Beiträge von born2sail

    Gute Idee! Momentan habe ich aber nur GoPro und bin mir noch unsicher ob ich die 7 holen soll. Hab mir gerade den Osmo gegönnt und bei 100 Subscribern gleich noch mal 500€ investieren... Ich muss also die Perspektiven abwechseln und ich kann pro Tag immer nur eine Position drehen. Da ich die Videos auch als Analyse benutze fallen mir Perspektiven schwieriger die nur fürs Video sind, aber da muss ich wohl durch :-)



    Danke fürs Feedback!

    Also bei ca. 2:40 würde ich es ausmachen. Liegt aber nicht an einem bestimmten Punkt im Video. Deckt sich das mit deinen Statistiken?



    Musik ist mir nicht zu laut und ich finde, gerade am Anfang, wenn man sprachlich noch nicht so sicher ist wirkt es auch professioneller.


    Sprachlich würde ich noch etwas auf die tube drücken. Für ein Techvideo ist der Informationsgehalt pro Sekunde recht gering.


    Trau dich ruhig vor die Kamera.


    Mehr B-Roll vom Produkt, es geht ja nicht (nur) um RDR 2.

    Hallo,


    ich habe ein neues Video gepostet welches erstaunlicherweise relativ gut performed. Erstaunlicherweise deswegen weil es sehr spontan entstanden ist und bei den kurzen Sprachpassagen der Ton nicht 100% passt. Das kann einerseits natürlich daran liegen, dass ich jetzt englisch sprechen und auch einen Trailer auf Facebook gepostet habe.



    Hier ist das Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Fragen:


    Einerseits möchte ich von euch wissen wie euch die Schnitteffekte gefallen. Vor allem die Passage mit den Herzschlägen und den schwarzen Blenden. Ist die Umsetzung gut und wird die Spannung erhöht?



    Andererseits frage ich mich ob die die Geschwindigkeit am Wasser besser rüberbringen kann. Da ein direkter Vergleich wie am Land fehlt kommt das nicht ganz so rüber wie ich mir das Vorstelle. Kann man da noch etwas mit der Framerate bewirken. GoPro läuft auf Full HD 60p (wegen Zeitlupe) Und ich schneide auch in dem Format. Wären eventuell Schnitt in 24p besser?

    @DaddelZeit Danke! Ich glaube es hängt auch davon ab wie man dreht. Wenn es ein durchgeplantes Video ist, eventuell sogar mit Volltext in Schriftform dann kommt mann mit wenigen Cuts durch. Da ist dann halt immer die Gefahr, dass es eher steif wirkt.



    Wenn man eher frei Redet und dann auf ein Interessantes Maß kürzt kommt man nicht wirklich um Cuts herum. Es mag Menschen geben die einfach sendetauglich sprechen können und es ist sicher auch eine Übungsfrage. Ich kann es noch nicht, versuche aber die Cuts zu verstecken.

    Also die Frage ob Jumpcuts oder nicht beschäftigt mich auch gerade...


    Vorteile: Höheres Tempo
    Höhere Informationsdichte
    Einfacher zum Einsprechen (am Anfang auch jede Phrase einzeln)


    Nachteile:
    Gibt Zuschauer die das nicht mögen



    Jumpcuts kann man auch verstecken:
    2 Kameras verwenden und dann bei jedem Schnitt die Perspektive wechseln
    B-Roll drüberlegen wie quasi auch in deinem Beispiel
    Leichtes Zoom in zoom out bei einer einzelnen Kamera


    Wenn Jumcuts drinnebleiben sollen kann man auch einen L-Cut draus machen. Also den Ton vom zweiten Clip bereits 5-8 Frames früher starten lassen. Gefühlt wird der Schnitt dadurch flüssiger.

    Um jetzt im alten Jahr auch noch ein wenig zu Klugscheißen:



    Das "p" in 480p bezieht sich nicht auf Pixel sondern auf das Zeilensprungverfahren. Da gibt es "p" für Progressive und "i" für interlaced.



