Beiträge von Steve


    Heute und hier starte ich diese kleine Aktion, die Grafiker, Animatoren, Fotografen und Musiker gleichermaßen mehr ans Projekt YTForum sowie der YTF-Community binden und näher bringen soll. Das ganze unter dem Titel YTForum Exklusiv.


    Ganz einfach! Ihr wollt der Community was Gutes und euch einbringen? Dann erstellt exklusive Grafiken, Animationen, Fotos oder Musik für die YTF Community und bietet sie zum Download hier im Thread an! (einfach als Anhang)


    Somit können die Leute zum einen schon an einfachen Sachen sehen, wie krass euer Skill ist, wie hoch eure Qualität und euch auch natürlich gerne weiterempfehlen ... Ehrenmänner und Ehrenfrauen geben natürlich Backlinks an bei der Nutzung! Und zum anderen können die Communitymitglieder, so auch krasse Grafiken, Animationen oder eben Musik finden, die sie selbst so nie hinbekommen könnten.



    ===============================================



    Ich wäre ein schlechter Threadersteller, würde ich nicht eben jenes auch schon im Startpost machen! Also geht es direkt los mit der ersten YTForum exklusiven Animation!


    Abo & Glocke Nicht Vergessen - Animation
    Ich denke jeder dürfte schon beim Namen wissen worum es sich handelt. Aber trotzdem eine kurze Erläuterung: In dieser 7 Sekündigen Animation wird der Zuschauer nochmal höfflichst aufs Abonnieren sowie das Einschalten der Glocke erinnert. Um die Animation korrekt einzubinden in eure Videos, muss eure Videobearbeitungssoftware die Nutzung des Alphakanals unterstützen oder über die Funktion des Chromakeying verfügen.


    Dauer: 7 Sekunden
    Größe: 800px x 350px
    Framerate: 30FPS
    Datei: .mov, QT Format mit Alphakanal


    Folgend nun eine kleine Demo (Das Video ist ungelistet), der Download ist im Anhang dieses Post


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    *Die Sounds im Video sind nur exemplarisch und nicht in der Animation enthalten


    Ich hoffe natürlich das viele hier meinem Beispiel folgen und wir hier in Zukunft eine kleine schöne Freebie Bibliothek haben für die Community. Ich werd auf jeden fall noch weitere Sachen erstellen!


    Ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit und wünsche euch noch einen schönen Tag oder eine schöne Nacht! #YTFEXKLUSIV


    MFG Steve

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bewertung:




    Vorwort:
    Auch wenn die getestete Version 2.10 ( bis hin zu 2.10.4) in diesem Review doch sehr kritisiert wird, bleibt das Bildbearbeitungsprogramm GIMP, weiterhin die Nummer 1 im Freeware-Bereich der Bildbearbeitungsprogramme. Es ist auch weiterhin für Einsteiger geeignet, wobei die Hardwareanforderungen gestiegen sind. Außerhalb der Performance und einigen Bugs, gibt es aber durchaus Verbesserungen zur vorherigen Version 2.8.


    Daten:
    Release Version 2.10: April.2018
    Downloadgröße: ~200MB
    Verfügbar für folgende Betriebssysteme: Linux/ OS X / Windows
    Release Notes: https://www.gimp.org/release-notes/gimp-2.10.html
    Download: https://www.gimp.org/downloads/




    Einsatzbereich:
    Wie der voll ausgeschriebene Name von GIMP ( GNU Image Manipulator Program) verrät, handelt es sich bei GIMP um ein Bildbearbeitungsprogramm. Welches zu Bildmanipulation, Bildkorrektur sowie zur Erstellung von Pixelgrafiken genutzt werden kann.





    Version 2.10:
    Die Version 2.10 brachte einige Änderungen mit sich. Als erstes wurde das Userinterface überarbeitet und bekam von Haus aus 4 Themes mitgeschickt. Was den Einstieg für Anfänger doch erleichtern sollte.



