Beiträge von Clientless

    und, by the way, ich denke, Du hast nachgeschaut, wieviel Rode Podmics bei Thormann kosten, nicht wahr?

    Genau 105 Euro. Wenn du übers ebay Angebot gehst, wo das noch hochschnellen kann, denn du sagst ja auch selbst:



    Nachdem ich mich etwas sorgfältiger umgetan habe, habe ich Grund zu der Annahme, dass morgen Abend das höchste Gebot deutlich über 100€ liegen dürfte...mal schauen, WIEVIEL darüber der Preis dann ist...sollte ich mir das ersteigern können, hätte ich alles, was ich suche.

    Dann ist es mehr als plausibel, direkt ein Neues zu holen für den Originalpreis, statt eines bei ebay, wo das Gebot dann deutlich höher liegen könnte, wo du btw noch etliche Möglichkeiten hast der Sicherheit.



    Außerdem gibt es bei Thomann auch B-Stock, also die zurückgegangenen Waren, die alle einwandfrei sind, aber günstiger angeboten werden, da diese eben schon bei nem Kunden waren.


    Was ist denn los bei dir, dass du so wenig Geld hast? Klingst ja schlimmer als ich und ich glaub nicht, dass du weniger hast als ich. 🤔

    Mein Gott, kauf dir das Mikro einfach neu...

    Aber nicht auf ebay, sondern bei Thomann. Du hast da eine 30 Tage Geldzurückgarantie.

    Außerdem kannst du dir mehrere Mikros schicken lassen (drei, glaube ich), diese testen und dich für eines entscheiden. Du zahlst keine Leihgebühr, sondern nur am Ende das Mikrofon, das dir zusagt.

    Außerdem ist der Support unerreicht.


    Edit:

    Die Garantie hab ich übrigens zwei mal in Anspruch genommen, funktioniert hervorragend und nach 30 Tagen ist das Geld wieder drauf.


    Nochmal Edit:

    Sogar kostenloser Zurückversand. Du kannst dir den Rückschein bei Thomann ausdrucken.

    Nordmann2021

    naja, wenn es kaum regnet und keine Brise gibt und es heiß ist, dann ist das für mich trocken und drückend. 😜


    Naja, heiß gehört der Sommer schon, aber die letzten Jahre waren echt übertrieben. Ich denke, wir sind uns alle einig, dass wir alle einen anderen (besseren) Sommer kennen.

    Was genau bedeutet eigentlich "Kompressoren" im Audio-Umfeld?

    Mit einem Kompressor begrenzt du die Dynamik deiner Audioinhalte, indem die lauteren Passagen mit den leiseren Passagen angeglichen werden und das Signal verdichtet wird, während mit dem Make-Up-Gain verlorene Lautstärke wieder ausgeglichen wird. Du hast ein kompakteres Signal und deine Aufnahme ist bei gleichem Pegel lauter.


    Vom Normalisieren bin ich nicht so der Fan, am Ende einen Maximizer und Limiter kommt besser, wenn man da noch die Lautstärke anheben will, weil man da sich schrittweise herantastet und es sonst passieren könnte, das ein "gedrückter" Sound entsteht.

    Eine Stimme muss nie an die 0 db Grenze herangetragen werden, Stimmen funktionieren bei guten -6 db.


    Ein Limiter ist übrigens auch ein Kompressor, dessen Aufgabe ist es jedoch, noch mal Pegelspitzen abzufangen bei leichter Verstärkung. Wie der Name es schon sagt, begrenzt er eine maximale Amplitude.


    Der Maximizer ist ein Verstärker, so kann man sagen, während man damit noch mal mehr Komtrolle hat als beim Normalisieren.


    Aber kein Plan, ob das in deinem Programm drin ist.

    Zu kompliziert. Ich würde die in Magix direkt schon bearbeiten und einen ausgewogenen Sound herausarbeiten.

    Mit Kompressoren bringst du viel mehr Amplitudensicherheit in die verschiedenen Sprecher rein und kriegst sie psychoakustisch so weit lauter, dass du sie später auch viel mehr im Einklang mit den Sounds bringen kannst, die ebenso schon mit Kompressoren etc. bearbeitet wurden.