    Für uns ist eigentlich hauptsächlich "p" interessant und "i" stammt eher aus der Fernsehwelt um mit wenig Bandbreite ein flüßiges Bild übertragen zu können.



    Ums einfach zu machen, "p" sind Vollbilder, "i" sind Halbbilder und das Bild wird aus zwei Halbbildern zusammengesetzt. Dabei können unschöne Artefakte entstehen. Der Begriff ist eher für die Framerate relevant also 50p oder 50i.



    Das Bild wird etwas besser wenn man es in 4k dreht und dann auf 1080 exportiert, ob das für deine Inhalte relevant ist musst du selbst entscheiden. Ist halt mal eben der vierfache Speicherplatz.

    Hallo,


    freu mich, dass hier noch andere Österreicher sind!


    Man sieht an deinen Einstellungen und an deinen Equipment, dass du dir viel Arbeit machst und deine Videos schauen schon sehr gut aus (deutlich besser als ich das hinbekomme)


    Um aber mit den großen mitzuhalten fehlt mir persönlich noch der letzte Feinschliff. Bei deinen letzten Video sind mir persönlich zu viele Schnitte drinnen die "nur" in der Postproduction gemacht wurden. Eventuell kannst du da noch mehr in Richtung, unsichtbare Schnitte, Cut on action und Schärfeneffekte gehen. Eventuell solltest du dir bei solchen Videos auch davor die Musik raussuchen und schon mal eine Idee von den Einstellungen haben damit die schnitte mehr mit der Musik harmonieren.


    Hattest du bei deinem Lieblingsvideo noch keinen Gimbal? Für Cinematic sind mir da noch zu wenige Bewegungen drinnen und das Material wackelt auch etwas.



    Ich bin schon gespannt auf deine Tutorials! Schöne Grüße aus Portugal!

    Zuerst einmal finde ich es toll, dass du dich deinen Ängsten stellst und warum solltest du keine Videos machen!



    Jetzt ist nur die Frage was möchtest du damit erreichen? Wenn du das zu 100% machst weil es dir Spaß macht, dich über jeden Abonnenten freust und anderen Menschen mit ähnlicher Problematik ein Vorbild sein möchtest, gut, mach weiter so und bleib du selbst!


    Solte es so sein brauchst du eigentlich gar nicht mehr weiterlesen ;-)



    Ist die Antwort du möchtest auf YouTube deutlich erfolgreicher sein als du es jetzt schon bist, müsstest du meiner Meinung nach einiges verändern. 3 Ideen:



    1. Du sprichst den Inhalt Satz für Satz ein und schneidest dann quasi deinen Sprachfehler raus.
    Das ist natürlich viel Arbeit und ich finde es eigentlich nicht gut jeden "Mangel" zu verstecken. Medien sind aber ein hartes Business und wenn du nach herkömmlichen Maßstäben erfolgreich sein möchtest ist nur sehr wenig Platz für Abweichungen von der Norm. Aber eventuell hilft es dir auch dich stotterfrei reden zu hören und damit allgemein eine Verbesserung zu bewirken.



    2. Du suchst dir eine Nische bzw. ein Thema das sich besser mit der Sprachstörung vereinbaren lässt. Ich kenne eine Bloggerin die aufgrund einer Krebserkrankung auf einfach zu kauende Speisen angewiesen ist und sie bloggt sehr erfolgreich über "geschmeidige" Köstlichkeiten. Also für deinen Fall, YouTube Videos über das Leben als Stotterer oder ein Video über die unmöglichsten Reaktionen usw.


    Mit Minecraft hast du mit dem langsameren Sprechtempo ein gewisses Problem dein Zielpublikum am zuhören zu halten. Wenn ich mich nicht irre ist die Zielgruppe dafür eher Jünger und hat die Aufmerksamkeitsspanne eines Eichhörnchens auf Koks.



    3 und 4. YouTube muss nicht immer Sprache enthalten und du könntest auch jemanden finden der deine Texte einspricht.


