Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Moin, Videos habe ich grad nicht zur Hand aber die sollten doch bei YT zu finden sein. (Zitat von GoetzSaCbebu) Du hast doch rechts im Fairlight einen Audiomixer, dort kannst du die einzelnen Spuren einstellen und auf ein Niveau bringen. Im EDIT Bereich kannst du die Lautstärke der Audioclips getrennt voneinander einstellen indem du einfach die dünne Linie in der Wellenform mit der linken Maustaste hoch und runterschiebst. So kannst du zum Beispiel die Musik leiser machen in dem Moment in dem du…
  • top erklärt! Auch mit Bildchen! Wobei ich aber sagen muss, dass eine Normalisierung aller Clips nicht 1 Lautstärkeniveau bedeutet. Aber das hat Hausbar ja angesprochen. Sollte deine Stimme z.B. leise sein und die Musik laut und du normalisierst beide Clips gemeinsam als einen gruppierten dann kann es sein, dass deine Stimme dem lautesten Punkt der Musik angehoben wird und man eventuell Rauschen oder Hintergrundstörungen beim Voice Clip erhält. Normalisieren würde ich nur einen einzelnen Track. W…
  • Indem du beides wieder linkst? Audio und Video markieren und linken. Dann sollten die beiden Stückchen wieder zusammen sein.
  • dann probiere es doch einfach mal aus. Das sind 2 Klicks!
  • Im Allgemeinen wäre es übrigens hilfreich, wenn man mal ein kurzes Feedback geben könnte ob die Tipps und Vorschläge erfolgreich umgesetzt werden konnten oder ob es Folgeprobleme gibt. So können dann auch andere mit demselben Problem erkennen wie man etwas lösen kann. Bzw. falls nach Jahren so ein Thread mal wieder ausgegraben wird
  • Das verstehe ich nicht ganz. Sagen wir du hast 4 Videospuren und 2 Audiospuren. Jetzt kannst du entweder die Videoclips verschieben und die Audios da lassen wo sie sind oder du kettest die Audios an die Videos, dann verschiebst du alles. Wenn 1 Audioclip an immer derselben Stelle in der Timeline bleiben soll (Was eigentlich quatsch ist wenn sich die Videos ändern), dann musst du diesen Audioclip halt in eine eigene Spur setzen. Wenn du die Videoanordnung der Timeline ja immer wieder änderst dann…
  • Ok nochmal, so wie Beitrag #10 nur diesmal ausführlich: Linksklick auf das Audio. STRG Taste gedrückt halten (Bei Windows!! Für Mac keine Ahnung wie das heißt) Dann Linksklick auf das Video. Jetzt haben beide, Audio und Video, einen roten Rahmen! Rechtsklick -> LINK CLIPS Jetzt sind beide Stücke (Audio und Video) wieder verschmolzen und lassen sich gemeinsam verschieben!! Egal in welcher Spur die beiden liegen. Klickst du wieder auf LINK CLIPS und nimmst den Haken weg, kannst du Video und Audio …
  • Natürlich sind dann alle Verlinkungen weg! Kette auflösen oder Linked Selection brauchst du gar nicht benutzen. Das lässt du immer aktiviert. Somit ist jedes Audio dem jeweiligen Video zugeordnet. Einzelnes Auflösen und wieder verlinken machst du nur so wie ich gesagt habe, markieren, rechte Maustaste, Link Clips. Mehr nicht. Kette auflösen brauchst du nicht, damit öffnest und schließt du nämlich alles! Und wenn du dann auf der Timeline rumschiebst ist klar das nix mehr passt Aktiviert lassen:
  • (Zitat von Hausbar) Richtig. naja, wenn man mal flott ein Audio löschen oder verschieben will dann kann man natürlich die "Kette" nehmen. Man sollte dann aber nicht wie wild seine Videos in der Timeline verschieben. Und danach wieder aktivieren! Das macht man zum Beispiel wenn man den orig. Sound vom Video eh nicht braucht, es eben schnell gehen muss oder man 26351. einzelne Clips hat Ansonsten "Kette" aktiviert lassen und die Clips einzeln auflösen so wie man es braucht.
  • Jeder so wie er will und kann. Den eigenen Workflow muss man selber finden, da nützen auch 20 Tutorials nichts. Wenn man für sich die beste Vorgehensweise gewählt hat, und sei sie noch so umständlich, dann ist das halt so.
  • (Zitat von GoetzSaCbebu) ah okay...ja mach das Du gehst leider nie auf irgendeinen Vorschlag von uns ein. Wir versuchen in mit Bildern geschmückten Beiträgen dir zu zeigen wie es geht aber von dir kommt da kein Feedback drauf. Ich verstehe immer noch nicht was genau du eigentlich machen willst. Wir haben dir doch gezeigt wie man individuell Audios an Videos anheftet und sie wieder löst unabhängig vom Rest. Wir haben erklärt was die "Kette" bedeutet und wie man sie nutzt. Ich glaube aber langsam,…