    Musik muss man generell viel weiter runterregeln, da sie sonst zu viel Aufmerksamkeit an sich ziehen und der Zuschauer irritiert darüber ist, was genau er jetzt zuhören soll. Die Musik soll nur untermalen, nicht allein entertainen. Die Sounds runden das ganze ab und machen es lebendiger, aber auch sie sollten der Stimme untergeordnet werden, wenn diese gleichzeitig spielen. Wenn nicht, muss an den Sounds an sich nichts gepegelt werden, da sie professionell angenehm bis maximal an die 0 db Marke justiert wurden.

    Auch wenn's komisch klingt oder sich komisch liest: Hier zum Kommentieren an so einem guten und gut ausgestatteten Mikro (also einschl. Zubehör) zu sitzen und dem Zuschauer etwas zu erzählen, hat schon was.

    Liest sich nicht komisch. Fühle ich voll. Als ich noch ins Studio gegangen bin, wäre ich am liebsten nie weggegangen. Da stand ich vor wirklich High-End Equipment mit meinem Liebling, dem Neumann U87 Ai und das wiederum an High-End Interface und Kompressoren, sowie guten Räumen.

    Am besten hätte man sowas einfach Zuhause.


    Ach so, du hast schon zugegriffen beim Interface, dachte, du hättest es dir mit dem anderen Post anders überlegt. Mea Culpa. :poo:

    Nordmann2021


    Dann greif zu einem Lavalier. Kommentare kannst du mit diesen Ansteckmikrofonen wunderbar kommentieren und später synchronisieren. Alles, was du brauchst, ist das Lavalier und dein Handy. Wäre die deutlich bessere Lösung, da vergleichsweise günstig und ohne viel Schnickschnack. Kauf die aber nicht online, sondern guck, dass du in einen Laden gehst und diese vorher erstmal testen kannst.

    Dynamische Mikrofone haben einen sehr niedrigen Ausgangspegel und brauchen ordentlich Gain. Da stoßen die Interfaces gerne mal an ihre Grenzen. Ein Fethead gibt nochmal saubere 25 db drauf und somit entlastet man das Interface und kann das Mic viel besser aussteuern.

    Auch hier Danke...daran soll's nicht scheitern, wenn meine Entscheidung in die Richtung geht, Adapter dafür sind bezahlbar, wie ich gerade gesehen habe

    Hol dir lieber ein Interface, deine Soundkarte wird nicht genügend Gain liefern können und selbst bei nem Interface wirst du wahrscheinlich noch zu einem FetHead greifen müssen.

    Habe auch gerade ein lustiges Phänomen:


    Im Youtube Studio unter "Kommentare" wird ein herzlicher Kommentar eines meiner Abos angezeigt, unterm Video jedoch nicht. Dabei hab ich sie weder ausgeblendet, noch sonst was (geht ja auch nix mehr... 😜)


    Sicherheitshalber habe ich ihr den Status des immer genehmigten Nutzers gegeben, jedenfalls immer noch nicht sichtbar.


    Ihr allererster Kommentar war jedoch sichtbar.


    Bug oder besorgniserregend?


    Edit: was mich so nervt, ist, dass ich gerne in Interaktion mit meinen Zuschauern trete und wenn DIE schon Engagement zeigen, wäre das total nett, wenn YT da nicht so rumbuggt oder so... Hilft mir nicht wirklich...

    Ah ja, Nachtrag (Edit): Was bitte ist eigentlich ein Kondensator-Mikrophon? Dieser Ausdruck ist mir beim Umherschauen am Vormittag recht oft untergekommen? Wo wir schonmal dabei sind, meine ich...

    Wenn du das genau wissen willst, verweise ich mal auf den Wikipediaartikel:

    https://de.www.wikipedia.org/wiki/Kondensatormikrofon


    das muss ich erstmal sacken lassen, schon deshalb, weil außerplanmäßige Ausgaben von 100€ und mehr nicht mal eben so in mein allmonatliches Budget passen

    Ja, das Problem habe ich auch. Du könntest dir überlegen, in ein Lavalier zu investieren, wenn es zu deinem Drehstil passt.

    Der Name "Rode" vertritt, was Mikrophone betrifft, ja nicht gerade das "moderate" Preissegment, ca. 150€ nur für ein Mikro ist aus meiner Sicht kein Pappenstiel..."kostet nicht viel" interpretiere ich da etwas anders

    150 € ist sehr günstig. Das ist schon Low Budget und vom Sound her gibt es da noch eine Menge Luft nach oben.

