Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.
-
Es ist normal, dass YouTube die Bitraten runterrechnet. Du kannst dem System nur einigermaßen optimale Qualität anbieten, und dann wird YT sich daraus schon das beste ziehen, was mit folgenden Obergrenzen möglich ist: Quelle: https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de Wie Du siehst, kannst du mit 60FPS und HDR etwas an Max-Bitrate rausholen, aber mehr als 85 MBit/s wird YouTube bei 4k einfach nicht übrig behalten, selbst im optimalsten Fall. Ohne HDR kann 2160p60 halt nur bis 68MBit…
-
Es geht in diese Richtung, in vielen Fällen ist das Endergebnis dann etwas besser, zumindest wenn es auf 1080p angeschaut wird. Es gibt auch verschiedene Qualitäten von Codecs bei YT, und die richtig guten werden nur bei besserem Ausgangsmaterial verwendet. ABER, falls man 1080p in 2k / 1440p hochskaliert und das dann jemand später in 2k anschaut, sieht es auch wiederum nicht so schön aus, wie echtes 2k. Es gibt auch da Dinge, die man falsch machen kann, die z. B. bei schlechter Konvertierung di…
-
Moin Pata, Deine Probleme mit dem stockenden Video würde ich jetzt eher bedingt durch Probleme in Deiner Verbindung oder bei YouTube vermuten. Allerdings werden Videos nach dem Upload bei YouTube niemals so gut aussehen, wie man sie auf dem PC als Datei sieht. Das ist völlig normal und dadurch bedingt, dass das Videomaterial mehrmals umgepackt wurde, erst bei Dir durch Dein Upscaling und dann nochmal bei YouTube nach dem Upload. Dazu kommt, dass Du vermutlich versuchst 1440p Material hochzuladen…