Beiträge von Bohni

    Jeder hat so seine Theorie hier. Wirklich wissen tut es aber niemand (hier).
    Ich denke man sollte dies respektieren und es einfach sein lassen. So wie sich die letzten paar Beiträge in diesem Thread entwickelt haben bringt das ja niemanden näher an sein Ziel.

    Grundsätzlich gibt es ja in der Musik nicht wirklich Richtig oder Falsch. Und was meistens schlussendlich zählt ist die Musik. Wenn ich zum Beispiel meine Stimme mit meinen Kopfhörer aufnehme und das Endergebnis passt, spielt das ja letzt endlich keine Rolle.


    Und ihr schreibt hier Bücher über den "riesen" Unterschied zwischen SM57 und 58 obwohl es in dem Thread eigentlich um Popschutz geht...

    Ja stimmt ist richtig gut!
    Aber mit welchem Programm wurde das geremixt?

    Ich nehme mal an, weder mit Microsoft Word noch mit Adobe Photoshop. Zur Auswahl stehen da nocht: FL Studio, CuBase, Ableton, Logic Pro, Pro Tools, Sonar, Reaper, StudioOne, Audacity (dann wäre der Produzent mein Held), Magix Music Maker oder sonst ein DAW das ich vergessen habe.


    Das würde Poplaute auch viel stärker als ein SM58 übertragen, nicht zuletzt weil es empfindlicher ist und für Sprache oder Gesang nicht wirklich geeignet ist. Damit wären wir beim Thema - wer ein SM57 Nierenmikrofon für den Livegesang verwenden würde, müsste sich schon fragen lassen, was er sich dabei eigentlich denkt und ob er weiß, was er da tut (die Frage könnte ich ihm allerdings beantworten...)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    seit dem ich eine neue Soundkarte habe bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Videos die ich schaue einfach schlecht aufgenommen worden sind oder ob ich etwas falsch eingestellt habe.

    Schau dir einfach ein paar professionel gemixt/gemasterte Videos an, die hart am Limit sind. Wenn es dann übersteuert liegt das Problem auf deiner Seite, wenn nicht liegt es an den schlechten Videos die du schaust.


    Gibt es ein Programm mit dem man das Überpegeln leicht überwachen kann?

    Ich glaube zu meinen, dass es nicht möglich ist ein Übersteuern im Inhalt anzeigen zu lassen. (Also, wenn du z.B. Youtube schaust).
    Übersteuern entsteht bei der Erstellung eines Musikstücks, indem alle Lautstärktespitzen die 0dB übersteigen auf 0dB gesetzt werden. (Digital kann nicht mehr als 0dB gespeichert werden.) Da du bei diesem sogenannten Clipping die Grundfrequenzen des Signals veränderst, wird das hörbar.
    Es gibt auch zum Beispiel extra Plugins (Programm im Programm), die eine sogenannte Clip-Distortion machen, also selbes Prinzip, aber kontrolliert. (Zum Beispiel beim Designen eines Hardstyle-Kicks).
    Schluss und endlich denke ich, dass ein Programm am fertig gerenterte Musikstück (mit Clipping) nicht erkennen kann, ob es gewollt oder ungewollt ist.


    Man darf mich aber auch gern eines besseren belehren.


    Es gibt aber durchaus Programme, die dir anzeigen, ob deine Aufnahme übersteuert (z.B. Audacity <- gratis).

    (Ich bin zu müde um mir Gedanken über den Aufbau meines Posts zu machen, desshalb einfach mal drauf los:)


    Ich habe mal eine gute Aussage gehört:
    Man braucht "nur" 1000 wirkliche Fans, um von seiner Passion leben zu können. (Angenommen der durchschnittliche wirkliche Fan ist bereit ca. 100 Schwiizerfranke oder von mir aus Euronen für dich aufzuwenden.


    Sowohl in der Musik, wie auch auf Youtube (und wahrscheinlich sonst wo) gibt es durchaus Leute, die nicht den neusten Trends folgen, um irgendwie Aufmerksamkeit zu erlangen, sondern ihr Ding durchziehen und somit halt auch nicht die breite Masse ansprechen. Es gibt aber genau auch jene Leute, die nicht an den neusten Trends interessiert sind (auf jeden Fall nicht, weil sie jetzt gerade im Trend sind). (In der Musik z.B. gibt es immer noch genug Leute, die "alten" HipHop produzieren, bzw. Leute die auf Oldschool stehen und solche Leute unterstützen.


    BlaBlaBla


    Meiner Meinung nach sollte man sich von anderen Leuten inspirieren lassen, aber messen sollte man sich immer nur an sich selbst. Und wie oben erwähnt, kann man mit 10 Leuten, die voll feiern was du abziehst, mehr erreichen, als 10000 Leute, die dich Abonnieren und dich anschliessend wieder links liegen lassen.


    Bohni Ende

    Ist ja das selbe bei Twitter (und eigentlich überall):


    Der grösste Negativpunkt ist, dass dein Newsfeed mit Dingen zugemüllt wird, die dich rein gar nicht interessieren.
    Der zweitgrösste Negativpunkt ist, dass du nicht mehr genau sagen kannst, was wirkliche Fans sind und was"gekaufte".


    Der grösste Positivpunkt ist, dass der wie oben schon erwähnte "Mitläufereffekt" eintritt. Sprich, dass die Hemmschwelle dich zu Abonnieren heruntergesetzt wird.

    Für mich bitte einmal ein Tutorial, wie ich mein *beliebiges Fluchwort einsetzen* "Avid Artist Mix" mit meinem Windows 10 Rechner über ein Ethernet-USB-Adapter verbinden kann, damit es auch erkannt wird.
    Hab noch nicht wirklich ein Video dazu gefunden, und habe das Problem wirklich X(

    Das Format an und für sich finde ich nicht schlecht. (Wobei volle Gameplays natürlich auch sehr interessant sind.)
    Was ich bei dir nicht so toll finde ist deine Wortwahl. Diese Mischung aus Deutsch, Englisch und Cool ist nicht so mein Ding.

    Danke für die schnelle Antwort!
    Blacklight-Bleeding ist, dass schwarz nicht ganz dunkel ist? (kenn mich wie gesagt nicht ganz so aus)
    Ich denke mal, dass ich nicht soo heikel bin, was qualität angeht (mein monitor hat einen krassen gelbstich, und wie gesagt, so einen weissen strahl(??)).


    Mal nur für Gaming: ist der Unterschied zw. 60Hz normal und 100Hz G-Sync gut bemerkbar? (G-Sync = Framerate von Monitor = Framerate von Game??)

    Hallo allerseits.


    Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Ultra Wide Monitor anzuschaffen. Im Moment nutze ich einen 19:10 Monitor (mit so einer dummen hellen Linie durchs Bild).
    Im Auge habe ich den "ASUS Rog Swift PG348Q" oder den "LG 34UC98-W". (Gefallen mir vom Design her am besten....) Ich habe eine Nvida Graka wesshalb ich den FreeSync vom LG nicht nutzen könnte..


    Anwendungsbereich bei mir sind:
    1. Alltägliche Sachen (Word, Inet, Film schauen, etc)
    2. Musik (Hier sehe ich das grösste Potenzial, da mehr Platz -> mehr Übersicht)
    3. Gaming (Hauptsächlich CS:GO, Project Cars)


    Ich dachte, da es hier einige Leute gibt, die sich gut mit solchen Sachen auskennen, frage ich mal was so eure Gedanken zu Ultra Wide Monitore sind. (Habt ihr bereits Erfahrungen dazu gesammelt?)