Beiträge von Tobias

    Hej


    In YouTube Kids besteht die Möglichkeit, Videos oder Kanäle zu blockieren.


    Q: https://support.google.com/youtubekids/answer/7178746?hl=de

    Hej


    Das sollte problemlos möglich sein, sofern du dich über das Produkt bzw. das dahinterstehende Unternehmen nicht in unsachlicher und/oder unwahrer Weise bewusst rufschädigend äußerst. Wenn du beispielsweise ein Video hochlädst, in dem du behauptest, dass Zahnpasta XYZ krebserregend ist, ohne das weiter zu begründen, könnte das Probleme geben. Lädst du aber ein Video hoch, in dem du behauptest, dass Zahnpasta XYZ basierend auf deiner persönlichen Nutzungserfahrung nicht gut die Zähne reinigt, spricht nichts dagegen.

    Für ein besseres Miteinander haben wir die Bereichsregeln um den folgenden Absatz erweitert:


    Bitte vermeidet beim Feedback zu Kanälen andere User persönlich anzugreifen, insbesondere in Bezug auf ihr gewähltes Kanalthema. Konstruktive Kritik ist selbstverständlich erlaubt, sollte dabei aber vor Allem zum Ziel haben, dem jeweiligen User bei der Verbesserung seines Kanals zu unterstützen, z.B. in Form von Tipps, wie man technisch etwas besser umsetzen kann. Ihr solltet jedoch nicht das Thema eines Kanals als Aufhänger nutzen, um eine Diskussion darüber innerhalb der Kanalvorstellung zu starten. Das hilft dem Kanalbetreiber bei der Entwicklung seines Kanals nicht weiter und gehört nicht dort hin. Wenn ihr allgemein über das entsprechende Thema diskutieren möchtet, könnt ihr dazu gerne einen eigenen Thread im Offtopic Bereich des Forums erstellen.


    Da das bisher auch meist ohne die Ausformulierung dieser Regel gut geklappt hat, sollte sich dadurch für kaum Jemanden etwas ändern.

    The winner takes it all!

    Ja naja, mal sehen xD


    Bin mir nicht sicher, ob ich 100er oder 250er Tarif nehme. Haben beide 40 Mbit/s Upload. Kosten beide die ersten 3 Monate 20€, danach 45€ und 55€, also 10€ Unterschied. Dazu gibts dann noch so ne Einmalgutschrift, beim 100er Tarif 190€ und beim 250er 140€. Aktuell zahle ich noch 45€ für einen 50er Tarif. :hmm:


    Alles die Preise und Vergünstigungen für nen Tarifwechsel als Bestandskunde. Für Neukunden gibts natürlich noch bissel mehr, aber ich hab keine Lust auf das Geraffel mit dem Kündigen. :poo:

    Da grübelt man gerade darüber nach, seine VDSL Leitung von 50 auf 100 Mbit/s zu upgraden und zack, bekommt man so ne E-Mail:

    Zitat von Telekom

    Sehr geehrter Herr Grund,
    wir möchten Sie im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses darüber informieren, dass aufgrund des Breitbandausbaus in Ihrer Straße ab sofort eine höhere Internetgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s möglich ist.


    :hmm:

    Wo ist das Preis-Leistungsverhältnis am besten?

    Dort, wo die Platte am günstigsten ist :D Meiner Meinung nach, tut sich da bei den verschiedenen bekannten Marken nicht viel in Punkto Qualität. Man kann immer Glück oder Pech haben.


    Welche Platten sollte ich nehmen?

    Das ist eine gute Frage, kommt vor Allem erstmal darauf an, ob du SATA oder SAS Platten verwenden willst (HDD nehme ich mal als gegeben, SSD wäre als Datengrab Blödsinn). Es gibt für NAS System von vielen Herstellern mehr oder weniger speziell angepasste Festplatte für den NAS Betrieb, bei Western Digital z.B. die RED Serie. Im Wesentlichen sind die dann vor Allem für den 24/7 Betrieb ausgelegt.


    Ich muss allerdings sagen, dass ich bisher mit ausnahmslos jeder HDD über 2 TB einen relativ schnellen Ausfall hatte. Ich hatte bereits eine 3TB, zwei 4TB und eine 6TB Platte von verschiedenen Herstellern, eine war sogar eine WD RED, und alle sind sie nach 1-2 Jahren ausgefallen bzw. hatten so viele Lesefehler, dass sie nicht mehr zu gebrauchen waren. Daher möchte ich da mal keine spezielle Empfehlung abgeben. Zum Vergleich, ich habe drei 2 TB Platten die seit 5 oder 6 Jahren problemlos ihren Dienst tun und die genannten Platten über 2 TB wurden nicht irgendwie mehr beansprucht oder dergleichen.


    kann ich eine Platte einfach rausziehen und eine neue Platte rein stecken?

