Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Hey Nordmann2021, (Zitat von Nordmann2021) Nein, absolut nicht. Mach dir keinen Kopf darüber. Diese Dinge wie A/B Vergleich auf Studiomonitoren, Kopfhörer (offen/geschlossen/hoch- und niedrigohmig/etc.), Hifi-Anlage, Auto, Smartphone usw. sind durchaus interessant für komplexe Soundkompositionen, um einen Eindruck für den Track bei verschieden ausgeprägten Frequenzgängen zu bekommen. Auch um das Stereofeld und damit die Verortung verschiedener Instrumente im Raum in unterschiedlichen Abhörsituat…
  • Hier ab sek 14 besonders prägnant zu Hören, als dein Mikro in der Sprechpause längere Zeit offen war. youtu.be/ZwwpxAP72tE Die Frequenzen sind auch ganz klar auszumachen (1,7kHz bis 2,3 kHz, wie auch 6,4 kHz bsi 7,2kHz):
  • Na da hast du ja einiges durchgemacht, hinsichtlich Screen Capturing, mein Beileid! Wie WritingDelight schon angesprochen hat, handelt es sich beim Clipping um die Übersteuerung deines Mikrofonsignals. Ich war mal eben so frei und habe dir das in Videoform dargelegt... Ist ein bisschen länger geworden als angedacht, sry... (Kann natürlich wieder dauern, bis YT das in HD und höher ausspuckt.) youtu.be/XOZKWgSTxcA Im Nachhinein betrachtet, sollte ich lieber keine Video Tutorials auf YT starten... …
  • (Zitat von Nordmann2021) Ich höre da an den enstsprechenden Stellen erstmal nichts ungewöhnliches, was diese Audioabschnitte vom Rest unterscheiden würde. Was diese Streifen in deiner Audiospur aussagen, kann dir leider nur jemand beantworten, der das selbe Videoschnittprogramm nutzt, wie du. Falls die Dokumentation von Magix halbwegs was taugt, kannst du ja mal einen Blick in das Manual wagen. 😉 - off Topic - (Zitat von Clientless) Nö, mein Kompressor (outboard gear) ist recht sanft eingestellt…