Keine Monetarisierung wegen "wiederverwendeter Inhalte"

  • Hallo zusammen,


    kann mir bitte jemand erklären was genau mit "wiederverwendeter Inhalt" gemeint ist?
    Mein Kanal wurde zumindest aus diesem Grund gesperrt. bzw. mehrmals nicht freigeschaltet.

    Das YT Support Team konnte mir dies mehrmals nicht beantworten und verwies nur auf die Richtlinien.


    Wenn es ein Verstoß wegen einer Urheberrechtsverletzung wäre, könnte ich dies noch irgendwie bei dem Video "Oh Maria" nachvollziehen, aber "wiederverwendeter Inhalt" trifft meines Erachtens nicht zu.

    Zudem hätte dann ja nicht der gesamt Kanal gesperrt werden dürfen, lediglich ein Video.


    Mein Video "Oh Maria" wurde sogar vor ein paar Jahren mal mit dem Status "official" von YT versehen. Zudem ist es das älteste Video mit diesem Inhalt/Bezeichnung auf YT und ich hatte es selbst damals noch mit dem Windows MovieMaker zusammengeschnitten.
    Alle anderen Videos sind bei mir in der Werkstatt oder in meinem Auto gedreht worden, ich wüsste also nicht was dort für ein Problem vorliegt.

    Über mehrere Jahre war der Kanal so für die Monetarisierung freigeschaltet.


    Hier mein Kanal:

    https://www.youtube.com/channel/UCOoOUD547lscFs4DUf2o1kQ


    Vielleicht seht ihr ja das Problem

    Besten Dank

  • Sehr interessante Konstellation auf Deinem Kanal, ein virales Video, das fast 15 Jahre alt ist, und Millionen Views und vermutlich fast alle Deiner 11,4k Abonnenten generiert hat.


    Hier hat scheinbar jemand von der Film-Rechte Firma geschlafen, oder der Film ist auch vor 14 Jahren schon so alt gewesen, dass die Rechte-Inhaber kein wirkliches Interesse mehr daran hatten, denn der Film ist von 1992, also mittlerweile 30 Jahre alt.


    Vermutlich ist auch ein mit-entscheidender Punkt dabei, dass hier ein altes Kirchenlied gesungen wird, auf das kein direktes Copyright mehr möglich ist, da der eigentliche Schöpfer des Songs wohl schon hunderte Jahre tot sein könnte? So war jedenfalls auch kein Strike durch Copyright-Verletzung einer Musik-Firma möglich. Aber Whoopy Goldberg und die anderen Darsteller sowie die Filmfirma haben durchaus Rechte an diesem Material, auch wenn diese bis heute niemals eingefordert wurden.


    Da offenbar niemand der Rechte-Inhaber Deine nicht vorhandenen Urheberrechte bemängelt hat, hat YouTube das Video geduldet, bisher. Ich schreibe bewusst bisher, weil gerade solche alten Videos, die nach damaligen Maßstäben "okay" waren, heute trotzdem oft nachträglich noch manchmal Probleme bekommen können, wenn die aktuellen Prüfroutinen irgendwann mit dem heutigen Regelwerk dieses Material prüfen würden. Aber bisher scheint es durchs Raster gerutscht zu sein, gut für Dich, zumindest teilweise.


    Soweit zum bisherigen Stand.


    Nun beantragst Du aber Monetarisierung, und hier kommt ein ganz anderer Prozess in Gang. Denn jetzt wird der Kanal durch Adsense geprüft, die eine andere Firma sind. Sowohl YT wie auch Adsense haben die gleiche Muttergesellschaft, nämlich Alphabet, aber grundlegend sind es unterschiedliche Konzerne, die halt zusammenarbeiten, aber nicht exakt das Gleiche wollen.


    Adsense prüft nämlich sehr genau, ob Inhalte "eigene, kreative Arbeit" beinhalten, oder einfach Kopien von Inhalten sind. Für Adsense gelten auch zusätzlich zu den YouTube Community Guidelines noch die Adsense Monetarisierungs-Richtlinien, und die Quality-Guidelines für Adsense, die Du hier finden kannst: https://support.google.com/youtube/answer/1311392?hl=de


    Dort unter dem ausklappbaren Punkt "AdSense-Richtlinien" findest Du auch den Punkt "Wiederverwendete Inhalte", die ein Ausschlusskriterium für Adsense-Werbung sind, nicht nur bei YouTube, das gilt auch für Website-Werbung und andere Dienste, die Werbung mit Adsense ausspielen wollen. Der Grund dahinter ist, dass Adsense ihren Werbekunden gegenüber in den Verträgen versichert, dass sie die Werbung nicht auf Copyright-verletzenden, kopierten, jugendgefährdenden, illegalen, oder anderweitig zu beanstandenden Inhalten zeigen.

    Wiederverwendete Inhalte

    Ein Kanal mit wiederverwendeten Inhalten ist ein Kanal, bei dem von einer anderen Person erstellte Inhalte verwendet werden, ohne dass ihnen nennenswerte eigene Kommentare oder Inhalte mit Bildungswert hinzugefügt werden.


    Was also tun? Nun, ich glaube, es gibt hier keine wirklich einfache Lösung. Wenn Dein Kanal an sich größer wäre, würde ich sagen "lösch das Whoopy-Video, damit Du den Rest monetarisieren kannst". Aber wenn man die Views dieses Videos löschen würde, weiß ich nicht, ob Dein Channel überhaupt noch die Anforderungen mit 4000 Stunden (240.000 Minuten) Watchtime in 12 Monaten erfüllen würde. Es ist aber wohl auch sehr wahrscheinlich, dass abseits des Whoopy Goldberg Videos die Einnahmen wohl so oder so eher gering ausfallen würden.


    Alternative wäre, einen neuen Kanal aufzumachen, und dort Deine Auto-Werkstatt-Videos zu posten. Dort müsstest Du aber halt völlig bei Null anfangen. Es ist bestimmt möglich, mit interessanten Videos zu Arbeiten in einer Werkstatt einen Kanal aufzubauen, der wächst und irgendwann auch monetarisierbar wird, davon gibt es einige, aber da müsstest Du erstmal wieder eine ganze Menge Arbeit hineinstecken und heute sind Zuschauer sehr viel anspruchsvoller, als vor 10 Jahren und es gibt mehr Konkurrenz, die teilweise echt gute, interessante und lehrreiche Videos produzieren. Und die 740k Views im Monat, die das "geklaute" Filmvideo bringt, würden dabei wohl eher nicht rumkommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!