Beiträge von Zaadii

    Danke für deine Antwort bin jetzt bei Twitter https://twitter.com/LooterFortnite

    Super - das ist schon mal...nicht so gut.
    Du hast einen Twitter-Acount geöffnet und das einzige was es dort von Dir gibt ist ein post: Hier ist mein neues Video.
    Du follgst niemanden, Du hast sonst keine Posts, Du hast nichts von anderen geliked.
    Wenn man das jetzt so sieht, kommt es so rüber, als hättest Du keine interesse an Twitter - also daran zu bestimmten Themen zu kommunizieren.


    Es sieht halt eher so aus:
    Da hat einner nen Twitter Account gemacht nur um seine Videos zu Spammen (ok - kommt ja nicht bei vielen an - aber dennoch).


    Eigentlich meinte ich, folgendes (kopie von oben):
    Wichtig ist dabei, dass Du dort nicht als Youtube-Spammer auftritts.

    Also: Erst mal dort eintreten und ein paar Monate nur inhalltlich mitarbeiten und Videos nur posten wenn es zu 100% passt ("...oh, da hab ich auch mal ein Vodeo zu gemacht" ()eventuell am Anfang sogar nur so, also ohne Link und den Link dann nur auf Nachfrage)). Wenn Du dort nach ein paar Monaten ein Standing hast, kannst Du auch mal ungefragt ein Video posten (Hey, Leute ich habe einspannenden Video über XY gemacht ...).

    Aber wie vermarkte ich meine Videos ? (Promoten)

    Vermarkten meint nicht echte Werbung schalten oder so was (was man auch machen könnte), sondern, dass Du Deine Aktivitäten im Internet miteinander verknüpfst und nutzt , um Deine Kanal bekannt zu machen.
    So kannst Du z.B. Tumbnails von deinen Videos in Twitter psoten und in diesen Post auch den Link zu den Videos hiterlegen.
    In Facebook, kannst Du in verschidenen Gruppen beitreten, in denen es ohnehin um den Konten geht, den Du in Deinen Videos verarbeitest und dann dort auch mal ein Video von Dir posten wenns passt.
    Gleicht kann gelten für:
    Foren, Wissensgruppen, Wikis.
    Wichtig ist dabei, dass Du dort nicht als Youtube-Spammer auftritts.
    Also: Erst mal dort eintreten und ein paar Monate nur inhalltlich mitarbeiten und Videos nur posten wenn es zu 100% passt ("...oh, da hab ich auch mal ein Vodeo zu gemacht" ()eventuell am Anfang sogar nur so, also ohne Link und den Link dann nur auf Nachfrage)). Wenn Du dort nach ein paar Monaten ein Standing hast, kannst Du auch mal ungefragt ein Video posten (Hey, Leute ich habe ein spannenden Video über XY gemacht ...).


    Das ist die Idee.


    Aber das spannende, was viele vergessen, das kommt erst jetzt:
    Marketing bedeutet ja auch Marksforschung - also:Was will der Markt.
    Und das tolle ist, dass Du, das automatisch machst, wenn Du Dich wie oben beschrieben echt angangierst. Denn dann bist Du ja auch in Diskussionen einbezohgen in denen Du erfährts, was Die Leute interessiert. Dadurch kannst Du erfahren in welche Richtiung Du Videos machen kannst die die Leute wirklich sehen wollen und nicht nur ihnen einfach das 30520450ste Video von dem Schrottplatz vorsetzen.
    Da gene dann so Fragen los wie (ich muss jetzt für den Playbereich was basteln - weil ich mich da nicht so auskenne, aber ich hofe Du verstehst was ich meine):

    • Kann man das Spiel eigentlich nut mit Grundwaffe/ohne Rüstung/ohne zu essen/ in unter 10 min schaffen?
    • Welche Waffen ins Spiel X entsprechen eigentlich Waffen in Spiel X
    • Welche Controller/Tastatur ist für PvP in Spiel X besser geeignet. / Welche Makros.
    • Wie kann ich Waffen/Texturen im Spiel ändern

    Dadurch kannst Du dann Videos erstellen, für die es einen erhöhten bedarf gibt, und kannst hat einen initialen zusätzlich veröffentlichungspunkt, der Dir schon initial Klicks gibt.

