Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Moin commented! (Zitat von commented) Joa schon, und ja ist sie! 😄 Deine Audioqualität ist grundsätzlich erstmal fein. Zwei Dinge stören für mich jedoch noch das Endergebnis. Das Erste sind Plosivlaute, die etwas zu präsent sind. Nutzt du einen Popschutz? Wenn nicht, dann ist das damit wahrscheinlich sofort gelöst. Wenn ja, dann würde evtl. ein bisschen mehr Abstand zum Mikro helfen, besser jedoch, du besprichst das Mikro leicht von der Seite (off axis), also quasi so etwa 45 Grad dran vorbei, a…
-
Joa immer gerne doch. (Zitat von commented) Ja, das ist leider tricky, mit deinem Rode. Ist ein schönes Mikro, aber leider für deinen Raum denkbar ungeeignet. Ein dynamisches Mikrofon wäre hier die richtige Wahl (oder zumindest deutlich günstiger, als ein großes Büro zu akkustisch zu optimieren). Wenn das Mikro bleiben muss, dann alles rein in den Raum was absorbieren kann (Couch, Bücherregale, Wandteppiche, you get the idea!). 😉
-
Hey Clientless! Bitte versteh mich nicht falsch. Soll hier am Ende nicht heißen, Hausbar hat gesagt, wer braucht schon Absorber, Wandteppiche tun's auch... 😅 Laienhaft (was ich ja bin!!! Wahrscheinlich mehr als die meisten von euch, die hier nachfragen...😄) ausgedrückt: Alles im Raum was Schallwellen zu einem gewissen Grad durchlässt und nicht direkt reflektiert, hat eine mehr oder weniger nützliche Auswirkung in dem es den Schall streut (Stichwort Diffusor). Um zu Absorbieren muss der Schall je…
-
(Zitat von Clientless) öhm... wüsste jetzt nicht, wo ich so etwas behauptet hätte... sry, wenn ich dir da jetzt irgendwo auf die Füße getreten bin. Beabsichtigt war das nicht. 😳 Ich bin bisher kein allzu erfahrenes Forumtier und versuche meist nur mich höflich verständlich zu machen und Missverständnissen vorzubeugen. Also in aller Kürze, nope, sry, wüsste nicht was effektiv, billig und gleichzeitig einfach anzubringen ist. Rein für Sprache/Gesang tut es fürs Recorden vllt ne Menge günstiger Aku…