    Ebenso wurde technischseitige Änderung vorgenommen wie, dass nun die Nutzung von Multikernprozessoren möglich ist, ebenso die Nutzung von GPUs zu berechnung ist nun möglich. Mit der tieferen Einbindung von GEGL wurden nun auch die Farbtiefen sowie einige projektseitige Eigenschaften verbessert. Die Ebenen und Masken Überlagerung gibt es nun in 2 Modi, sowie einige neue Überlagerungsmethoden wie Burn, Pin Light und weitere wurden hinzugefügt. Ebenso wurde für eine bessere Projektübersicht eine neue Markierung durch Farben für Ebenen hinzugefügt.


    Kommen wir zu den Änderungen an den Tools. Nicht nur wurde einiges geändert sondern auch neue Tools hinzugefügt wie das Transformationsgitter, welches sämtliche Transformationsoptionen (Skalieren, Rotieren, Scheren etc.) beinhaltet und so in einem einzigen Schritt ermöglicht.


    Ebenso gibt es nun das MyPaint Pinsel Tool, welches wie rechts im Screenshot zu sehen, diverse Pinsel anbietet. welches ein nettes Feature ist, aber im eigentlichen Anwendungsbereich von GIMP wohl eher selten genutzt werden wird. Es richtet sich dazu auch eher an Grafiktablet-Nutzer und ist mit Mausnutzung schon fast Nutzlos, da man die Ergebnisse die dabei rauskommen, so auch schon mit den normalen Pinseltool hinbekommt.


    Ein recht großes Update bekam das Text Tool, welches nun die Fonts, während der Nutzung lädt und nicht während des Startvorgangs von Gimp. Was zwar den Start um einiges Beschleunigt bei einer großen Font Bibliothek, aber nun leider im Workflow sehr stören kann, wenn erstmal ü1000 Fonts geladen werden müssen. Es bekam dazu noch weitere Unterstützung für Sprachen, fernab der westlich geläufigen.


    Aber auch das Verlaufstool wurde überarbeitet und bietet nun wie aus Vektorprogrammen bekannt eine Linienkontrolle an. Womit sich Verläufe wesentlich gezielter einsetzen und bearbeiten lassen.


    Eine der wohl größten Änderungen gab es sowohl an den Tools als auch an den Effekten, denn die im Tool,-Effektmenü bekannte kleine Vorschaufläche gibt es nicht mehr. Dafür wird nun direkt im Arbeitsfenster die Veränderung angezeigt, welche man auch bequem mit der aus dem Webbekannten Slider trennen und genauer betrachten kann.







    Auf den ersten Blick, eine geniale Änderung. Aber bei weiteren genaueren Tests, leider ein Absoluter Schuss in den Ofen. Wo es bei einigen Tools und Effekten, wunderbar funktioniert, kommt bei vielen anderen leider der Punkt, dass auch hier der Workflow erheblich gehemmt wird. Von unerträglichen Ladezeiten der Echtzeitpreview bis hin zu ewigen Ladezeiten bei der Umsetzung. Und dies nicht nur auf schwachen Systemen sondern auch auf richtigen Arbeitsmaschinen, dass dann auch nochmal unabhängig vom Betriebssystem.


    Hinzu kommt, dass die Echtzeitpreview, keine Echtzeitpreview ist. Denn nicht selten kommt es vor dass das Ergebnis nicht der Vorschau entspricht, was wiederum in einer Trial & Error Session endet um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.


    Desweiteren wurden einige Funktion wie z.B. Alpha als Logo entfernt, die den zuvor doch eigentlich eben den Workflow in diversen Fällen beschleunigten da sich so etliche Effekte mit weniger Klicks erledigen ließen. Dies ist auch der Gimp Community aufgefallen, die ihren Unmut in Sozialen Netzwerken breit machte. Worauf das Entwickler Team diese Funktionen zu einem Addon Packet zusammengebunden haben und als Download anboten. Aber mit dem Hinweis, dass sie eben diese Funktionen entfernten, weil sie eben mit neuen Features sich nicht sonderlich vertragen.