    Heute gabs zu abwechslung mal wieder ein reguläres Video aus der Reihe (muss auch mal sein).
    Es ist der letzte "Programming the MEGA65" Teil für die Basic-Reihe. Jetzt folgen dann noch so ca.6 Teile für die Programmierung in Assembler.
    --Ausserdem war das mein erste Experiment mit dem GreeRoomEffekt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Zusammen,


    ich möchte in einem meiner nächsten Videos mal mit den Untertiteln von Youtube experimentieren.
    Ich hatte früher ja schon Videos gemacht bei denen ich selber (direkt im Vodeo) Untertitel eingebledet hatte.
    Der Vorteil, wenn man es über Youtube macht, ist aber, dass man parrallel Untertitel in verschiedenen Sprachen haben kann.
    Wenn Ihr irgendwelche Tipps habt, die mir helfen nicht in irgendwelche Fallen zu stolpern die schon bekannt sind, dann immer gerne her damit.


    Eine spetielle Frage hätte ich da auch noch:
    Da es ja einiges an Aufwandt ist diese Untertitel zu erstellen, würde ich diese gerne irgendwie herunterladen. Damit hätte ich die Daten, falls Youtube mich irgendwann nicht mehr mag oder ungekehrt. Ansonsten hätte ich zwar noch meine Videos (weil ich die alle aufhebe) aber die Untertieldatenbank wäre ja bei Youtube. Hatt da jemand eine Idee, die über "eigenes Video mit Untertiteln ablifmen" hinausgeht?

    Leider komme ich irgendwie garnicht auf Deinen Kanal-Link, aber ich vermute mal Du hast einen THematischen Kanal in dem sich jedes Video einem Thema widmet?
    Dann sind sloche Fluktuationen ja normal, das die Themen an sich ja Nachfragezyklen unterliegen.


    Ich hab z.B. ein Video zum Steinkannte setzen im Garten und diese Video hat immer zum Frühling seinen Hype.


    Und wenn z.B. halt grad jeder alles mit Kettensägen kelin macht, dann geht eben Dein Kettensägentutorial hoch und Dein Axttutorial leidet darunter. Plötzlich hyped wieder jemand Äxte und das ganze läuft anders herum.


    Bei Kanälen mit eher einheitlicherem Konten wie Commedy, oder bei Kanälen zu Persone (wie Vlogs) fände ich so ne Fluktuation eher komisch.

    Das mit dem Herzchen, weiß ja nicht. Bei 10 Kommentaren, ist es ja gut. Aber bei 600 und mehr pro Tag, geht es ja nicht. Außerdem: allen Kommentaren Herzchen geben? Unseriös! Das heißt, man vergibt die Herzchen nur an einige. Was sollen die anderen denken? Das du ihre Kommentare schlecht findest oder einfach ignorierst?


    Ich antworte ab und zu mal auf Kommentare, aber auch nur wen man konkrete Fragen stellt, aber auch absolut neutral. Wen jemand was positives über mein Kanal schreibt. Dann antworte ich ab und zu mal auch: Vielen dank, es freut uns sehr.

    Naja, also ich finde die Lemmon macht das schon ganz charmant.
    Die Herzchen zeigen an, dass sie den Beitrag zumindest kurz in der Hand hatte.
    Und daran dass es ab und an kein Herzchen gibt - wenn es eben krittische Kommentare sind, sieht man dass es nicht nur so ein hingefrickel ist. Und fairer weise sit dann dort meist Stellung dazu genommen.
    Also mir gefällt es und ich könnte mir vorstellen das selber auch mal so zu machen (wobei ich dann gerne was anderes als n Herzchen hätte)

    Ich selber habe ja nicht so viele Kommentare, dass das schon ein Thema wäre.
    Was ich aber ganz schön finde ist wie es MrsMadLemon macht.
    Sie setzt bei jedem Kommentar erst mal das herzchen, was so viel heist - hab ich gelesen.
    Das macht Sie wohl auch nicht rein automatisch, weil es auch ab und an Kommentare gibt, die kein Herzchen und dann aber gleich einen entsprechenden Kommentar von ihr enthalten.
    Die Herzchen-Kommentare werden dann nicht alle beantwortet, aber immerhin hat man überhaupt ne Reaktion bekommen.