    Also für Qualität muss man schon ein wenig in die Tasche greifen, quasi aufem Flohmarkt wirst du das nicht bekommen.

    Das Rode ist aber eine gute Zwischenlösung, denn es bietet schon gutes Material, mit dem man arbeiten kann, obwohl man mit der Onboard Soundkarte des Rechners hantiert, also ohne Interface.


    Das von ebay da ist Müll.

    Klar weiß man nie, wie lange man sich auf Youtube verlassen kann, aber in der Zwischenzeit, in der man mit Youtube Geld verdienen kann, kann man einiges an Geld mitnehmen, was auch für später noch gut ist. Werbedeals, die man mit Reichweite generieren kann und Monetarisierung reichen schon aus, um was mit auf die hohe Kante zu nehmen. Wenn man dann noch diese Reichweite nutzt, um sich selbst noch mal anderweitig zu vermarkten, dann hat man viel mehr Standbeine... Aber selbst wenn man in einen normalen Job zurückkehrt, dann ist diese hohe Kante immer noch da.


    Ich habe auch keine Ahnung und müsste viel beachten, aber mein Plan sähe so aus, dass ich einen Steuerberater und einen Anwalt konsultieren würde. Der Anwalt wäre dazu da, an alle Gesetze zu denken, die man beachten muss, um alles korrekt laufen zu lassen, ohne dass man einen Nachteil erhält.

    Dazu würden auch die youtubeinternen Steuerregelungen zählen, denn ich kann unmöglich an alles denken.


    Ich würde die Chance wahrnehmen, wer schlägt denn eigentlich Geld aus?

    Zum anderen kann ich sagen, dass die Leute es besser finden, wenn die sprechende Person auch vor der Kamera agiert. Es gibt ja Meinungsblogger wie Just Nero, die Animationen benutzen, aber im Vergleich zu KuchenTV (so wie er die Videos heute macht - vor der Kamera), wirkt das langweilig und nicht präsent. Seine Community (KuchenTVs) hat seinen Wechsel der Präsentation sehr begrüßt, da von denen auch die Kritik kam, dass immer nur Bilder langweilig seien.



    Bezüglich Mikrofon: Creepypastapunch nutzt ein Rode NT USB ( https://m.thomann.de/de/rode_n…htm?o=2&search=1624006008)

    Kostet nicht viel und wertet die Qualität schon mal gut auf.


    Ansonsten: ein Lavalier. Bin auch gerade schon dran, mir das richtige rauszusuchen und die werten den Ton auch schon mal auf.

    Die sind noch mal günstiger als das Rode, also kann man da schon für 50 € beherzt zugreifen.


    Ansonsten das AKG P420 (hatte ich schon mal), das sehr warm und klar klingt und super geeignet wäre. Allerdings benötigt es ein Interface mit Phantomspeisung.

    Aber hier empfehle ich das Steinberg MK 2, 112 €. Insgesamt wären das 260 € + Stativ und Poppschutz.

    Also Roundabout 300 €.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie läuft das eigentlich mit Borderline und den Verlustängsten und der Eifersucht?

    Und welchen Hintergrund haben sie?

    Während vermutlich jeder Mensch weiß, wie schwer eine Trennung ist, was für Gefühle sie auslösen, dürfte man sich vorstellen können, wie es für jemanden ist, der in seiner Kindheit traumatisiert wurde und jeglicher Halt/jegliche Stabilität genommen wurde...

    Hier offenbart sich auch, weshalb manche Borderline eine gewisse Angst vor Nähe haben.

    Ich bezweifle gar nicht, ob es ein Sommerloch gibt. Im Sommer wird viel draußen gechillt und wenn dann Youtube genutzt wird, dann meistens für Musik oder schnell mal bestimmte Dinge zeigen.


    Ab nächsten Monat bin ich übrigens auch wieder vermehrt an Seen anzutreffen und wieder mehr in der Stadt unterwegs, dieser Monat hier ist noch gechillt, was allein an der Planung des Sparens liegt. Da wird Youtube für mich auch nur wegen nem Upload oder Musik oder mal zwei Videos am Tag existieren.