Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Es ist langweilig. Aber es wird spielend einfach sein, ein ansprechendes Kanaldesign zu erstellen. Es werden viele Grafiker arbeitslos, weil sich das jeder selbst zutraut auf ein 08/15 Bild einen Font und bei Bedarf zwei Brushes zu klatschen. Früher hat ja ein normales Bild nie geklappt, weil Dinge nunmal zentriert dargestellt werden, wo der ganze Youtubekram drüberlag und an den schmalen Seiten nichts mehr zu erkennen war oder eben schon eine schlechte Farbwahl die ganze "Atmosphäre" auf dem Ka…
  • Im Grunde kann keiner genau sagen, was sie sich dabei "gedacht" haben. Einerseits ist es eine Besonderheit einer der Testkanäle zu sein: Alle Aufmerksamkeit richtet sich gerade exakt auf die Kanäle = mehr Views = Youtube wird von den erfolgreichsten YTern repräsentiert = Werbekunden werden noch aufmerksamer, welch Erreichbarkeit die haben und welche Kreise das zieht. Und wenn die großen Youtuber das haben, wollen die ganzen Mitläufer das auch, d.h. es gibt sicherlich unzählige User, die das ganz…
  • Ich werde umstellen, sobald es verfügbar ist. Keine Lust, da rumzueiern. Danke für die wertvolle Info!
  • Es sieht halt professionell aus.
  • Das Design kriegt von mir ein klares GO. Wurde heute alles nachvollziehbar erklärt. Views durch Kanalbesuch befanden sich um die 2-3%, das Design hat quasi nie eine Bedeutung gehabt. Jetzt eben schlicht, aber universell für alle Endgeräte. Man will den Nutzer ganz stark dazu bringen, Kanäle zu abonnieren und Playlists abzuspielen (auch im Hinterkopf zB wenn man Youtube chillig von der Couch aus auf dem TV-Bildschirm sieht). Es wird ganz stark "Kanal-Vorschläge" geben im Stile der "ähnliche Video…
  • Es gibt doch momentan dieses Rumgeeier vonwegen, die Monetarisierungspartner und die "richtigen" Partner mit Banner oben. Da wird es keine Unterschiede mehr geben. Andere User werden so wie ich verstanden habe, dennoch die Einschränkungen wie keine individuellen Thumbnails usw. haben.
  • (Zitat von nordrheintv) Es gibt keine "volle" Partnerschaft. Wer monetarisiert, ist Youtube-Partner. Der Vorteil ist offensichtlich: Man wird an Werbeeinnahmen beteiligt. Wer wie momentan noch Mitglied eines Netzwerkes ist, ist offiziell gar kein Youtube-Partner mehr, hat aber den Banner bekommen. Youtube will ja eben genau dem entgegenwirken, dass es unterschiedliche Kanäle gibt. Jeder, der die Funktionen nicht missbraucht, soll sie auch haben können. Das war die Aussage beim Workshop. U.a. auc…
  • (Zitat von TheKarvon) Noch gar nicht. Da steht nur, wie wir längst wissen, dass es eine Opt-In Phase geben wird. Ist wohl allerdings nur noch eine Sache von Tagen... man merkt ja, nach und nach sind es immer mehr.