Ich finde es einfach unnötig, solch ein simples Feature zu eliminieren. Es sollte als Standard einfach vorhanden sein. Wird immer jemanden geben, der es nutzt.
Beiträge von Schneckenwerk
-
-
Hast du ein paar Sachen von dir eigentlich mal auf Plattformen wie http://indiegamemusic.com/
hochgeladen? Dort suchen (Hobby-)Gameproduzenten gezielt nach Musik für ihre Spiele. Gerade deine atmosphärischen Sachen lassen sich doch in einigen Genres verwenden.Wäre doch auch mal was. Jeder noch so kleine Erfolg bringt weitere Erfolge mit sich.
-
Das ist ganz einfach ein Nachteil. Jedes noch so billige Internet-Forum bietet diese Funktion. Ist doch wirklich nützlich, wenn man einen anderen anschreiben will. Nicht jeder veröffentlicht eine E-Mail, nicht jeder will den Umweg über die Kommentare nutzen. Gibt es sonst noch Möglichkeiten?
-
Ja, definitiv.
-
Was!? Du Schuft hast mich belogen!
-
Ich finde, bis auf den etwas leisen Sprecher, der die Fragen stellt, ist hervorragend zu verstehen, was die Menschen erzählen. Er stellt die Fragen halt auch behutsam, nicht aufdringlich. Die Hintergrundgeräusche unterstreichen auch, was die Leute berichten. Sie untermauern die eiskalte, ungeschönte Realität, die da stattfindet. Ich habe mir auch beide Videos angesehen. Definitiv ein interessanter Kanal, den ich mir noch genauer ansehen werde.
-
Selbstverständlich wird es deine Freizeit erlauben. Du musst weitermachen.
Dein Kanal ist sehr eigenständig, nicht 08/15, sicher ergibt sich in Zukunft noch was. -
YEAH! YEAH! YEAH!
Ich hatte im "letzten Wort Thread" das letzte Wort!Das war doch eigentlich zu erwarten.
Darauf trinke ich einen Himbeergeist.
Bedienung, bitte einen Himbeergeist.
-
Ganz genau, Steve.
-
Ganz genau, Steve.
-
Also wenn Lena das auch meint, ist es wohl wirklich so.
Bitte schließen. -
Thema geschlossen.
Und zwar endgültig. -
Ich gönne Rodnix Gaming ebenfalls das letze Wort.
-
Olga. Hallooooo.
-
Ja, ich habe viele Samples gesammelt und erstellt, die ich auch heute noch nutzen will.
Bei mir war der Umstieg zwingend: Endlich mehr als 16 Audio-Spuren gleichzeitig und dann auch noch Effekte drauf, ohne dass der Rechner lahmt oder abstürzt. Herrlich
Für mich war das bis 2017 Science Fiction, jetzt ist es ganz einfach state of the art, das gehört sich so für 2018.
Aber eigentlich auch schon für 2009 oder 2004 oder 2001....Der Umstieg war mühsam, alles irgendwie anders, die Funktionen an einem anderen Platz, die alten Projekte nicht mehr kompatibel und so weiter.
Ich denke, mit einem 2009er-Programm kommt man noch sehr weit.
Ich würde dir raten, weiter zu produzieren, jeder Idee nachzugehen, da ergibt sich sicherlich noch was. Der Erfolg kann jederzeit kommen, in welcher Form auch immer.
-
Ich glaube, bei 2000 neuen Abonnenten im Monat könnte ich kaum mehr einschlafen, weil mich das so hibbelig macht. Ist ja jetzt schon ein Gewitter, wenn mal ein neuer dazukommt. Doch ich denke, da stumpft man wohl irgendwann etwas ab. Ganz Profi halt.
Glückwunsch, das läuft echt gut bei dir.
-
Es geht auch noch indirekter: Man guckt sich irgendwann mal ein verworfenes Werk an und bekommt dabei einen Geistesblitz für ein neues Werk, das mit dem verworfenen Werk nichts mehr zu tun hat.
Bleibst du eigentlich vorerst bei deinem Music Maker von 2009 oder liebäugelst du mit einer neueren Software?
Ich habe übrigens bis 2017 mit Cubase VST von 1997 auf einem Pentium 2 gearbeitet, dazu massig Hardware (Sampler, Synthesizer).
Dann war endlich mal was Neues fällig.
Jetzt habe ich kaum mehr Hardware, dafür aber eine aktuelle Software (Cubase 8.5) und einen recht aktuellen PC. Schade eigentlich, es war immer nett, von vielen Geräten umgeben zu sein, doch die Klänge von damals konnte ich größtenteils hinüberretten. -
Das ist ein Wink des Schicksals, dass du das Thumb nochmal überdenken und ändern sollst.
Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein. -
Stimmt, ich werfe auch nichts weg. Manchmal kann ein "verworfenes Werk" in der Zukunft ein Samenkorn für eine Perle sein.