Vom künstlerischen und kreativen Effekt ist das echt eine gute Nummer, muss ich zu geben. 
Leider sieht die Realität anders aus was die Zuschauer anspricht.
Und da du selbst sagst du würdest damit irgendwann Geld verdienen wollen musst du nun für dich abschätzen was ist dir wichtiger, die Zuschauer anzusprechen oder deine künstlerische Ader inform des Thumbnails auszudrücken. Weil selbst ich der sich deine Thumbnails genauer angeschaut hat ist jetzt erst nachdem du was gesagt hast aufgefallen das auf dem neusten zu Strandet Deep der Kerl aufeinmal scheinbar weiße Haare hat. Und ich bin schon jemand der genau hinschaut wenn er Feedback gibt.
Es kommt immer darauf an was man daraus macht. Weil nur ein Screenshot aus einem LetsPlay ist nunmal wirklich langweilig, egal welche Action da grad abgeknipst wird. Hier kommt ja dann das kreative dazu. Z.B. das man eine bestimmte Sache im Screenshot hervorhebt, sich Skills in Photoshop/Gimp etc. aneignet das man eben Screenshots künbstlerisch so gestalten kann das es zwar immernoch zu erkennen ist welches Game es ist aber dem Zuschauer dem das vorgeschlagen wird Lust auf mehr macht und auch denen die dich schon kennen. Auch hier ist wieder ein Papa Gronkh als Beispiel zu nennen.
Ich selbst nehme seit geraumer Zeit für mein zweites Projekt auch ein LetsPlay von Star Trek Online auf. Da hatte sich mir die Frage auch gestellt nach den Thumbnails. Da dieses Game sehr viele kurze Videosequenzen hat time ich die Folgen so das wenn möglich in jeder eine kleine Sequenz drin ist wovon ich was als Vorlage fürs Thumbnail verwenden kann und selbst dieser Shot wird noch bearbeitet damit es interessanter aussieht.
Wollte es nur mal erwähnen damit du nicht denkst ich theoretisiere hier nur. Es gibt hier 3 oder 4 Leute im Forum die sogar wissen das ich ursprünglich mit LetsPlays angefangen habe. Hab nur all die Videos damals gelöscht und den Star Trek Kanal draus gemacht. 
Sich von der breiten Masse abheben ist bei LetsPlays halt schwierig da es sehr viele Kanäle gibt.
Von vielen kleinen Kanäle hebt man sich durch 2 Dinge schonmal erheblich ab. Die eine Sache ist eben das Thumbnail. Sehr viele kleine Creator machen halt ein Thumbnail und wechseln nur die Nummer aus oder nehmen irgendeinen Screenshot ohne diesen zu bearbeiten und klatschen einen schlecht lesbaren Text drauf. Hier hast du dir schon 10 mal mehr Gedanken gemacht als die meisten und sogar angefangen deine Ideen umzusetzen. Das zeigt zumindest mir hier das du dafür brennst und es dir auch wirklich Spaß macht. 
Das zweite wodurch man aus der Masse der kleinen LetsPlayer hervorsticht ist man selbst. Viele schaffen es nicht durchgängig zu reden ohne minutenlang Pause zu machen. Also den Zuschauer auch verbal zu unterhalten indem man wirklich das Spielgeschehen etc. kommentiert. Beim durchzappen deiner Videos hab ich jedenfalls solche stillen Minuten nicht gefunden, egal wo ich im Video hingesprungen bin. Daher nehme ich an du hast wirklich einen konstanten Redefluss. Du kommentierst ja selbst wenn du nur durch die Gegend läufst und irgendwas siehst etc. Das ist auch schon ein großer Pluspunkt und du hast den meisten die neu anfangen was voraus. 
Was eventuell ein Tipp sein kann:
Wenn du vor hast ein Game zu letsplayn schau mal bei anderen Youtubern rein wenn die dazu schon was haben. Eventuell findest du etwas an ihrem Spielstil bei dem Game wo du sagst das du irgendwas vermisst und dann versuche das in deinem eigenen LetsPlay zu diesem Game umzusetzen.
Um mich wieder als Beispiel zu nehmen.
Es gibt ja einige letsplays zu Star Trek Online im deutschen Raum aber mir haben da gewisse Dinge immer etwas sauer aufgestoßen. Eine Sache ist das die STO LetsPlayer in Deutschland durch die Bank weg nur so durch das Game rushen um zu leveln. Dialogfenster von NPCs die was von einem wollen oder dir deine Mission geben werden fast immer kommentarlos weg geklickt und man rennt einfach los und der Zuschauer weiß gar nicht was Phase ist. Ich selbst lese nicht immer den kompletten Dialog vor aber kommentiere es so das der Spieler weiß was der NPC grad will usw.
Genauso gibt es mittlerweile Nebenquest die einfach auftauchen aber die werden von fast allen STO Spielern auch nur links liegen gelassen. Als ich bei den Aufnahmen so was bekommen habe hab ich erstmal das ungefähr so kommentiert "Was? Ein Schiff in Not? Natürlich helfen wir! Wir sind schließlich die Sternenflotte! Und wenn sich der vulkanische Botschafter beschwert das wir zu spät sind erinnere ich ihn gerne daran das er auch mit einem kleinen Shuttle ins Krisengebiet fliegen kann und vielleicht, aber nur vielleicht sind wir dann auch zur Stelle wenn er angegriffen wird."
Es gibt auch so viel zu entdecken und so viele Planeten die man besuchen kann in STO aber die nie in einer Mission auftauchen. Die STO Letsplayer lassen das auch alles links liegen. Und was mach ich? Ich renn erstmal 3 Minuten hinter einem Baby Tadigra her und freu mich wie niedlich die Dinger aussehen.^^ Mittlerweile hab ich die Befürchtung das mein STO LetsPlay die kleine Version von Gronkh seinem Skyrim wird was die Gesamtdauer angeht. 
Ein richtig oder falsch gibt es nicht. Es kommt eben drauf an was du erreichen willst und wenn das Ziel ist Zuschauer zu erreichen, Abos zu generieren dann muss man sich eben notgedrungen an gewisse Aspekte halten. Und für so was ist das Forum hier ja da um sich Tipps zu holen und in anderen Threads zu erlesen. 
Letztendlich hat niemand die Erfolgsformel. Die meisten hier sprechen eben aus den Erfahrungen die sie selbst mit der Zeit gemacht oder bei anderen aus der Community mitbekommen haben. Ich selbst hab in der ersten Zeit auch fast nur gelesen und Fragen gestellt. Mittlerweile hat sich das gedreht und ich selbst nehme mir halt das Recht raus anderen zu helfen. Was ich aber auch nur tue weil ich nach etwas mehr als einem Jahr Youtube nun so da stehe wie ich stehe und wo selbst die großen Creator hier im Forum mir damals als ich 1000 Abos hatte gesagt haben sie haben die dreifache oder fünffache Zeit dafür gebraucht. Aber daher kann ich auch sagen Youtube ist ein Hobby wofür man wirklich brennen muss und es einem Spaß macht sich zu informieren, neue Wege auszuprobieren, auch mal Niederlagen zu akzeptieren beim experimentieren und trotzdem weiter macht.