    Fazit:
    Gimp bleibt auch in der Version 2.10 (getestet bis hin zu 2.10.4) weiterhin der Platzhirsch im Einsteigersegment der kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme. Und ist für YouTuber für die herkömmlichen Zwecke wie eben mal ein Thumbnail oder kleinen Infografiken absolut ausreichend und mehr als geeignet. Aber man sollte von einer ständige Nutzung im Semiprofessionellen Bereich definitiv absehen. Da die Änderungen der Version 2.10 doch zu erheblichen Problemen im Workflow sowie damit verbunden einem Anstieg der Arbeitszeit geführt haben. Wer in diesem Bereich was sucht sollte definitiv zu Affinity Photo von Serif greifen, da dieses auch in den nächsten Jahren zum Industrie Standard wird. Für den ersten Einstieg, sowie kleine Gelegenheitsarbeiten kann man aber weiter hin Gimp vertrauen und beruhigt zugreifen ... gerade da es kostenlos ist. Es bleibt zu hoffen, dass die Mankos der Version 2.10 auf dem Weg zur Version 3.0 ausgemerzt werden und Gimp somit auch wieder für den öfteren Gebrauch sowie dem Semiprofessionellen Bereich geeignet wird.

    Oke, dann sehe ich somit alle anderen Streaminganbieter offiziell als #Gefickt an :D Sry, aber wenn man mal sich anschaut, was Disney allein schon vor dem Deal an Lizenzen hatte ... LeL ... da tut sich Netflix ja noch weniger einen Gefallen.

    Gute Laune und Aufheiterung garantiert!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Warum Werbung für Netflix-Interne Sachen machen, wenn die einem sowieso als erstes angezeigt werden wenn man bei Netflix reingeht?

    Ich gehör anscheinend zu den Testern und man kann es teilweise NICHT wegklicken.

    Bei Netflix führen wir jedes Jahr hunderte Tests durch, damit wir besser verstehen können, was den Nutzern dabei hilft, etwas Gutes zu finden und anzuschauen. Vor ein paar Jahren haben wir die Video-Vorschau für die TV-Nutzung eingeführt, weil es die Zeit, die Nutzer für die Suche aufwenden, signifikant reduziert hat [...]. Seitdem experimentieren wir noch mehr mit Videos, die auf persönlichen Empfehlungen basieren für Serien und Filme auf der Plattform [...]. In diesem Fall testen wir, ob auftauchende Empfehlungen zwischen Episoden den Mitgliedern dabei helfen, schneller Storys zu finden, die ihnen gefallen. Es ist wichtig zu bemerken, dass ein Mitglied die Möglichkeit hat, die Video-Vorschau zu jeder Zeit zu überspringen, wenn es nicht interessiert ist.

    Also bringen tuen sie das weil sie für den absoluten DAU optimieren wollen ... schön zu lesen wie Elena berichtet, dass denen das wirklich wichtig ist, den Mitgliedern die Möglichkeit zum überspringen zu geben ... hoffen wa bei letzteren, dass es sich lediglich um BETA Probleme handelt und dass es gefixt wird.


    Grundlegend, würde eine gescheite Katalogisierung, nach Alphabet, Genre und Darsteller schon schicken.


    @Der Comic Laden gilt dies denn auch für Amazon (oder wer hatte nochmal AoS) ?

    Der eine oder andere hats schon mitbekommen oder gehört sogar zur Testgruppe.


    Im Netz, hagelt es negatives Feedback ohne Ende, denn Netflix ihr wisst schon, dieses Internetsfernseh wo man hin ging, weil man keine Werbung mehr ertragen konnte, dieses Netflix testet gerade in einer kleinen Testgruppe ... Werbung!


    Gestartet wird das ganze nun erstmal im Test mit Eigenwerbung, für andere Serien/Filme aus dem eigenen Katalog zwischen 2 Folgen einer Sendung wird diese abgespielt. Aber soweit geben Tester auch Informationen, dass man diese Werbung überspringen könne.


