Beiträge von derwerkbaer

    Im aktuellen Video geht es um die Ansteuerung eines Linearantriebs mittels zweier Netzteile, einer Relais- sowie einer selbstgebastelten Platine.
    Dieser kleine Versuchsaufbau ist eine Grundlage für ein anderes, größeres Projekt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Irgendwie hab ich dieses Thema grad gebraucht ^^; Hab sehr verspätet angefangen bei meinen Episoden Untertitel zu machen und hab das bisher manuell mit diesen Timestamps gemacht im nem Writer Dokument und das ist einfach so nervig da so exakt die Zeiten rauszulesen, zu tippen, zu korrigieren und und und... Mal ganz zu schweigen vom Zeitaufwand... Saß gefühlt schon 100 Jahre dran und bin kaum vorwärts gekommen.


    Muss ich beizeiten mal echt probieren... Wär echt mega wenn das so gut klappt :D

    Da ich gerade dabei bin, alle Videos nachzuziehen kann ich dir echt empfehlen, dass in deinen Erstellungsprozess zu berücksichtigen.
    Dann hast du nachher nicht das Problem bzw. die viele Arbeit.
    Im heutigen Video habe ich das bereits ausprobiert - ging sehr gut und der ganze Publikationsprozess hat sich nur um wenige Minuten verlängert..
    Bei den alten Videos dauert es halt länger, da ich teilweise die Skripte nicht mehr habe...

    Hallo liebe Forum-Community,
    ich möchte mit euch meine Erfahrungen mit der Erstellung von deutschen und englischen Untertiteln teilen.


    Zuerst ein paar Hintergrundinfos:
    Meine Videos vertone ich selbst. Dazu schreibe ich mir immer ein Skript zusammen, welches ich dann als Voice Over aufnehme.
    Bisher hatte ich kaum Untertitel in Verwendung aber ich bin gerade dabei, alle meine Videos damit zu versehen. Daher auch die Motivation dieses Posts.


    Die wichtigste Voraussetzung ist, dass das Skript keine Fehler (Rechtschreibung, Satzzeichen,..) aufweist.
    Nachdem ich ein Video fertiggestellt und hochgeladen habe, kann im Abschnitt "Untertitel" für die Sprache "Deutsch" ein Text hochgeladen und mittels Automatismus auf das Video umgelegt werden.
    Dazu kopiere ich mein Skript und starte den Vorgang. Nachdem dieser abgeschlossen ist, überprüfe ich die Timings, welche ebenfalls automatisch gesetzt wurden. Das Ergebnis hat mich echt überrascht!
    Damit wäre der erste Schritt abgeschlossen.


    Für die englische Übersetzung verwende ich die automatische Übersetzung.
    Diese nimmt die Standardsprache als Ausgangspunkt und übersetzt den Text voll automatisch.
    Auch hier hat mich das Ergebnis sehr überrascht! Ich musste teilweise nur wenige Worte oder Satzstellungen korrigieren.


    Im Endergebnis erhalte ich so sehr schnell Untertitel für diese beiden Sprachen.
    Mich würde interessieren, ob der automatische Übersetzer für andere Sprachen auch so genau ist - wie sind eure Erfahrungen dazu?


    Was mir jedoch dabei aufgefallen ist:
    Wenn eure Videos die Sprache "Deutsch (Österreich)" hat, dann wird es kompliziert. Denn YT erstellt automatisch eine Version für die Sprache "Deutsch".
    Sobald dies der Fall ist, hatte ich auf einmal das Problem, dass ich keine Änderungen an der Videobeschreibung durchführen habe können.
    Es kam immer wieder eine Fehlermeldung.
    Sobald ich das Video aber auf "Deutsch" einstelle und nur einen "Deutsch" Eintrag habe, geht wieder alles wie immer.

    Ich habe bisher zwei Shorts Videos gemacht und muss sagen, dass sich diese besser verbreiten als die "großen" Videos.
    Sind sind auch leichter zu erstellen, denn dieses Format ist rein auf Smartphones und einer raschen Produktion ausgelegt.
    Wenn man dennoch Qualität reinbringen will, wird man um spezielle Apps am Handy nicht herum kommen.


