Entkoppeltes Mikro zum Hinstellen

  • Hallo zusammen,


    ich hab ein Blue Yeti USB-Mikrofon, das bei den Aufnahmen auf einem Tisch steht. Manchmal komm ich gegen den Tisch, oder ich lege was drauf, und dann entstehen unschöne Störgeräusche. Deshalb würde ich das Mikro gerne entkoppeln, was nach meinem Verständnis bedeutet, es in eine Spinne einzusetzen.


    Mein Problem: Die gängige Lösung ist hier, das Mikro samt Spinne an einen Schwenkarm zu hängen. Wir haben aber im Aufnahmebereich sehr wenig Platz, können so einen Arm nicht gut befestigen, es wäre auch ungünstig für Auf- und Abbau und Aufbewahrung, etc. Im Idealfall sollte das Mikro da stehen wo es jetzt steht, aber eben entkoppelt. Ich hab nach Stativen oder Ständern gesucht, die Mikro nebst Spinne halten, hab aber nicht wirklich was gefunden - Spinne und Mikro wären bei meinem Yeti ja im Endeffekt "vor" und nicht "über" dem Gewinde platziert, es gäbe also einen starken Zug in eine Richtung. Alle Ständer und Stative, die ich gesehen habe, sind aber symetrisch, also nicht auf Zug in eine Richtung ausgelegt.


    Hatte vielleicht von euch jemand ein ähnliches Problem und hat eine gute Lösung gefunden?


    Vielen Dank & viele Grüße


    Sebastian

  • Ja, ich würde auch zum Stativ raten, und dann das Mikro oberhalb des Bildausschnitts positionieren und nach unten richten. Für das Blue Yeti muss man aber aufgrund seiner besonderen Bauform auch darauf achten, dass das Stativ ein sogenanntes Schockmount hat, dass diesen Durchmesser auch aufnehmen kann.


    Eine einfach Suche nach "Blue Yeti Stativ" förderte mir gleichen einen ganzen Batzen an Stativen hervor, die speziell für dieses Mikro ausgelegt wurden.


    Bei den Preisen für Stative ist das so eine Sache. Es gibt gute Einsteiger-Stative, die für 20-30 Euro jahrelang halten, aber auch echten Schrott, bei dem nach 10mal hin und herbewegen die Federn bereits ausleiern und wo das Stativ dann die Position nicht mehr halten kann. Es gibt richtig teure Stative, aber oft sind die auch nicht wirklich besser, nur die Quote, dass es ein Totalausfall wird, sinkt leicht.

  • Argh, das Internet! :S


    Ich hab mir gestern ewig nen Wolf gegoogelt und ge-amazon-sucht, gefühlte tausend Seiten Suchergebnisse erfolglos durchgegangen, und eben wollte ich kurz Beispiele für die Varianten, die ich gefunden hatte (fyi: das und das) raussuchen um sie hier zu posten, da taucht in den Empfehlungen tatsächlich ein passendes Ding auf:


    Vielseitiger Mikrofonständer von Konig & Meyer


    Ich hätt statt dem Arm lieber einfach nur eine höhenverstellbare Stange, aber egal, das passt - und bei den Rezensionen hat sogar jemand Bilder von dem Ding mit dem Blue Yeti gepostet. Dem Kollegen sind die anderen Stative wohl auch immer umgekippt.


    Bei der Spinne würd ich einfach die von Blue selbst kaufen, dann sollte es auf jeden Fall passen.


    Mal gucken, wie das Budget zum Monatswechsel aussieht. Im Zweifelsfall kauf ich das Ding.


    ZapZockt: Falls du noch gute Alternativen hast, gerne posten! Wenn ich bei mir "Blue Yeti Stativ" eingebe, krieg ich nur Schwenkarme.

  • Ich hab mir statt einer Spinne (iiihhhh....) einen Webcam Arm gekauft und den mit einem Schwanenhals verlängert.
    Solche Arme sind meistens nur 60cm lang, der Schwanenhals bringt nochmals 25cm mehr und das ist genau die richtige Länge. Dieser Webcamarm hat 3 Segmente und ist damit stabil, somit hält er das Gewicht des ATR2100 und des Schwanenhalses sehr gut am Platz.

    Wenn ich arbeite ist der Arm nach oben weggeklappt und stört nicht.
    Für VoiceOvers klappe ich ihn dann einfach herunter.

    Produkt hier: https://www.lazada.com.ph/prod…29.html?urlFlag=true&mp=1


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!