es mal Probleme gibt.
Leider sind solche Vereinbarungen nur möglich, wenn die gepartnerten Kanäle eine gewisse Größe haben, bei uns z.B. so ab ca. 1.500 klicks je Tag. Daher empfehle ich immer, auf gar keinen Fall Verträge mit Laufzeiten über viele Monate zu unterzeichnen. Netzwerke mit sehr langen lock-ins haben meist einen Grund dafür, während solche, die keine Vetragslaufzeit haben sicher sind mit ihren Leistungen überzeugen zu können. Auch als kleiner Kanal gilt: keine lange Bindung! Vetragsdauern von 6 Monaten oder länger sind absolut nicht seriös, Finger weg. Denn was ist, wenn der Kanal explodiert, und man dann monatelang in einem "Borg"-Netzwerk festhängt?
Ich hoffe, das hilft dem OP weiter, ansonsten sollte ich vielleicht mal einen "Netzwerk F&A - Thread" eröffnen. Leider gibt es viele Mythen, Legenden, und nicht minder viele schwarze Schafe, die den Gesamteindruck zuweilen ein wenig verfälschen 
-
Welchen Mehrwert hat ein Netzwerk denn dann noch?
Massennetzwerke haben kaum Mehrwert. Aber ein vernünftiges Netzwerk hat für jeden Kanal einen persönlichen Support den du jeder Zeit erreichen kannst. Es hat eine Marketing - Abteilung, deren guter Einkauf dir eine drastische CPM Steigerung beschert. Natürlich wird dir auch mit der Kanaloptimierung geholfen, eine Redaktion vermittelt Testmuster und Werbeaktionen, Messebesuche etc. pp. Und natürlich der wichtigste Vorteil: Nur gute Netzwerke stellen 100% sicher, dass du z.B. als Lets Player problemlos weiterhin deinen Content monetarisieren kannst. Fair Use ist ja bekanntlich hier nicht anwendbar
Selbstverständlichkeiten wie faire Verträge ohne Jahresbindung und 100% Einsicht in Analytics setze ich mal voraus...
-
Ich habe mir rein interessehalber mal ein paar angesehen und war teilweise echt erschrocken, was hier für Internetauftritte als professionelle Unternehmen verkauft werden. Wenn man mal EXMGE als Beispiel nimmt, findet man kaum eine Zeile die keinen gravierenden Rechtschreibfehler enthält.
Bei aller Liebe, aber ich würde bei so einem Anbieter doch niemals was unterzeichnen und ich frage mich, wie das sonst jemand kann?
Oder Veträge mit x Monaten oder gar Jahren Laufzeit...
Es gibt nur wenige seriöse Netzwerke. Dazu zählen aktuell eigentlich nur die Großen. Die kleinen Netzwerke wollen vom großen YouTube-Kuchen ein Stück abhaben. Ich denke der Vorteil eines Netzwerkes ist nur noch, die Cross-Promo. Die Netzwerke machen einfach zu viel falsch, da sie sich als Konkurrenten verstehen. Mehr erreichen könnte man (Stichwort: Gebündelte Reichweite), wenn man sich zusammenschließt.
Eine gewagte These, wie ich finde
Was soll denn ein Netzwerk mit tausenden von Kanälen für mich als Kleinvieh machen? Im Zweifelsfall bin ich da eine Nummer unter tausenden, wie soll denn da eine Promo aussehen?
10 Sekunden ist mein Video auf einer Hub-Seite? Komme ich in eine tausend Seiten lange Linkliste? Oder prügele ich mich bei einem Event mit hunderten Mitstreitern um Aufmerksamkeit?
Aber so sind Geschmäcker unterschiedlich, und umso Wichtiger ist die Wahl des richtigen Netzwerkes 
-
Bleiben die Videos nicht Eigentum des Netzwerk unter dem man sie veröffentlicht hat? Damit wäre ja auch die Musik weiterhin lizensiert.
Was ich mich noch frage ist, was passiert wenn man keine Videos mehr hochlädt. Vertragsstrafe?
Wäre äußerst interessant mal so einen Vertrag zu sehen
Kein Netzwerk wird dich "zwingen" weiter Videos zu machen. Solche Fragen klärst du aber auch in einem persönlichen Gespräch mit dem Netzwerk, und dann kannst du dir lange vor der Unterschrift auch einen Vetrag zeigen lassen, den du dann in Ruhe prüfen kannst 