Und genau solche Sachen hab ich mich auch schon gefragt. Die Antwort darauf war letztendlich simpel. Zu diesen Dingen kann man wie du selbst angebracht hast eben seperat Videos machen. Diese Tutorials wären dann z.B. etwas für eine Koop mit anderen Kanälen. So das diese einen Gastpart übernehmen könnten. Im eigentlichen Tutorial zur Mod geht man dort oberflächlich drauf ein und zeig z.B. nur wie man Javascript compiliert. Details gibt es dann eben im entsprechenden Video. Die Tutorials zum Mod selbst müssten eben so gestaltet sein das sie leicht verständlich sind, was wohl das schwerste an der ganzen Sache ist. Weil wie erkläre ich jemand unbedarften mit einfachen Worten warum Javascript und nicht Java verwendet wird bzw. was der unterschied ist ohne zur sehr Fachchinesisch zuquatschen.^^
Ok, die Videos solltest du aber vorher erstellen, damit du quer verweisen kannst wie auf Wiki.
Zitat von Trecknerd
So ganz einfach machen möchte ich das Projekt nicht. Ich möchte da von
Anfang an meine bisherige Erfahrung mit einfliessen lassen in Sachen
Social Media und auch Videogestaltung. Dazu gehört auch das ich dieses
Projekt erst ab frühstens Ende Dezember starte da ich dann endlich das
Geld zusammen habe für eine Kamera die um Längen bessere Quali liefert
als das alte Ding was ich momentan habe. Auch kann ich mir dann gleich
dazu ein professionelles Mikro leisten. So das ich technisch gesehen
gleich weiter vorne bin als mit meinem Hauptkanal.
Alles anzeigen
Ok, dann warte ab, am 25en November ist ja bei Amazon Cyber Woche und bei anderen Geschäften wie Media Markt und Saturn dann sicherlich Black Friday. Ich warte da auch schon drauf um ein Upgrade für mich zu holen. Habe mir deine VIdeos angehört, also dein Micro hört sich doch gut an. Zu Kamera kann ich nichts sagen weil du ja Bilder einblendest
Zitat von Trecknerd
Dazu kommt das ich diese Star Trek Mod bis zu einem gewissen Punkt erstmal fertig haben will. Damit ich eben nicht ins blaue irgendwas programmiere. Aktuell hat sie schon Blöcke wie Dilithiumerz und Iridiumerz was in einer normalen Welt mit generiert wird und verarbeitet werden kann zu Duranium (Blöcke für die Schiffshüllen) und Dilithiumkristalle (für Energiegewinnung gewisser Maschinen). Aktuell sitz ich daran eine seperate Dimension zu erschaffen. Das selbst ist kein Problem aber ich muss nun noch einen Art "Luft-Block" kreieren welcher normale Luft ersetzt und gleichzeitig den Spieler in schwerelosigkeit versetzt so das dieser sofort stirbt ohne Weltraumanzug und sich nur mit Jetpack fortbewegen kann. Noch schwieriger wird es zu definieren das wenn man ein Schiff oder Station baut innerhalb von diesen Objekten, sofern sie komplett dicht sind, normale Luft ist. Da hab ich noch kein Plan wie ich das hinkriege.^^
Ja aber dann würde ich das nicht jetzt schon machen, sondern mit das für die VIdeos aufsparen. Also Analog mit Lets Plays, du versuchst quasi das Spiel ein mal durch zu spielen und dann im Zweiten Durchlauf es aufzunehmen, das macht aber kein Spaß da zu zugucken, "Blinde" lets plays sind witziger. Wenn du schon weiß wie du Blöcke in Minecraft einbaust, dann reicht es doch schon.
Zitat von Trecknerd
Erst wenn ich das habe dann wird das Projekt selbst gestartet. Weil den Mod kann man dann schon in Aktion sehen auf einem anderen Kanal aber zum Download wird es ihn noch nicht geben. Downloaden kann man diesen dann erst wenn das Tutorial durch ist. So ungefähr könnte der Plan aussehen.
Oder du bietest den Quellcode über Github an, Github ist ja eine Social Plattform für Programmierer, du dürfen sich sogar mit Code Änderungen beteiligen (Natürlich nur wenn du es auch akzeptierst, einfach so Code ändern geht nicht)
Zitat von Trecknerd
Langfristiges Ziel ist bei dem Modprojekt verschiedene Star Trek Mods rauszubringen. Nummer 1 wäre eben die Föd-Version und diese soll dann kompatibel sein mit den zukünftigen Mods welche Elemente der verschiedenen Großmächte hinzufügen wie z.B. den Romulanern, Klingonen, Cardassianern usw. Haben ja alle unterschiedliche Designs, also in Minecraft unterschiedliche Blöcke, Uniformen usw.
Wahrschienlich würde ich da erst mit einem Einfachen Tutorial starten, ala "Mein erster eigener Block in Minecraft", das hat schon paar Videos, Coding Part, Texturen Part usw. und dann darauf aufbauen. Ich kenne mich halt weder mit Minecraft noch mit Star Track aus. Aber unterschiedliche Designs klingt für mich weniger nach Programmierung.
Kleiner Tipp dann später für die Thumbs, wenn du den Quellcode Editor als Thumb postest, klicken Programmierer wohl automatisch drauf
da wo ich ein Thumb vom Editor habe, nichts spekatkuläres, habe ich eine CTR von ca 15% +/- 1% selbst bie dem alten Video mit 6k Views