Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • Das Ding ist natürlich, dass jemand anderes trotzdem behaupten kann, dass es seine Aufnahme ist. Da wird der Zeitstempel von YT im Zweifel keine Rolle spielen. Der Tip mit den Rohdaten ist gut! Bei Musik hebe ich auch immer alle Ableton Projekte und Einzelspuren auf. Auch meine Premiere/AfterEffects Projekte etc. hebe ich auf. Youtube komprimiert ja das Video noch mal, d.h. du müsstest rein theoretisch besser aussehende Aufnahmen mit höherer Datenrate haben. Ob das vor Gericht Bestand hätte, wei…
  • Naja, Audio kann man ja weg schneiden. Deswegen die Idee mit dem Zettel.
  • Stimmt, ein Wasserzeichen kann jemand anderes zwar abdecken, aber nur der originale Content Creator hat die Bildstelle, die dahinter zu sehen ist. Hab grade mal bei ZapZockt reingeguckt. Da ist das Wasserzeichen auch größtenteils undurchsichtig. Das kann man auch nicht so leicht "rausrechnen" wie ein Logo, dass transparent und farblos ist. Das hätte auf jeden Fall den Vorteil, dass man nicht das gesamte Rohmaterial aufheben muss, sonder nur eine Version des Videos, die ohne das Logo ist.