Beiträge von DanielST

    Wie TuPaFun schon erwähnt hat: Minecraft gibts wie Sand am Meer. Zum einen natürlich durch Lets Plays (was den größten Teil ausmacht), Tutorials oder eben Pixelart und wenn ich jetzt mal grob schätzen darf: knapp 60% aller Kanäle, die sich mit Lets Plays, Tutorials, Gaming,... beschäftigen, haben schon irgendwas mit Minecraft hochgeladen. Was ich damit sagen will: Der Bedarf an Minecraft wird derzeit in YouTube schon mehr als genug gedeckt, immerhin ist es ja meistens das gleiche.


    Ich an deiner Stelle würd es entweder akzeptieren, dass 50 Klicks pro Video dein Durchschnitt sein wird, oder mir was neues einfallen lassen. Dabei kannst du ja irgendwie auch beim Pixelart bleiben, immerhin ist Minecraft nicht das einzige Spiel, das auf "Blöcken" basiert. Neue Ideen führen meistens eben dazu, dass man mehr "Erfolg" hat. Wie hier im Forum ja schon irgendwo beschrieben wurde: Wenn an einer Straße 100 Restaurants stehen, die alle fast komplett gleich sind, werden sich die Kunden per Zufall darauf verteilen .. je nachdem ob der Hunger erst auf halber Strecke kommt oder man bei einem Restaurant besser parken kann. Solltest du aber in dieser Straße ein Restaurant aufmachen, dass völlig anders ist (z.B. irgend ne King Size Burgerbude oder Bedienungen im Bienenkostüm), wirst du in der Straße auch der erfolgreichste sein.
    Individuelle Ideen bringen einem eben am meisten Erfolg. Am Ende musst du aber entscheiden, ob du lieber an der einen Sache arbeitest, weil es dich glücklich macht, oder ob du lieber mit etwas anderem erfolgreicher wirst. Letztlich sollte man immer nach einem Motiv vorgehen: Mach das was du selsbt am liebsten schaun würdest.

    Gut, da hast du natürlich recht. Trotzdem war es der Person entweder zu schwer ein eigenes, gutes Intro zu erstellen oder sie war, wie du ja erwähnt hast, etwas zu faul. In beiden Fällen wird aber zeigt, dass hinter guten Intros viel Arbeit steckt.
    Die Beispiele kann man z.B. auch aufs reparieren von einem kaputten TV beziehen. Im Internet gibts genug gute Tricks wie man ihn reparieren kann, aber das benötigt viel Zeit und Geduld .. genau aus dem Grund gibts Elektroniker die das meist schneller, besser erledigen könen (oder eher sollten).


    Ich hab mich da auch mal dran versucht, aber irgendwie warn die Standardvorlagen auch das beste was ich irgendwie bearbeiten konnte :/


    Gesendet von meinem HTC Desire X mit Tapatalk

    Ist doch irgendwie selbstverständlich, dass man für solche Arbeiten Geld verlangen darf. Wenn die Person, die da umbedingt was umsonst abstauben wollte, meint, man dürfe dafür nichts verlangen, dann wird die Arbeit ja anscheinend so banal sein, dass er sie auch selbst erledigen kann, oder etwa nicht? Und auf der anderen Seite wolln solche Personen dann auchnoch mit YouTube Geld verdienen .. immerhin steckt hinter ihren Videos ja auch so viel Arbeit. ?(

    Leo: Vielleicht lässt sich das ganze ja wirklich besser Kombinieren als ich mir gedacht habe, vor allem mit der Überleitung, die du ja angesprochen hast. Sowas kann ich sicherlich gut in eines meiner ersten Videos einbauen. Ich war mir nur irgendwie anfangs zu unsicher ob die beiden Formate nicht zu sehr in einen unterschiedlichen Bereich fallen .. immerhin wird einem als Anfänger ja meist gesagt: "Beschränk dich auf eine Sache!"


    Und natürlich danke für die schnellen Antworten. Ich werd die beiden Formate, so wie ichs schon länger im Kopf habe, einfach mal durchziehen. So machts mir einfach mehr Spaß.

    Hey Leute,


    da ich Anfang 2014 mit meinem YouTube Kanal starten will (derzeit hab ich kein Equip dazu) bin ich derzeit am überlegen was ich nun genau machen will. Als mir die Idee, selbst auf YouTube Videos zu machen, in den Kopf kam standen mir eigentlich 2 Konzepte immer vor Augen: Zum einen wollte ich Vlogs über Themen drehen, die mich beschäftigen (und das können teilweise auch echt philosophische Themen sein), und zum anderen wollte ich Webisodes drehen, indenen es meist um Bmx, ähnliche Sportarten, Veranstaltungen,... geht (also z.B. nen Tag den ich mit meinen Freunden im Bmx Park verbringe auf ca. 10-15 Minuten zusammengefasst). Die Vlogs sollten dann 1-2 mal die Woche kommen während die Webisodes 1-2 mal monatlich hochgeladen werden.


    Was mir aber ständig durch den Kopf geht: Passt das überhaupt zusammen? Zum einen beschäftige ich mich mit irgendwelchen Themen und zum anderen dreht sich dann mein Kanal wieder um Sport, Spaß,... Die Themen im Vlog lehen zwar auch an das Zeugs an, das in den Webisodes gezeigt wird (immerhin zeig ich in den Webisodes mehr oder weniger meinen Lifestyle den ich in den Vlogs ja auch vertreten werde), aber am Ende gefällt den Zuschauern zwar das eine Format, da sie das andere aber sowas von überhaupt nicht interessiert, bleiben sie gleich ganz vom Kanal weg und das will ich nun auch nicht. Eine Möglichkeit wären natürlich 2 Kanäle, so könnte ich die Formate dann "spalten", aber das wär mir auch zu umständlich und unnötig. Ich könnte aber natürlich auch eines der beiden Formate einfach weglassen, wenn mir beide ja gleich gefallen .. aber dann müsste ich mich auch ständig mit der Frage beschäftigen, ob mir das andere nicht vielleicht doch lieber wäre und am Ende hör ich dann vielleicht komplett auf. :S


    Was haltet ihr davon? Kann man die beiden "Programme" auf einem Kanal hochladen oder ist das einfach viel zu unterschiedlicher Inhalt? ?(
    Danke für jede Antwort


    Lg,
    DanielST