Das mein Mittwochsvideo aufgrund einer nichtgespeicherten Datumsangabe immernoch als Entwurf gespeichert war und nicht wie beabsichtigt am Mittwoch herausgegeben wurde.
Habe es auf heute gesetzt.
Beiträge von Phuindrad
-
-
Guter Einwand.
Ich habe schon einige dieser Langspielvideos gesehen - viele hatten nur ein Statisches Bild, manche das Statische Bild von irgendeinem Typen vor bewegten Hintergrund - manche einen Bewegten Typen in Endlosschleife. Jetzt weiß ich wenigstens welcher Sinn hinter letzteren liegt.Und gut zu wissen wie das mit der Länge und den Algorithmus zusammenhängt. Habe mich schon gefragt warum ich letzter Zeit keine neuen 10 Stunden Videos mehr bemerkt habe...
(Davon ab habe ich Monetarisierung nie auf dem Schirm gehabt...)
Ich habe diese Art von Content ausprobiert um einfach zwischendurch etwas ab vom Gaming-Alltag zu bringen. Neben PUPS oder Versuch zu Lachen.
MfG -
(Der Thread "Tipps & Tricks zur Neuausrichtung meines Kanals" wurde erstellt.)
Nichts für ungut wenn ich diesen Thread wieder hervorhole, aber ich habe mal über die Einwände bei den Master Builders Thumbs nachgedacht.
Ich möchte zur besseren Hervorhebung der Master Builders Bauwerke um die es geht diese vor einem schlichten Hintergrund haben dazu der Titel und Episodentitel.Beispiel:
MfG
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und das Gelaber geht weiter.
-
Best of Nostal Synthwave Mix
-
Achtung:
Momentan scheint das Gehäuse beim "HardwareRat" Shop ausverkauft zu sein und wird unter "Nachbestellt" gelistet.Bei Alternate gibt es das auch noch nur ein wenig teurer.
MfG -
Herzlichen Glückwunsch.
-
Warum mein Minecraft sich nicht starten will. Fenster öffnet sich und es läuft sich tot im Versionen-laden im Launcher... Nervig.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Die Hitze heute war unerträglich. ICH WILL MAL DURCHGEHEND EINE NACH REGEN!
-
-
Bewertung:
Hallo ihr Hardware-begeisterten Schreibendrehenden PC-Bastler.
In diesem ersten Review möchte ich euch das oben genannte "SilentiumPC SG1" PC Gehäuse des Polnischen Hardware Herrstellers "SilentiumPC" etwas genauer vorstellen.Zum Vergleich steht hier das "Sharkoon VG4-W" Gehäuse welches ich vorher genutzt habe.
--- Einleitung ---
Seit geraumer Zeit hatte ich ein Problem mit meiner Hardware, ein Hitzeproblem um genau zu sein, meine CPU - eine FX 6300 die ich auf 4,2 Ghz getaktet habe war trotz "Alpenfön Ben Nevis" Kühler im IDLE auf durchgehend 42°C welches im Gaming und Rendern auf bis zu 68°C hoch ging. Die sich entwickelnde Wärme staute sich regelmäßig im Gehäuse was das System zusätzlich erwärmte. Der vorhandene Lüfter schaffte es nie diese Wärme herauszuschaffen. Da sich die Gehäuselüfter vom Mainboard nur alle zusammen und nicht einzeln ansteuern ließen und ich ein Gehäuse haben wollte das optimiert für die Belüftung der Hardware ist, gutes Kabelmanagement hat und dazu ein möglichst schlichtes Design zu fairem Preis hat.