    Im ausgeschalteten Zustand sollte das problemlos gehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meine Wortwahl war nicht ganz exakt, aber das Beispiel ist schon einigermaßen abstrus ^^ Wir meinen aber im Grunde das gleiche :)

    Naja, nein. Du zitierst den Satz "Wenn ihr ein Gewerbe anmeldet dann NICHT nach der Kleinunternehmerregelung!" und schreibst dann über "Kleingewerbe". Das hat aber überhaupt nichts miteinander zutun. Ein vielleicht besser verständliches Beispiel: Ein Einzelunternehmen, dass die Kleinunternehmerregelung nicht in Anspruch nimmt, kann man trotzdem ein Kleingewerbe sein. Du meintest sicher das Richtige bzw. eventuell einfach Beides, trotzdem sind das zwei ganz verschiedene Dinge und die Unterscheidung ist wichtig, insbesondere für Leute die sich grad erst einlesen zu dem Thema.

    Ein Kleingewerbe finde ich in den allermeisten Fällen für Anfänger sehr praktisch.

    Kleingewerbe und Kleinunternehmerregelung sind aber zwei paar Schuhe. Bei Ersterem gehts darum nicht unter das HGB zu fallen, Letzteres ist eine davon unabhängige Regelung zur Umsatzsteuer. Theoretisch kann daher beispielsweise auch eine GmbH die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen; macht nur selten Sinn. Ein Kleingewerbe ist per Definition aber immer ein Einzelunternehmen oder eine Personengesellschaft (z.B. GbR), da eine Kapitalgesellschaft immer unter das HGB fällt.


    Nur damit das nicht zu Verwirrungen führt.



    Ansonsten sehe ich es auch so, dass Pauschalaussagen da schwierig sind und man den Einzelfall abwägen muss. Es kann sich aber tatsächlich durchaus lohnen, die Kleinunternehmerregelung nicht in Anspruch zu nehmen (mach ich persönlich auch nicht, obwohl ich unter den Grenzbetrag falle).

    Man muss sich bei einer UG vor Allem fragen, ob die haftungsbeschränkung für das Privatvermögen wirklich relevant für einen selbst ist, ansonsten überwiegen die Nachteile. Man muss nicht nur eine deutlich aufwendigere Buchhaltung und Bilanzierung machen, man unterliegt auch der Publizitätspflicht. Außerdem muss man meines Wissens sofort Gewerbesteuer zahlen, bei einem Einzelunternehmen erst ab einem vergleichsweise hohen Gewinn. Zudem gibt es noch eine Körperschaftssteuer. Außerdem ist man strafrechtlich belangbar, wenn man gegen die Pflichten aus dem GmbH Gesetz verstößt; dabei haftet man als Geschäftsführer dann auch mit seinem Privatvermögen. Auf die Probleme die man als UG (geringes Stammkapital) mit Banken, Gläubigern, potentiellen Geschäftspartnern, etc. haben kann, geh ich mal nicht weiter ein, da als Youtuber vermutlich weniger relevant.


    Unterm Strich sollte man sich das gut überlegen und vor Allem wissen was man tut.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir hatten das Thema vor einer Weile schon mal. Da sich seit dem nichts geändert hat, zitiere ich mich mal selbst:


    Zitat von Tobias Grund

    Fakt ist, die Entwicklung einer eigenen nativen App ist ein enormer Entwicklungsaufwand, vor Allem wenn man alle Funktionen des Forums abbilden will. Jemanden damit zu Beauftragen wäre entsprechend teuer. Zudem muss so eine App auch technisch betreut werden, es bleibt ja nicht bei einer einmaligen Entwicklung.


    Wie auch schon damals geschrieben, gibt es die Möglichkeit einer Webview App. Darin wird das Forum aber auch nur genauso wie im Browser dargestellt, der Vorteil ist lediglich die Möglichkeit beispielsweise Benachrichtigungen abzufangen und als Pushnachricht am Handy anzuzeigen. Allerdings wäre auch hier eine Eigenentwicklung ein nicht unerheblicher Aufwand. Es gibt zwar auch eine fertige Lösung als Plugin für unsere Forensoftware, allerdings halte ich diese Möglichkeit für bedenklich in Hinblick auf den Schutz der persönlichen Daten unserer Nutzer.


    Aus den genannten Gründen wird es daher in absehbarer Zeit keine App geben.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.