Beiträge von Michael

    Das ist mir leider auch schon aufgefallen. Entweder werden die Videos enorm verspätet oder gar nicht zu den Abonnenten gesendet.
    Am besten die nicht gesendeten Videos nochmals über den Feed veröffentlichen. (Ein Klick-Verlust kann man leider auch so nicht verhindern.)

    Es gibt ganz klar YouTube Netzwerke mit Knebelverträgen
    Bevor man in ein YouTube Netzwerk eintritt, sollte man sich genau überlegen, was man möchte und was man bereit ist zu tun. Ich würde allen deutschsprachigen YouTuber empfehlen, dass sie in ein deutsches Netzwerk eintreten. Leider musste ich auch schon negative Erfahrungen mit englischen Netzwerken machen. Wenn man den Vertrag nicht versteht, kann das ganze problematisch werden.


    Folgende Dinge sollten beachtet werden:

    • Ist das Netzwerk deutschsprachig?
    • Gibt es negative Berichte von dem Netzwerk?
    • Wie ist die Gewinnbeteiligung? (Meiner Meinung ist ein Vertrag erst ab 70% (YouTuber) zu 30% (Netzwerk) fair.)
    • Wie sieht es mit dem Partnersupport aus?
    • Bietet das Netzwerk z.B kostenlose lizenzfreie Musik o.ä an?
    • Wie lange dauert der Vertrag? (Ist der Vertrag einmal abgeschlossen, ist ein vorzeitiger Austritt nicht mehr möglich)
    • Lies dein Vertrag genau! Wenn der Vertrag für dich passt - so wird es sicher das richtige Netzwerk sein.
    • Gehe nicht in ein Netzwerk nur damit du bei einem bist. Es gibt Netzwerke die YouTuber mit 20 Abos aufnehmen, das bringt jedoch nichts.
    • Let's Player sollten zu einem Gaming-Netzwerk. Nur diese haben die ganzen Lizenzen der verschiedenen Spiele.

    Das waren jetzt nur einige wichtige Punkte die man bei der Wahl des Netzwerkes beachten sollte. Gerne verweise ich noch auf das Video von MrTrashpack und SemperVideo.


    Auch wenn man in einem Netzwerk ist, muss man sich um den Kanal-Content und die Lizenzen von Musik (sofern keine Musik vom Netzwerk angeboten wird) selbst kümmern!


    Ich hoffe ich konnte einigen aus dem Forum helfen.
    Michael :)