Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Du bist auf eine Verarschungs-Email hereingefallen, besser bekannt als Pishing, ich hoffe in Deinem Interesse, dass Du in dieser Email keinen Link angeklickt hast...wenn ja, fangen Deine Probleme jetzt erst an! Folge (im Verdachtsfall) den Anweisungen auf dieser Seite Paypal-Anweisung bei Betrugs-Verdacht Oder, wenn Du das so nicht willst, leite die Original-Verdachts-Email weiter an spoof@paypal.de - weiterleiten, nicht kopieren und in Email einfügen!!! -, dort können sie am ehesten feststellen…
-
(Zitat von Der Brocken) Nicht unbedingt, dieser Sch..ß wurde ihm wahrscheinlich nach dem Klick auf einen Link in der Pishing-Mail angezeigt...und dann ist diese Nachricht an sich nichts wert, aber im harmlosesten Fall hat er den Betrügern bestätigt, dass sowohl seine Emailadresse existiert als auch er über ein Paypal-Konto verfügt.
-
(Zitat von GoetzSaCbebu) Wäre auch möglich, auch Tablets, Smarties und Co werden gehackt. Ich an Deiner Stelle würde mich an einem PC (oder Notebook), wenn verfügbar, über die offizielle Paypal-Seite - also www.paypal.de - anmelden und dort nachschauen, dieses Spammer-, Scammer- und Pishing-Pack wird leider immer gewiefter.
-
Hat Dir Paypal ja lt. Deines Screenshot's selber geschrieben: Da scheint es wohl überdurchschnittlich oft zu Konflikten gekommen zu sein, Käufer-, Verkäuferschutz, risikoreiche Branche, risikoreiche Käufe oder Verkäufe, das sind meist die Gründe...übrigens: Auch jede (seriöse) Offline-Bank schaut aufmerksam auf so etwas. Darüber würde ich mal nachdenken, aus reiner Lust und Laune haben sie die Geschäftsverbindung bestimmt nicht beendet.