    Die Bearbeitung am Handy ist etwas zach aber es gibt einen Trick, wie ihr euch das Leben einfacher machen könnt:
    Nehmt ein OTG Kabel und steckt euren USB-Dongle von eurer Maus/Tastatur Kombi an.
    Android / Mac erkennt das gleich und ihr könnt sofort los legen.
    Das hat mir sehr geholfen, da das Verschieben und Positionieren von Elementen am Handyschirm sehr nervig ist.

    Ja, aber...
    Die Genauigkeit der Speech-to-Text Erkennung ist bei Englisch eher so 85%ig richtig, bei Deutsch geschätzt 80%, sprich von 10 Worten sind grob 1-2 komplett falsch, was natürlich den Sinn der Sätze eventuell total verändert (häufig). Außerdem sind die automatisch erkannten Untertitel komplett kleingeschrieben und ohne Satzzeichen, was die Lesbarkeit dann nochmals um einige Stufen herabsenkt. Und wenn man dann so eine schlecht erkannte Deutsche Untertitel Spur nimmt, und die noch in den Google Übersetzer wirft, und nichts anderes ist die automatische Übersetzung, die bei den Untertiteln angeboten wird, dann kommt am Ende völliges Kauderwelsch raus.


    Ich bin gerade dabei englische Untertitel zu machen - habe aber ein interessantes Problem entdeckt:
    Per Default sind meine Videos als "Deutsch (Österreich)" definiert und werden automatisch erkannt. "Deutsch" und "Englisch" müssen als eine eigene Sprache hinzugefügt werden.
    Ich richte mir die deutschen Untertitel einmal richtig her, kopiere sie für "Deutsch" und lasse sie automatisch auf Englisch übersetzen. Die Qualität ist schon sehr beachtlich! Muss kaum was nachbessern.
    Aber aus irgendeinen Grund funktioniert danach das Ändern der Videobeschreibung nicht mehr!
    Sobald ich Englisch lösche, geht es wieder...
    Ich habe keine Ahnung wieso das der Fall ist - habe dies auch mal in die YT-Hilfe gepostet. Mal sehen was da kommt...


    Kurzer Nachtrag:
    Ich habe mich nun etwas gespielt:
    Wenn ich "Deutsch (Österreich)" entferne und nur "Deutsch" und "Englisch" lasse - dann geht es wieder ganz normal...

    Seit meinem letzten Posting habe ich mir meinen Kanal genauer angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen, eine große Wartung durchzuführen.
    Diese umfasst neben der Überarbeitung aller Beschreibungen und Titel auch die Erstellung aller Untertitel in Deutsch und Englisch.
    Seitdem ich angefangen habe, sind diese Themen mitgewachsen und dementsprechend unterschiedlich sind die Videos.
    Ich erhoffe mir dadurch eine bessere Auffindbarkeit und das eine oder andere Abo (stehe kurz vor den 50!!).


    Wie ist das bei euch?
    Macht ihr auch so ein Roll-Up oder lässt ihr die Vergangenheit ruhen?

    In diesem Video bastle ich drei Schrankeinsätze für einen Badezimmerschrank.
    Der Abstand der bereits vorhandenen Regalfächer war zu groß.
    Bohren konnte man aufgrund der äußeren Hochglanzoberfläche auch nicht.
    Also habe ich mit wenige Werkzeug und Materiel diese Schrankeinsätze gebastelt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also ich habe seit ein paar Wochen einen kleinen Anstieg bei meinen Abos verzeichnen können - was mich sehr freut :)
    Im Moment stehe ich bei 49 Abos mit einer durchschnittlichen Klickrate der Impressionen bei 4,1 %. Manche Videos haben knapp 10 % - andere 0% (wie ich eben festgestellt habe :O)
    Wie ist eigentlich so eure durchschnittliche Wiedergabedauer? Bei mir ist es im Schnitt ca. 36 %.

    Danke dir für die Klarstellung - ich habe ähnliches vermutet.
    Die Tags sind ja mit 500 Zeichen beschränkt. Ehrlicherweise muss ich sagen komme ich selten auf diese Zahl.
    Die Hashtags hätte ich genauso verstanden - dienen quasi als Wiedererkennwert außerhalb von YT bzw. sind eine Referenziermöglichkeit.

