Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.
-
Die Sache ist, dass diese Uploadfilter weitestgehend bei YouTube schon seit Jahren vorhanden sind, während die meisten anderen Plattformen sie bisher nicht haben. Also wird sich für YouTube als Plattform und für YouTuber nur verhältnismäßig wenig ändern, während fast alle anderen Plattformen vor sehr großen Änderungen stehen. Bei YouTube variieren mehr oder weniger nur einige Parameter einer seit langer Zeit existenten und auch in vielen Fällen recht gut funktionierenden Software.
-
(Zitat von JanSchillmoeller) Das klingt für mich erstmal nach wunderbaren Möglichkeiten für viele neue juristische Fallstricke Und die sind meistens nicht dazu geeignet Creatorn das Leben leichter zu machen, sondern um großen Verlagen oder Musik-Publishern, mit ihren umfangreichen Rechtsabteilungen, zusätzliche Möglichkeiten und Gewinne einzuräumen. Und hier ist eines der größten Probleme mit der Urheberrechtsreform. Sie wurde von den großen Verlagen und Medienhäusern vordiktiert und von deren R…
-
(Zitat von JanSchillmoeller) "Unterrepräsentiert" ist aber stark verniedlicht ausgedrückt. "Trotz Protesten von zigtausenden auf der Straße und unter völliger Ignoranz von Petitionen mit hunderttausenden Unterschriften komplett ignoriert" trifft es wohl etwas annähernder. Die Frage ist aber vor allem auch, ist das Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung von Artikel 17 in deutsches Recht nicht mittlerweile komplett abgeschlossen? Und wird das momentane Schriftstück überhaupt noch in irgendeiner Form…