Wo teilt ihr eure Videos ?

  • Und um bei Twitter erfolgreich zu sein hilft es nichts, einfach nur seine Videos zu posten. Auch da muss man aktiv sein, sich einbringen, was anderes posten, nicht nur Werbung für die YT Videos machen. Ich bin da selber kein gutes Beispiel, weil ich mich momentan nicht auf Twitter konzentriere, aber ich wundere mich nicht, dass niemand meine Videos guckt, bzw. habe vor, mich demnächst ein paar Tage nur mit Twitter zu bechäftigen um das ganze Twittergame etwas konsequenter anzugehen langfristig.


    Da hat der Severin vollkommen recht! Kenne sehr viele Twitterprofile, darunter auch anfangs meins, die nur aus geposteten eigenen Inhalten bestehen. Da hat man als neutraler Zuschauer und Zwitteraner mal so gar keinen Bock drauf. Viel lieber sieht man doch witziges oder persönliches und dann nur ausgewählte Inhalte. Wenn den Leuten die Person, die sich durch die Interaktion mit anderen und eigenen Tweets zeigt, gefällt - dann kommen die ganz von selbst auf das verlinkte YT-Profil.

  • Ich denke mal das das Teilen in Gruppen usw eher kontraproduktiv ist. Die meisten die drin sind, sind ebenfalls zum Teilen von ihrem Zeug drin und schauen sich die anderen Sachen nicht an. Wenn sich doch jemand verirrt muss man schon großes Glück haben das es denjenigen interessiert. Sonst schaut er 5 Sekunden und macht dann zu. Ergo geht deine Watchtime in den Keller und die Videos werden von Youtube als Schrott markiert (intern natürlich).


    Gute Videos sind der Schlüssel für Erfolg auf Youtube. Nicht ein paar lächerliche Views von irgendwelchen eigentlich gar nicht interessierten Leuten.


    Ich teile selbst gar nicht, viele meiner Zuschauer tun das aber recht fleißig. Von dem her gefällt der Content wohl.

  • Jaja, das Marketing, immer ein Knackpunkt. Man muss sich halt klar machen, dass Selbstreklame in den wenigsten Fällen überhaupt etwas bringt (und hier muss ich auch Elena widersprechen - was sollen denn meine Freunde oder Verwandten auf meinem Kanal, sofern die sich nicht zufällig total für den Inhalt interessieren? Tote Abos braucht niemand, auch keine 10). Links teilen? Kann man schon machen, aber auf den meisten Plattformen wie Twitter oder Instagram braucht man da ja auch wiederum erstmal Follower, die das dann überhaupt zur Kenntnis nehmen. Hashtags bringen auch wenig. YouTuber Gruppen auf Facebook? Ein Witz - da sind doch selbst nur YouTuber, die ihr eigenes Zeug posten und denken, alle 2.000 Gruppenmitglieder klicken jetzt auf ihr Video...


    Der beste Weg ist m.E., wie schon erwähnt, an Communities teilzunehmen. Als ComicTuber bin ich zB in der einen oder anderen deutschen Comicgruppe. Da bin ich allgemein sehr aktiv, und wenn ich dann einmal die Woche da was poste, wird es auch zur Kenntnis genommen. Soll heißen, thematisch passende FB-Gruppen können den einen oder anderen Abonnenten bringen, wenn auch in geringer Anzahl.


    Beser klappt es auf, surprise, YouTube: Werde Teil der Community. Such dir ähnliche Kanäle raus, und kommentiere dort mit sinnvollen Mehrwert-Beiträgen mit - OHNE auf deinen Kanal hinzuweisen. Die Leute klicken dann aus Neugier ohnehin auf deinen Channel und bleiben, wenn ihnen deine Videos passen.


    Dazu ist allerdings wichtig (was ich ohnehin jedem YouTuber empfehle) den Kanalnamen so zu wählen, dass man am Namen auch erkennt, worum es im Channel geht. Wenn ich als "Der Comic Laden" bei anderen Comictubern etwas poste, klicken die Leute beinahe immer auf meinen Kanal. Nicht alle abonnieren, aber wesentlich mehr als über jede andere Plattform rankommt.


    Geduld, Mehrwert und ein kluger Kanalname bringen sehr viel mehr als 4 Stunden tägliche PR-Arbeit.

  • Danke für den Beitrag. Ich überlege schon seit längerem, an meinem YT Namen "Music" hintendran zu hängen. Ich denke ich werde das wohl machen, da man so eher erkennt, dass das nicht nur irgendein Zuschauer ist, sondern auch jemand der selbst Videos produziert.

  • Ja, aber ich mache auch andere musikalische Sachen, nicht nur Fingerstyle Videos. Coversongs sind in der Bearbeitung, Lessons, da finde ich den allgemeinen Begriff "Musik" besser. Wobei ich auch schon überlegt habe, verschiedene Kanäle aufzumachen mit dem Nachhang "Fingerstlye Guitar", "Lessons" usw. ... habe mich aber vorerst dafür entschieden, bei einem Kanal zu bleiben. Mal schauen ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!