    Hallo Mike,
    danke dir für dein Feedback - ich freue mich sehr 8)
    Ich weiß nur nicht recht was du mit Hashtags konkret meinst: meinem Verständnis nach sind die drei Wörter mit dem # am Anfang in der Beschreibung und die zwei im Titel Hashtags.
    Bin ich da auf dem Holzweg oder was meinst du?
    Das mit der Titellänge ist ein sehr guter Tipp!
    Ich habe in den letzten Videos auch meine Videobeschreibungen angepasst - also mit Referenzen zu anderen themenverwandten Videos sowie zu den Playlists.
    Weiters habe ich irgendwo gelesen, dass es gut ist, den Titel des Videos am Ende nochmals zu erwähnen - ich kann aber echt nicht sagen, ob das wirklich was bringt :)


    Die Tischplatte war ein vergleichbar schweres Projekt - die Platte war sehr schwer und diese vielen genauen Bohrungen waren sehr anstrengend 8o
    Aber es hat sich bezahlt gemacht - eine gerade Arbeitsplatte zu haben, lohnt sich gleich mehrfach :happysmile:

    Das neueste Video der "Let's Werk"-Reihe. Dieses Mal bastle ich ein zweistöckiges Vogelhaus 8)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei mir ist es jetzt knapp ein Jahr her das ich angefangen habe.
    Im Moment habe ich hart erkämpfte 40 Abos und eine Wiedergabezeit von ca 90 Stunden.


    Ich muss sagen, dass ich mit der Videobearbeitung gewachsen bin - so habe ich in den letzten Videos meine gelernten Skills eingesetzt um das ganze aufzupeppen.
    Es gibt so viele Best Practices die man umsetzen kann - ich denke mir, dass ich einen Großteil davon gut mache.
    Eines meines größten "Probleme" ist das "Gefunden werden" - daher habe ich hin und wieder bei Facebook Beiträge bewerben lassen.
    Hin und wieder ist der eine oder andere Abonnent hängen geblieben.


    Mir macht das ganze immer noch sehr viel Spaß und das sollte ja die Hauptsache sein :)

    Ihr werdet es nicht glauben, aber das schwierigste beim Arbeiten mit Holz, ist die Herstellung eines rechten Winkels.
    Bretter aus dem Baumarkt sind zwar schon recht gut geschnitten, jedoch muss man doch immer wieder nacharbeiten.
    Mit Handwerkzeugen geht das zwar auch, jedoch ist das zeitraubend und etwas zermürbend.


    Die Lösung: eine mobile Hobelstation!
    Im heutigen Video zeige ich euch den Bau einer solchen Station - viel Spaß 8)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gravieren mit einem Laser ist leichter als gedacht. Die Frage ist nur: was kann ein billiges Gerät? Wie sehen die Ergebnisse von solchen Lasergravuren aus?
    In diesem Video zeige ich euch ein Gerät sowie eine Testreihe in der ich verschiedene Hölzer mit einer Gravur versehen habe.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist schon eine Weile her, dass ich hier was gepostet habe. Ich mache zwar wöchentlich Videos, jedoch vergesse ich das Forum immer irgendwie immer. Aber keine Sorge: hier ist das aktuellste Video:
    In diesem spreche ich über meine Erfahrungen mit dem Ender-3 Drucker, den ich seit ca. 1,5 Jahren im Einsatz habe. Er ist aber immer noch sehr zuverlässig und im Vergleich zum ANET-A8 sind viel weniger Upgrades und Wartungsintervalle erforderlich.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Frästische gibt es in verschiedenen Ausführungen - in diesem Video habe ich eine neue Variante gebaut, welche einige Vorteile gegenüber der alten Version hat.
    Der Spruch "Qualität vor Quantität" trifft auch hier voll und ganz zu.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo liebe Community,
    es geht nach dem Urlaub munter weiter - doch bevor die nächsten größeren Projekte gemacht werden, habe ich mich meiner alten Arbeitsplatte angenommen.
    Diese hatte ein paar Macken - also habe ich eine neue gefertigt. Wie man eine Arbeitsplatte macht zeige ich euch in meinem neuesten Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.