Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-2 von insgesamt 2.

  • Absoluter Schwachsinn. Kinofilme werden in 24p gezeigt, und auch diese scheinen flüssig. Die "Ruckler", von denen du hier sprichst, kommen nicht von der Framerate sondern von der Belichtungszeit. Bei einer Framerate von 24 oder 25 FPS solltest du in deiner Kamera eine Belichtungszeit (englisch: Shutter Speed) von 1/50s einstellen, bei einer Framerate von 50 FPS 1/100s und bei 60 FPS 1/120s. Das geht bei (vernünftigen) Apps übrigens auch am Handy, nicht nur an DSLRs, DSLMs o.ä..
  • Nein, wurde es nicht, glaub mir. In 100 FPS zu filmen macht absolut keinen Sinn - abgesehen davon kann das fast keine Kamera. Auch in 50 oder 60 FPS zu filmen macht nur bei Slow-Motion-Aufnahmen oder Videospielen Sinn, da es bei letzterem die sogenannte Motion Sickness gibt, die bei niedrigen Frameraten vermehrt auftritt. Ein real gefilmtes Video sieht in 24 oder 25 FPS am besten aus, mit einem schönen, leichten Kino-Look, und nicht wie ein billiges Home-Video. Ein ruckelfreier Schwenk ist bei r…