Beiträge von Gingersaiyajin

    Hallo, mein Freund hat sein erstes Video hochgeladen, es handelt sich dabei um ein ASMR Video. Er ist sich aber nicht ganz so sicher, ob es gut bzw. jedenfalls in Ordnung ist. Natürlich ist es erst sein erstes Video, weshalb man sich auch steigern kann.


    Die Frage ist, wie findet ihr das und was kann man besser machen? Hört ihr selber ASMR und ist es euch zu leise oder möglicherweise sogar zu laut? Habt ihr schon selber ASMR Videos gedreht und könnt weitere Tipps dazu geben? Findet ihr es wichtig bei einem ASMR Video das Gesicht zu sehen oder lieber nicht? Was ist eure Lieblingsart von ASMR?


    Findet ihr es wichtig etwas bestimmtes zu sehen? Bspw. die Finger oder ähnliches?



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo, mich würde es mal interessieren was ihr so für Arten von Youtube-Videos schaut und welche Youtuber ihr am liebsten schaut.

    Lieber Beauty oder Gaming? Vlogger oder doch etwas anderes? Jeder hat seinen eigenen Geschmack!


    Bei mir geht es in letzter Zeit eher in die Richtung Lifestyle/Vlogger, obwohl ich vorher nie ein Fan davon war. Einen bestimmten Youtuber gucke ich jedoch nicht, sondern lasse mich von Vorschlägen / Suchergebnissen leiten. :P


    Sollte dieser Thread in der falschen Kategorie oder so gelandet sein, wäre ich dankbar, wenn ihn jemand verschieben könnte! Da es sich um ein Youtube Thema handelt, habe ich es hier rein gepostet.


    Liebe Grüße!

    Bei den Verpackungen im Geschäft ist halt dann die Frage- was ist das kleinere Übel: Papier oder Plastik?

    Da würde ich aufjedenfall Papier sagen. Plastik wird aus Erdöl hergestellt, was ja aufjedenfall eine Ressource ist, die nicht mehr solange vorhanden ist. Ebenfalls wird Plastik nicht wirklich Recycled oder anders verwertet, so dass es sich dabei nur um unnötigen Umweltschädlichen Müll handelt. Papier dagegen kann man Recyclen und sonst auch gut verwerten oder "zerstören". Die unnötige Abholzung ist auch eine Sache, "aber" Bäume können neu gepflanzt werden etc. Ich will es natürlich nicht klein sprechen, da ich auch darauf achte, nur wäre das für mich das "kleinere Übel".


    Ich finde es gut, dass es hier mehrere Leute gibt, die auf sowas achten und sich Gedanken um die Umwelt machen. Es ist auch ein interessantes Thema und ist auf Youtube etc. zwar schon vertreten, aber meiner Meinung nach nicht groß genug. Vorallem im Deutschsprachigen Raum. Ich sehe mich zum Beispiel jetzt nicht darin solche Videos zu machen, da ich es schlichtweg noch nicht wirklich durchführe, aber habe eventuell überlegt meine "Reise" zu dokumentieren und diese vielleicht zu teilen, aber ob ich das mache.. Mal sehen :D



    Wahnsinnig machen darf man sich umgekehrt natürlich auch nicht- wo es geht achte ich eben drauf.

    Das stimmt. Man sollte ruhig darauf achten, sich damit aber nicht verrückt machen. Jetzt auf komplett alles verzichten, weil da irgendwo ein Plastikverschluss o.ä. ist muss man jetzt auch nicht. Es reicht schon, dass jeder ein bisschen darauf achtet und z.B. nicht im Supermarkt für jedes Obst und Gemüse diese Einweg Tüten nimmt und für diese noch eine Tüte kauft etc.



    Komplett auf jegliches Plastik zu verzichten, klappt bei mir leider nicht (klappt, wie ich glaube, bei niemandem in der westlichen Welt - schon das, was in der Wohnung unsichtbar verbaut ist, würde dieses Vorhaben ja kompromittieren)

    Das glaube ich nämlich auch. In Wohnungen/Häusern findet man überall etwas und das heißt ja jetzt nicht, dass man ein schlechter Mensch ist :D



    Papierloses Office, ob voll gewerblich oder im Home Office, ist ein Muss für mich.

    Das finde ich richtig gut! Bei mir als Student leider nicht komplett möglich, jedoch versuche ich darauf zu achten, sowenig Papier wie möglich zu nutzen. Die meisten Zettel nicht zu drucken, etc. Später im Beruf wird es dann vielleicht doch besser umzusetzen.

    Mooin, mich interessiert es, ob hier Leute sich schon mit dem Thema "Zero Waste" bzw. "Waste free" oder wie man es auch nennen mag auseinander gesetzt haben oder sogar so leben.


    Bei Zero Waste handelt es sich darum auf Plastik zu verzichten. Bspw. von Shampoos/Seifen/Duschgels aus Plastikverpackungen auf Feste Alternativen (damit keine unnötige Plastikverpackung hat) zu wechseln, auf Plastiktüten zu verzichten beim Einkaufen etc.


    Ich habe mich in den letzten Tagen viel darüber und Minimalismus auseinander gesetzt und dachte, dass es interessant wäre hier mit anderen darüber zu schreiben.