Beiträge von Tobias

    Hej


    Mich würde mal interessieren, welche Funktionen euch so auf YouTube fehlen bzw. welche ihr euch noch wünschen würdet und gerne auch, für wie wahrscheinlich ihr eine Umsetzung halten würdet. Egal ob als YouTuber oder auch als Zuschauer ^^


    Ich selbst hätte gerne eine Ignorierfunktion für YouTuber, um deren Videos dann nirgendwo mehr angezeigt zu bekommen. Mit ein wenig Arbeit, könnte man sich so sicherlich eine tolle Trends-Seite herbei-ignorieren :D Aber ich bezweifel doch sehr stark, dass eine solche Funktion kommt :P


    Bin gespannt auf eure Ideen ^^

    @Tobias Grund


    Naja aber was ist wenn das ein User meldet? Ich glaube so war das gemeint. Quasi eine manuelle Melden-Funktion für Videos, bei denen der User feststellt: Es geht nicht mehr.

    Stimmt, falsch gelesen, hab an automatisches flaggen gedacht :D Muss ich mal gucken. Die normale Melden-Funktion dürfte etwas umständlich sein und eine eigene Funktion wäre zu aufwendig einzubauen, zumal man diese mit dem Benachrichtigungs- bzw. Moderationssystem verknüpfen müsste.

    Das geht nicht, das Script läuft ohne die YT DataAPI, kann also entsprechend vorher nicht den Status des Videos prüfen. Dazu steht auf den vorangegangen Seiten auch schon einiges ^^

    Kommt auf das Spiel an. Bei sowas wie Horrorspielen ist eine Facecam immer eine nette Sache, aber bei Spielen mit viel Story & Zwischensequenzen muss eine Facecam nicht sein und könnte sogar eher stören.


    Und es kommt sicher auch auf die Person an, denn seien wir ehrlich, auch wenn es hart klingt, aber es gibt sicherlich auch Gesichter, die die meisten Leute nicht unbedingt sehen wollen ^^

    Warum soll dann Schadensersatz gefordert werden können, wenn das Lied eh schon auf Youtube verbreitet wurde ?

    Weil das Urheberrecht so nicht funktioniert. Wenn Vevo Musik von Künstler verbreitet, dann werden diese daran auch etwas verdienen, basierend auf bestehenden Verträgen. Wenn du das machst, ist dies nicht der Fall. Das die Wahrscheinlichkeit einer Schadensersatzforderung allein aufgrund der Geringfügigkeit des Falls eher gering ist, schrieb ich bereits am Anfang. Das ändert aber nichts am Urheberrechtsgesetz, frag dazu doch einfach mal einen Anwalt.

    Und wie sieht es mit den Vevo Kanälen mancher Musiker aus ? Wie soll das dann laufen ? "Ja ich verbreite zwar meine Musik auf Youtube, aber dadurch dass er das macht, mache ich jetzt minus..." ?

    Ich verstehe nicht ganz den Zusammenhang, den du da scheinbar siehst. Meines Wissens verletzen die Vevo Kanäle keine Urheberrechte.

    Eine Anzeige kann nicht hervorgerufen werden, erst wenn du dieses Video oder Lied privat verkaufst und es als dein eigenes Kennzeichnest.

    Das ist nicht richtig. Der Schadensanspruch hat nicht per se etwas mit der Monetarisierung zutun, sondern besteht auch allein durch die Verbreitung (in diesem Fall auf YouTube).


    Urheberrechtsgesetz §97 (2): "Der Schadensersatzanspruch kann auch auf der Grundlage des Betrages berechnet werden, den der Verletzer als angemessene Vergütung hätte entrichten müssen, wenn er die Erlaubnis zur Nutzung des verletzten Rechts eingeholt hätte." // Vorausgesetzt wird hierbei, dass die Urheberrechtsverletzung "vorsätzlich oder fahrlässig" begangen wurde. Dies ist im vorliegenden Szenario theoretisch der Fall.


    Es ist auf YouTube nur eher unwahrscheinlich bzw. ich habe auch noch nie von einem solchen Fall gehört. Die Rechtslage in Deutschland gibt diese Möglichkeit aber theoretisch her, mehr habe auch nicht geschrieben.

    Ganz ehrlich, mach einfach.

    Wenn er mehrere Videos mit Urheberrechtsverletzungen produziert, kann er auch mehrere Strikes bekommen, was dann zur Sperrung des Kanals führen kann. Wenn man seinen Kanal langfristig behalten will, sollte man das nicht riskieren. Ist einem der Kanal egal, kann man es natürlich drauf anlegen. Zwar wäre rein rechtlich durch solche Urheberrechtsverstöße durchaus Spielraum für eine Schadensersatzforderung vorhanden, allerdings ist es 1. schwierig in diesem Szenario einen tatsächlich entstanden Schaden nachzuweisen und 2. habe ich auch noch nie von solch einem Fall gehört. Realistischer ist da tatsächlich wenn überhaupt nur eine Unterlassungsaufforderung, wobei auch diese eher unwahrscheinlich ist, da den meisten größeren Rechteinhabern das automatische System von YouTube reicht.

    Gab es dafür einen spezifischen Grund?

    Wieso 404 ein Redirect auf die Startseite war? Ich finde die Standardfehlermeldungen ungeil ^^
    Oder das es jetzt wieder Standard ist? Siehe Erklärung bzgl. Unterforum im nächsten Absatz (ist mir vorhin erst aufgefallen).


    Bzw. wäre es denn möglich, dass vielleicht auf eine statische Seite umzuleiten, die eben nicht als 404-Error zählt, sondern freundlich darauf hinweist, dass es keine Einträge gibt? Also halt nicht im Fehlermeldungs-Style, sondern irgendwie anders?

    War eigentlich geplant, das WBB benutzt aber für viele Sachen den 404 Code, z.B. auch für ein leeres Unterforum, obwohl man dort eben nicht nur einen Fehler angezeigt bekommt, sondern eine Einblendung plus ganz normal die Buttons zum Thema erstellen, etc. Sowas funktioniert dann natürlich nicht mehr, wenn man einen Redirect auf den 404 Code legt.

    Du bekommst wie gehabt eine Benachrichtigung, wenn dein Thema gelöscht wird. Darin befindet sich auch ein Link zu dem Unterforum des Themas. Dort müsstest du es dann relativ leicht am roten Hintergrund erkennen können.


    Das Thema nur für dich oben anzupinnen ist technisch nicht möglich.

    Das ist nur ein Hinweis, dass die Seite ohne aktivem Javascript nicht vollständig funktioniert. Ich würde daher dazu raten, Javascript für die Webseite zu aktivieren. Eingeloggt bist du aber trotzdem und kannst die meisten Funktionen (z.B. Themen & Beiträge schreiben) nutzen, dazu ist Javascript nicht nötig.