Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Ups, Sladdi , das klingt nach einer "Wenn, dann, sonst" Abfrage, Calc ist nahezu deckungsgleich mit MS Excel. Du musst schauen, ob in Tabelle 2 ein Feiertag steht. Dann musst Du in Spalte C der Tabelle 1 eine Abfrage einbauen, die so ausschaut (ich schreibe mal den englischen Befehl, weiß nicht, ob Libre Office auch das deutschsprachige Pendant von MS Excel unterstützt): =If (Tabelle 2 ein Feiertag) then Tabelle 2 else "") Das sollte so klappen. Wenn Du damit nicht klar kommst, gib mir die exakt…
-
Ah ja, alles klar, in den betreffenden Zeilen steht nichts drin, kein Inhalt, im nformatiker-Deutsch NULL. Ich musste mir erstmal den Befehl anschauen, hab ich noch nie genutzt Wie ich das sehe, liegt es am letzten Paramter, nämlich die 0. Versuche mal zunächst, diese 0 durch Doppelhochkomma, also "" zu ersetzen...wenn klappt, gut, wenn doof, nochmal melden...das wird etwas schwieriger, aber keinesfalls unmöglich Nachsatz: Wobei, bei genauerem Hinschauen glaube ich eher nicht, dass das so klappt…
-
Hatte ich mir fast gedacht, Sladdi , siehe meine letzte Bemerkung oben. Mein Denkfehler war, dass ich von einem (falschen) Ergebnis der Funktion ausgegangen war...korrekt ist aber, dass der SVERWEIS ja nicht einmal ein Datum findet, das führt zum Fehler #NV. Mit dieser Formel sollte es nun klappen : (Quelltext, 1 Zeile) Die führt dazu, dass bei vorhandenem Datum in der Tabelle 2 der Feiertag angezeigt wird, andernfalls nichts (hab's grad ausprobiert und wie immer beim Programmieren SEHR laut gef…
-
(Zitat von Sladdi) *lach* Danke, Sladdi , aber damit habe ich ja auch jahrelang mein Geld verdient Wenn es in VB eine Herausforderung gibt, finde ich (fast) immer die Lösung...das "fast" steht dafür, dass ich mich immer noch nicht so gut mit OOP zurechtfinde. Meine eigentliche Profession ist bzw. war Entwicklung am IBM-Großrechner mit COBOL...da finde ich garantiert für jedes Problem, welches mit COBOL lösbar ist, auch die Lösung
-
(Zitat von Sladdi) Tut es mit Sicherheit, Sladdi , das kann ich Dir schon so sagen, sowas kannste auch kaufen, womöglich gar irgendwo sogar von seriösen Anbietern gratis herunterladen...allerdings suche ich jetzt nicht danach (Zitat von Sladdi) Das ist komplizierter als Dir ne Lösung zu nennen, denn dann müsste ich Dir Programmierung beibringen, erstmal grundsätzlich, speziell dann VBA..Stundensatz für IT-Dozenten liegt so zwischen 35€ und 45€ zzgl. MWSt. Du kannst ja die Datei zippen und mir zu…
-
(Zitat von Sladdi) BESCHEID!!! Jepp, alle 3 Dateien da und heruntergeladen Soviel schonmal vorweg: Die erste Herausforderung hier im Thread war noch recht einfach, aber ab irgend einem Zeitpunt fängst auch Du an, eine Tabellenkalkulation als Datenbank zu missbrauchen Nicht als Vorwurf nehmen, Sladdi , ist keiner, so etwas machen auch routinierte Office-Benutzer, die es besser wissen müssten und bei der Software, die Du nutzt, besser LibreOffice Base (oder bei Microsoft MS Access) nehmen sollten.…
-
Hi Sladdi , also, so viel weiß ich jetzt schon nach kurzer Begutachtung: Indem Du den betreffenden Mitarbeiter bzw. die betreffende Mitarbeiterin einträgst, löscht Du die in diesem Feld befindliche Formel, das wären normalerweise F/H15 bis 48. Diese Formel sorgt dafür, dass in den Feldern der Ausdruck "Geschlossen" ausgegeben wird, sofern passend; trägst Du da was ein, wird die Formel überschrieben, der eingetragene Inhalt wird natürlich in der Folge übernommen. Lösung wäre, das Ganze, also dies…
-
(Zitat von Sladdi) Öhm...ja...doch...vielleicht ...war'n Scherz, im Moment gucke ich den letzten Gottschalk, bin abgelenkt Grundsätzlich sind die von Dir genannten Dinge, also z. B. Farbe mit Mitarbeiter einfügen, möglich, ähnliches hab ich selber schon gemacht, ist aber etwas her, muss ich schauen. VBA und VB sind sich durchaus ähnlich, eigentlich sogar gleich, VBA beinhaltet nur je nach Software (Excel, Word, Access) unterschiedliche Befehle, aber man kann es miteinander verknüpfen. Wie schon …
-
OK, bevor ich in die waagerechte gehe; Calc oder auch Excel sind Tabellenkalkulationen, steht für Berechnungen, zumindest Excel (Calc wohl auch) mit gewaltigen Berechnungsmöglichkeiten, umfangreichen, verschiedenen, komplizierten, es gibt da Formel-Möglichkeiten, bei denen auch schnelle moderne Rechner, Minuten oder länger brauchen. Beide sind definitiv nicht für irgendwelche Anwendungen gemacht, wie Du - und auch sehr viele andere - sie gerade durchführen willst; viele Menschen sehen einfach nu…
-
Hi Sladdi , ich bin jetzt ein gutes Stück weiter gekommen, habe dabei aber - neben einem Mini-Erfolg - doch herausgefunden, dass einiges, anders als von mir zunächst vermutet, so nicht gehen wird...da hatte ich leider ein, zwei Kleinigkeiten, die in Wahrheit entscheidend sind, zunächst übersehen bzw. zu optimistisch eingeschätzt. Die Einzelheiten würden hier jetzt aber zu weit führen, ist nicht mit zwei, drei Sätzen erklärt, daher schreibe ich Dir in Kürze - aber wohl nicht mehr heute Abend - pe…