    Welchen Weg du einschlagen möchtest hängt von deinen Zielen ab. Viel Erfolg!

    Danke! Ich hoffe das Video hat dir trotzdem gefallen und wir haben dich nicht mir Fachbegriffen erschlagen.


    Die Zielgruppe wirklich ein schwieriges Thema. Der Begriff "segeln" wurde im letzten Monat nur ca. 1000 mal auf Youtube gesucht. Ich hoffe halt, dass Menschen die sich für Travelvlogs interessieren auch unserem Thema aufgeschlossen sind.


    Ach ja: Frohe Weihnachten :-)

    Über ein Jahr wollte ich schon ein Video mit mir / uns im Bild machen. Nachdem es quasi mein erstes Video in dieser Kategorie ist, kann ich sehr schlecht beurteilen wie es geworden ist. Generell bin ich aber mit dem Gesamtergebnis zufrieden. Auch wenn mir natürlich beim Schnitt auch einige Dinge aufgefallen sind. Ich möchte aber eure Aufmerksamkeit nicht zu sehr auf bestimmte Dinge lenken und freue mich sehr auf euer Feedback. Ich möchte auf jeden Fall besser werden und bin kritikfähig ;-)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Fragen:
    Der Arbeitsaufwand war für ein wöchentliches Format sehr hoch. Also mehr als 20 Stunden. Teilweise bin ich mir nicht sicher ob ich mir nicht zu viel Arbeit gemacht habe. Keine sichtbaren Jumpcuts und dann noch die unsichtbaren "Jumpcuts" mit L-Cuts gelöst. Würden bei meinem Format Jumpcuts stören und wie viel Zeitaufwand steckt ihr in eure Videos?


    Wie können wir uns vor der Kamera noch natürlicher verhalten? Habt ihr eventuell ein gutes Tutorial für mich?



    Ich freue mich über alles was euch sonst noch auffällt und was ich in Zukunft noch besser machen kann!

    Hi,


    ich habe einen sehr ähnlichen Channel, also Wassersport, Reisen und Regatten. Nur bin ich auf einem fliegenden Cat unterwegs und nicht auf einem Surfbrett ;-)


    Reine Musikvideos wie deine kommen leider in letzter Zeit nicht mehr so gut an. Die Konkurrenz durch den Bullen ist da einfach übermächtig und dieses Level können wir nicht mitgehen. Ich hab mich jetzt nach über 10 Musikvideos zum ersten mal auch sprechend vor die Kamera getraut und sitze jetzt gerade am schneiden. Eventuell ist das ja auch etwas für dich. Produktreviews, Tutorials, oder einfach ein paar Worte am Strand zum Wind sagen. Auch mal ein Lets Talk über neue Trends im Windsurfen, wie Foiling, und wer einen Elevator braucht und wer nicht.


    Wenn du abgesehen von Bild und Musik keinen Inhalt bietest muss beides herausstechen. Beschäftige dich ein wenig mit "Cinematic Look" und Colorgrading. B-Roll ist auch ein gutes Stichwort. Musik ist auch so eine Sache, ich hab ein Video mit einem bekannteren Musikstück und das performed deutlich besser... ist halt rechtlich so eine Sache aber vielleicht findest du ja ein freies und bekanntes Stück das du dann auch im Titel verwenden kannst.


    Ansonsten erinnert mich dein Stil sehr stark an meine Ideen und du machst schon sehr viel aus deinem wenigen Material. Vor allem dein letztes Video geht in eine gute Richtung. Mut zur Kürze, mehr Rundherum, weniger lange Einstellungen vom Surfen, mehr Kameraeinstellungen. Schneller ist nicht immer mehr Action. Trau dich ruhig ein paar Zeitlupen reinzupacken und spiele mit dem Tempo.


    Hab mich jetzt extra angemeldet, damit ichs morgen nicht wieder vergesse ;-) Ich hoffe damit kannst du etwas anfangen. Bis bald!