Bei den Verpackungen im Geschäft ist halt dann die Frage- was ist das kleinere Übel: Papier oder Plastik?
Da würde ich aufjedenfall Papier sagen. Plastik wird aus Erdöl hergestellt, was ja aufjedenfall eine Ressource ist, die nicht mehr solange vorhanden ist. Ebenfalls wird Plastik nicht wirklich Recycled oder anders verwertet, so dass es sich dabei nur um unnötigen Umweltschädlichen Müll handelt. Papier dagegen kann man Recyclen und sonst auch gut verwerten oder "zerstören". Die unnötige Abholzung ist auch eine Sache, "aber" Bäume können neu gepflanzt werden etc. Ich will es natürlich nicht klein sprechen, da ich auch darauf achte, nur wäre das für mich das "kleinere Übel".
Ich finde es gut, dass es hier mehrere Leute gibt, die auf sowas achten und sich Gedanken um die Umwelt machen. Es ist auch ein interessantes Thema und ist auf Youtube etc. zwar schon vertreten, aber meiner Meinung nach nicht groß genug. Vorallem im Deutschsprachigen Raum. Ich sehe mich zum Beispiel jetzt nicht darin solche Videos zu machen, da ich es schlichtweg noch nicht wirklich durchführe, aber habe eventuell überlegt meine "Reise" zu dokumentieren und diese vielleicht zu teilen, aber ob ich das mache.. Mal sehen 
Wahnsinnig machen darf man sich umgekehrt natürlich auch nicht- wo es geht achte ich eben drauf.
Das stimmt. Man sollte ruhig darauf achten, sich damit aber nicht verrückt machen. Jetzt auf komplett alles verzichten, weil da irgendwo ein Plastikverschluss o.ä. ist muss man jetzt auch nicht. Es reicht schon, dass jeder ein bisschen darauf achtet und z.B. nicht im Supermarkt für jedes Obst und Gemüse diese Einweg Tüten nimmt und für diese noch eine Tüte kauft etc.
Komplett auf jegliches Plastik zu verzichten, klappt bei mir leider nicht (klappt, wie ich glaube, bei niemandem in der westlichen Welt - schon das, was in der Wohnung unsichtbar verbaut ist, würde dieses Vorhaben ja kompromittieren)
Das glaube ich nämlich auch. In Wohnungen/Häusern findet man überall etwas und das heißt ja jetzt nicht, dass man ein schlechter Mensch ist 
Papierloses Office, ob voll gewerblich oder im Home Office, ist ein Muss für mich.
Das finde ich richtig gut! Bei mir als Student leider nicht komplett möglich, jedoch versuche ich darauf zu achten, sowenig Papier wie möglich zu nutzen. Die meisten Zettel nicht zu drucken, etc. Später im Beruf wird es dann vielleicht doch besser umzusetzen.