Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Das Rode Procaster ist schon ein sehr gutes Mikrofon. Ich nutze es für einige Anwendungen. Meine Videos werden aber mit einem anderen Mikro nachvertont. Das liegt aber einfach daran, dass mir der zum einen der Klang besser gefällt und das Mikrofon früher da war. Allerdings braucht das Procaster doch ein wenig was an Verstärkung. Das darf man nicht vergessen. Bei mir steckt da zwischen Procaster und AudioInterface noch eine Dynamitstange (SE DM1) Den Abstand habe ich nie nachgemessen. Aber die 30…
  • Also mir war es ohne den FetHead (die DM1 ist im Grunde nichts anderes) zu leise. Selbst mit sehr hohem Gain. An den Anschlag wollte ich damit nicht. In sofern überlege es Dir. Ein Audio Interface was eine gute Verstärkung hat reicht vielleicht. Ich war damit so an meinem Scarlett 2i2 V3 nicht zufrieden. Allerdings gibt es ja quasi das Procaster auch noch mit USB. Nennt sich dann Podcaster.
  • (Zitat von Ingolf Creative) Dachte ich mir fast. Das Teil ist schon gut. Ich war bei der Kombi aber bei beiden Reglern auf gut etwas über 3/4 Einstellung. Und bekam zu hören, dass ich noch etwas leise sei... Und wirklich viel höher regeln wäre auch nicht gut gewesen. Nun habe ich den DM1 dazwischen, und alles ist gut.
  • Ich hatte ein Angebot, dem ich nicht widerstehen konnte. Das war alles.