Ich hab mit dem Channel angefangen, weil wir eh jedes Wochenende outdoor kochen und wir das auch für uns einfach festhalten wollten. Das Feedback im Bekanntenkreis war recht gut, also haben wir das einfach weitergemacht. Ein wirkliches Ziel außer vielleicht mit der Zeit zu wachsen existierte nicht wirklich. Mit der Zeit haben wir festgestellt, dass die Anzahl der Abos sich nicht mehr mit der Anzahl der Bekannten decken und uns gefreut, dass nun auch "Fremde" zuschauen. Dann haben wir natürlich der 100 entgegengefiebert. Die haben wir vor knapp 2 Wochen erreicht. Langsam steigt auch der Traffik zwischen den Releastagen, die Statistik zeigt zumindest für 2-3 Videos Ergebnisse aus Suchen usw. Wir machen einfach weiter und gucken was passiert.
Ein Ereignis, was ich nie im Kopf hatte, daher nie als Ziel hatte, ist die letzten Tage eingetreten: Wir haben ein Kommentar von einem Zuschauer erhalten, dass er das Rezept direkt nachgekocht hat und es super fand. Das hat uns unendlich gefreut! Das motiviert zum weitermachen!
Wir sind in unserer Nische so weit weg von Massenkompatiblität, dass man über Dinge wie Monetarisierung usw. eh noch nicht nachdenken muss!
Ich hab jetzt die letzten Tage mit Instagram rumgespielt. Von Penetrant im Bild auf Youtube hinweisen bis einfach nur Bilder. Die Interaktion mit dem eigentlichen Bild ist recht gleichmässig, die Konvertierung in Richtung Youtube ist von der Art des Bildes komplett unabhängig nämlich ziemlich nah an Null... Zumindest im Food-Bereich taugt Instagram nur dafür, sich über Likes und Abos zu freuen.
Diese Woche gibt es eine Quiche mit Speck und Paprika. Wir haben 5 Videos auf Rømø gedreht, die wir jetzt als "Serie" jede Woche eines launchen. Dadurch haben wir jetzt eine Pipeline, aus der wir zehren können, wenn mal ne Woche das Wetter am Wochenende zu beschissen ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich nutz seit jetzt 3 Wochen Instagram und Poste einmal am Tag Teaser für unser aktuelles Video sowie an Tagen, wo wir Kochen ein kurzes Video oder Fotos vom Prozess. Gerade in den letzten Tagen steigt dort die Reichweite enorm, die Anzahl der Follower steigt dramatisch, die Likes kommen rein usw. Scheinbar konvertieren die aber null in Richtung Youtube. Ich hab einen Link im Text sowie den Hinweis, dass das Video im Profil verlinkt ist. Trotzdem ist Instagram als View-Quelle kaum vorhanden in den Statistiken.
Gibt es da tricks? Ist Instagram einfach nicht geeignet dafür?
Nun les ich schon einige Wochen mit, da möchte ich uns und unsere Arbeit einmal vorstellen:
Wir sind zwei mit Mitte 40 überdurchschnittlich junge Modellpiloten ( ), die unterwegs nicht auf leckeres Essen verzichten wollen und daher über die Jahre unser mobiles Koch-Equipment aufrüsten konnten. Da ich schon immer Kameras besessen habe und wir immer häufiger nach Rezepten und Howtos gefragt wurden, lag es nah, einfach mal ein paar Koch-Videos aufzunehmen. Wir waren recht zufrieden mit dem Ergebnis und haben angefangen die Videos regelmäßig hochzuladen. Im Oktober haben wir dann entschieden, das Ganze richtig zu machen und haben einen entsprechenden Channel gestartet:
Wir kochen in unseren Camping-Bussen, auf dem Grill, im Dutch Oven oder auf der Grillplatte und ernähren damit nicht selten 6-8 Personen. Durch die Vielzahl der Mitesser passiert es auch immer wieder, dass mehr als 2 Hände im Video zu sind.
Mit den ersten Videos kamen die ersten Abos, die wir nicht mehr zuordnen konnten und so ist das Feuer entfacht, mehr zu schaffen.
Derzeit veröffentlichen wir jeden Sonntag um 7:30 Uhr ein Video und hoffen, dass wir das auch im Winter durchziehen können.
Video-Hardware:
Derzeit nehmen wir die Videos mit 3 Kameras auf: 1. Panasonic G81 mit 25mm Festbrennweite, 45mm Festbrennweite oder einem 12-32mm Zoom. Die Kamera steht meistens auf einem Stativ, bereitet mir viel Arbeit bei der Color-Correction, weil sie sehr Rotlastig aufzeichnet aber macht zuverlässige 4k Aufnahmen. Sie kommt in die Hand, wenn ich Handshots mit Tiefenunschärfe haben möchte. 2. DJI Osmo Pocket. Dank dem Gimbal und der dezenten Größe hab ich sie gerne in der Hand. Somit ist sie meine Haupt-Hand-Kamera 3. DJI Osmo Action. Löst meine alte GoPro 4 ab. Macht Zeitraffer und Overhead Aufnahmen und das jetzt auch in 4K. Außerdem hab ich bei ihr weniger Probleme, sie über ne fettige Grillplatte oder den heißen Dutch Oven zu hängen, als die anderen beiden.
Material wird in 4k/24 aufgenommen, außer ich weiss, dass ich ggf. mal auf 50% Speed runter will, dann mit 60 Frames.
Audio-Hardware:
Derzeit machen wir außer der Intros alles im Voiceover. Das liegt vor allem daran, dass wir selten alleine auf dem Platz sind, und nicht die benötigte Ruhe haben, um alles Live einzusprechen. Zudem bin ich so freier beim Schneiden der Cuts. Voiceover nehm ich zu Hause mit einem Røde NT-1A auf, Intros werden mit günstigen Amazon-Lavalier-Mikros aufgenommen. Ich hab mir ein Y Kabel gebaut, was aus 2 4-Pol Buchsen einen 3-Pols Stecker macht. So hab ich ein Mic links und eines rechts auf der Audio-Spur der Panasonic. Mein neustes Baby ist das Røde Wireless Go, weil mir das Kabel auf den Senkel geht. Nutz ich, wenn ich alleine vor der Kamera stehe.
Software:
Schneiden mach ich mit DaVinci 16 (kostenlose Version). Gerendert werden die Videos in FullHD. So hab ich dank 4K Material genügend Auflösung und Raum zum Croppen, kann im Nachgang auch mal eine schicke (und nicht verwackelte) Kamerafahrt einbinden, ohne Qualität zu verlieren. Thumbnails und Instagram Bilder bearbeite ich mit dem online-editor pixlr/X
Sonstiges: Ich bau gerade an einem 800mm Kamera-Slider (elektronisch), um die Standbilder am Ende durch schicken Foodporn zu ersetzen
Und hier ein paar Beispiele unserer Arbeit:
Unser neustes Video ist bei einem Kurz-Urlaub auf Rømø entstanden. Es ist das erste Video einer 5-Teiligen Camping-Küchen Serie, und so kommen die nächsten 4 Wochen noch 4 weitere Videos aus dem kleinen Küche.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mein aktuelles Lieblingsvideo ist gestern entstanden, kommt aber dank geplanten Weihnachts-Special und der Rømø Serie höchstwahrscheinlich erst im Januar, darum kann ich das noch nicht zeigen Das am ähnlichste Video ist unser Pulled-Chicken Video:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich würde mich sehr über Feedback freuen, zum Thema, zur Umsetzung, zur Technik usw.