    Allerdings sind die Tester, davon mehr als wenig begeistert ... Drohungen, das Abo zu kündigen zählen hier noch zu den netteren Varianten des Ausdrucks des Unmuts.


    Was haltet ihr von den Tests?


    Quelle

    Geht das auch als Anfänger?

    Ich hoffe, ja xD also ich glaub noobiger wie ich gehts net ... habe tatsächlich nur Daddel's Videos gesehen und das Wort "Fantasy Football League" an die 100 mal in Filmen gehört ... oke, ein wenig Football Kenntnisse sind vorhanden, wie man an den Superbowl Threads hier sieht aber so die Statistiken kenn ich uch net :D Also los ... wenn der Spielplan so aktuell schon stimmt, seht ihr mein Team in der ersten Woche gegen @LOOTBuerger's Manschaft abstinken (ich tippe zumindest das die Lootbays deine sind)

    Willkommen ..


    und he, jeder fängt mal an! Beim Thema Edits & Montagen, kann ich immer nur rechyyy's alte Sachen wie die incorporate Montagen empfehlen, sind selbst heut noch overthetop, da kann man sich so das eine oder andere ruhig von abgucken und lernen ;)


    wünsch dir noch viel Erfolg und allen voran Spaß auf YouTube und natürlich auch hier im Forum sowie hilfreiche und lustige Konversationen.

    eh nö, du hast da wahrscheinlich nichts gesetzt ... war unsinn meiner seits, sry :flushed: ... wird wahrscheinlich doch eher ein Claim sein, da schau mal im Videomanager oder du da Urheberrechtsansprüche hast ...


    oder @Felix, ist das Feature überhaupt nutzbar für nicht monetarisierte Kanäle, also den Haken setzen ... weil ich hab mal grad bei mri geguckt, da ist es grau hinterlegt ...

    jup ist nur exemplarisch ... da ich kb hatte voll durch zu scrollen :D Am Anfang sinds knapp 40, da sind aber auch schon Lücken drinne, also bin ich mal von ausgegangen das weiter unten auch noch welche sein könnten (hab daher keine genaue Zahl angegeben) ... Kevin McCloud oder wie er heißt ist auch darin, also überschneidet sich auch viel mit den Kanälen ... wobei ich es gut find, das z.B. ein Ross Bugden nicht darin ist, somit hat man auch Perlen die nicht alle nutzen.


    Immer wieder benötigt man Musik für seine Videos, dass dies allerdings ein Problem werden kann ist auch YouTube bekannt. Daher haben sie schon beginn des Jahres neue Musik Stücke in die Audiobibliothek geworfen. Nun gibt es wieder einige Neue Songs in Liste.


    ytforum.de/attachment/4314/




    Also wenn ihr auf der Suche für Musik, für eins euerer Videos seitd, schaut doch mal rein und guckt ob ihr dort was findet. Wichtig, beachtet aber auch die Kennzeichnung bei der Namensnennung, was ein minimal geringer Preis für die Nutzung der kreativen Werke ist.


    Quellen


    noch was mir grad auffiel ... wieso hast du "yalla" drinne? ... ansonsten zur vorsorge gegen Scam und anderen Kram, rate ich noch zu "http" und "https" ... ansonsten fällt mir soweit nichts mehr ein, dazu glaub ich müsste man eh mal die Trends abchecken bei den großen, dann mal alle Varianten raus suchen, was Beleidigungen angeht ist man ja kreativ ... mein Fav aus deiner Liste ist allerdings "Fickgesicht" xD


    Werd da demnächst aber mal verschärft drauf achten was so geläufig ist.

    ERstmal Willkommen ... und ich tippe er meint das zweite Video, dort hast du bei den erweiterten Einstellungen den Haken bei Sindikation bei "monetarisierte Plattform" gesetzt, dadurch lässt sich das Video hier nicht anschauen. Kann aer auch sein, dass das Video geclaimt wurde und daher nicht abspielbar ist.



    tante edit: nur zweiteres dürfte möglich sein ...