Nach einiger Recherche auf Amazon ohne nennenswerten Erfolg stieß ich auf den kleinen Shop "HardwareRat Gmbh" auf dieses Gehäuse.--- Design ---
Freunde von Großen Hartglass oder Acryll Fenstern sowie blinkenden RGB Lichtern sollten einen Bogen um dieses Gehäuse machen, das hat es schlicht und einfach nicht. Highlight des Designs ist das Wabenförmige Mesh das die gesamte Front bedekt sowie ebenfalls Wabenförmige Lüftereinlässe neben dem Mesh. An der Oberen Kante gibt es ein Magnetischen Staubfilter. Das Innere des Gehäuses ist aufgeräumt, das Netzteil ist abgedeckt und hat im Tunnel noch Platz für zwei HDDs. Hinter dem Mainboard passen noch zwei SSDs hinein. Wer also vorhat mehr als 2 HDDs und SSDs in sein Gehäuse zu bauen, sollte sich ein anderes Gehäuse suchen. Auch ist es anzumerken das es keinen Platz für Interne DVD Laufwerke gibt. Zusammenfassend kann man also sagen "Schlicht aber nicht Langweilig".--- Luftzug ---
Eine der Hauptgründe mir dieses Gehäuse zu holen war der Luftzug. In meinem alten "Sharkoon VG4-W" gab es vorne Platz für 1 120mm Lüfter, sowie einen PLatz hinten für einen weiteren 120mm Lüfter. Da vor dem vorderen Lüfter die Festplatten Käfige waren, hinderte das den Luftstrom noch zusätzlich. Das Signum SG1 bietet vorne Platz für 3(!) 120mm Lüfter, sowie oben für 2 * 120mm Lüfter und hinten 1* 120mm Lüfter. Das macht ganze 6(!) Plätze für Gehäuselüfter. Dieses Gehäuse "verbaut" sich den Luftstrom nicht mit Laufwerk-Käfigen was zusätzlich zur Belüftung beiträgt. In meinem Fall war bereits ein Silentium PC Gehäuselüfter auf dem hinteren Platz vorhanden, wenn auch nur ein 3 PIN Lüfter. Vorne baute ich 3 Weiße ARCTIC PWM Lüfter ein um einen interessanten Kontrast zum Gehäuse zu erhalten. Wichtig, die Lüfter sollten vor allem anderen eingebaut werden. Mehr dazu später.
Durch die 3 Lüfter wird deutlich mehr Luft ins Gehäuse gezogen als vorher und diese kann sich auch nicht mehr oben stauen sondern einfach und problemlos durch das Meshgitter nach draußen gelangen, dies kommt dem verbauten CPU Kühler, einem ARCTIC Freezer 13 gelegen. Durch diesen Optimierten Luftzug hat die Test-CPU, ein FX 8320E welcher auf 3,6 Ghz getaktet wurde im IDLE 36-38°C und im Rendern um die 45-47°C (!) erreicht. Was das angeht ist das Gehäuse ein voller Erfolg.--- Hardware Management ---
Das alte "Sharkoon VG4-W" ermöglichte Kabelmanagement für einen einigermaßen sauberen Aufbau, auch ist Platz vorhanden ein bis ATX umfassendes Mainboard einzubauen. Die Stärke des Gehäuses. Das Signum SG1 macht auch gutes Kabelmanagement für einen Sauberen Bau möglich und hat noch etwas mehr Platz für Kabeldurchführung. Allerdings muss man in diesem Gehäuse darauf achten, zuerst den HDD Käfig auszubauen, dann das Netzteil samt benötigten Kabeln einzubauen und dann die HDDs einzubauen da der Platz zwischen Netzteil und HDD Käfig sehr eng ist und es sonst zu Problemen kommen kann. Während die Laufwerke im Sharkoon gut sichtbar waren, sind diese im Signum gut versteckt im Netzteil-Tunnel oder hinter dem Mainboard. Mir liegt letztere Option inzwischen mehr aber hier entscheidet der eigene Geschmack.--- FAZIT ---
Das "SilentiumPC Signum SG1" ist für seinen Preis von 33,98 € (zum Zeitpunkt des Kaufs) ein gutes Low-Budget Gehäuse. Wer ein schlichtes Design bevorzugt, nur zwei SSDs und HDDs braucht und auf ein DVD Laufwerk verzichten kann, wird ein Solides Gehäuse erhalten mit dem man viel Spaß haben kann. Allerdings muss man beachten das der Laufwerkskäfig sehr nah an die Netzteilkabel herranragt und so das Kabelmanagement am Netzteil recht fummelig werden kann und es kein Platz für ein Internes DVD Laufwerk gibt. Daher insgesamt noch 4/5 Sterne. -
Wollte dich mal willkommen heißen.
MfG -
Hallo und willkommen in diesem Forum.
-
-
Nicht schlecht, das geht echt gut voran.
Herzlichen Glückwunsch meinerseits. -
Mal eine Andere Art von Video. Einfach mal ein Test zu sehen was wie läuft. Auch wenn es etwas weit vom Gaming-Bereich meines Kanals geht.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich versuche es mal mit diesem Logo - die Auswahl an Schriften hat mich ja nahezu erschlagen.
Und diese Schrift sah noch am angenehmsten aus ohne zu verschnörkelt, zu eckig zu sein.MfG
-
Hitze groß. Ich nix funktionieren gut. "P.U.P.S" fällt wahrscheinlich aus. Kann laum ein klaren Gedanken verfassen und das würde sich im Skript niederschlagen...