Beiträge von Scarala

    Soeben ist mein erstes Tutorial auf meinem YT-Kanal Online gegangen.
    In diesem zeige ich euch, wie ihr ohne externe Geräte, nur mit 3 Freeware-Programmen, euer Mikrofonsignal (egal ob von Headset, USB-Mikrofon oder Line-IN aus einem Mischpult) WÄHREND der Aufnahme LIVE so sehr verbessern könnt, das keine Nachbearbeitung mehr nach einer Aufnahme nötig ist.
    Das selbe funktioniert natürlich auch direkt Live beim Streamen, in Teamspeak, Skype und überall sonst, wo ihrdann die Soundquelle einstellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Twitch Autostreamer


    Beschreibung:
    Der Twitch-Autostreamer bietet die Möglichkeit, Videos der Reihe nach automatisch auf den eigenen Twitch-Kanal zu Streamen(z.B. vergangene Streams/Let´s Plays).
    Hierfür ist ein permanent laufender PC/Server mit permanenter Internetverbindung notwendig.
    Dabei besteht die Möglichkeit, den Videotitel, eine Bilddatei und einen Ticker automatisch in den Videostream einrendern zu lassen.
    Das Programm spielt nacheinander die Videodateien mit Hilfe von FFMPEG ab und streamt diese direkt auf den Twitch-Kanal.


    Dieses Tool wird stetig weiter entwickelt werden, dies ist die erste Beta-Version.
    Da derzeit noch für jedes Video eine neue Verbindung zu Twitch hergestellt wird, kann es zwischen den Videos zu einem kurzen Buffern auf Twitch kommen,
    der Stream läuft danach jedoch problemlos weiter. Alle Einstellungen können während des Streamens geändert werden und werden ab den nächsten abgespielten Video angewendet.
    Weiter Informationen gibt es in der Hilfe im Programm.


    Screenshot(s):





    Verwendete Programmiersprache(n) und IDE(s):
    Visual Basic .NET / IDE VB 2010 Express


    extern benötigte Software:
    FFMPEG


    Systemanforderungen:
    .NET Framework 4.0


    Systemveränderungen:
    Speichern der Settings in 'AppData/Romaing'


    Download(s):
    Twitch-Autostreamer (188KB)


    Lizenz/Weitergabe:
    Freeware/ClosedSource


    Auf meinem Twitch-Kanal http://www.twitch.tv/pointnclicklp ist das Tool im Dauereinsatz. Es läuft bei mir auf einem VServer mit Windows Server 2008 r2. Dort kann man sich das Ausgabeergebnis also mal anschauen.
    Bugs, Fragen, Anregungen und mehr gern hier im Thread.

    Über Facebook habe ich den YouTuber-Stammtisch ins Leben gerufen.
    Über den Stammtisch-Teamspeak könnt ihr euch Austauschen, miteinander quatschen und euch zum Gamen verabreden. Es gibt auch extra Multiplayer-Channel, die ihr Nutzen könnt, wenn ihr mit anderen Zusammen Zockt oder aufnehmt.
    Außerdem ist es in Zukunft beabsichtigt, auch RL-Stammtische aufzubauen, dies wird allerdings erst bei entsprechender Teilnehmerzahl erfolgen.


    Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/youtuberstammtisch


    Teamspeak: ts.youtuber-stuff.de


    Ich freue mich über rege Beteiligung

    Hallöchen Ihr lieben,



    Mein Name ist Lasse, ich bin 28 Jahre alt und komme aus dem schönen Eckernförde.
    Mein YouTube-Kanal nennt sich PointAndClickLP.



    Bei PointAndClickLP findet ihr nur Point&Click-Adventures. Angefangen habe ich im Dezember 2014. Videos kommen Montag-Mittwoch-Freitags eins aus dem aktuellen Projekt, welches ihr immer im Kanalbanner sehen könnt. Ich habe in ferner Zukunft nicht nur vor auf YouTube Let´s Plays zu machen, sondern auch auf Twitch Live-Let´s Plays von P&C und auch Wimmelbildspielen (Die meiner Meinung nach auch irgendwie zu P&C gehören) zu machen. Spiele gibts genug in meinem Repertoire. Es wird Spiele aus den letzten Jahren geben, Neuerscheinungen und auch Retro-Games, wie z.B. das bereits abgeschlossene Toonstruck.



    Neben meinem YouTube-Kanal betreibe ich auch noch eine dazugehörige Homepage. Hier wird es in Zukunft auch News aus dem Bereich Point&Click-Adventures geben.
    Ich bin derzeit dabei diverse Entwickler anzuschreiben und bin bereits bei einigen im Presseverteiler gelandet.



    Wer noch ein wenig mehr über mich erfahren will, der kann gern auf meiner Homepage schauen.



    Meine Links:
    ► Meine Homepage: pointandclicklp.de
    ► Mein Kanal: youtube.com/pointandclicklp
    Livestream: twitch.tv/pointnclicklp
    ► Facebook: facebook.com/pointandclicklp
    ► Twitter: twitter.com/pointandclicklp
    Google+: goo.gl/075lZT
    ► T-Shirts: pointandclicklp.spreadshirt.de



    Ich freue mich über euren Besuch, Anregungen, Kritik, Likes, Abos, Daumen, Comments und was man noch so alles machen kann




    Euer PointAndClickLP

    Hallöchen aus dem hohen Norden,



    mein Name ist Lasse, ich bin 28 Jahre alt und komme aus dem schönen Eckernförde.
    Meine Kanalvorstellung meines Let´s Play-Kanals habe ichs chon gemacht, nun will ich mich hier auch nochmal persönlich vorstellen.



    Ich bin Beamter im mittleren Technischen Dienst bei der Bundeswehr im IT-Bereich und nebenbei seid kurzem Selbstständig als Grafik- und Webdesigner.
    Außerdem habe ich bis vor kurzem Webradio Moderiert und geleitet und Programmiere ein wenig mit VB.NET durch die gegend.
    Zudem, wie wohl jeder Let´s Player, Zocke ich gerne, mache aber auch leidenschaftlich gern Musik (Gritarre, Didgeredoo und Bodhrán) und Fotografiere sehr gern.
    Viele Hobbys, die mir aber alle sehr viel Spaß machen.



    Meine Homepage zum Grafik- und Webdesign ist grad im Aufbau. Wenn jemand diesbezüglich Unterstützung braucht, kann er sich gern an mich wenden.
    Kanalbanner, Grafiken für Social Media, Homepages, T-Shirt-Druck (über Spreadshirt) alles kein Problem



    Liebe Grüße




    Lasse

    Ich möchte gern im Norden (Schleswig-Holstein/Hamburg) einen YouTuber-Stammtisch aufbauen, in dem man sich vielleicht 1x im Quartal zusammensetzt zum Diskutieren, gegenseitig Helfen, Spaß haben oder einfach nur Quatschen.
    Zu diesem Zweck habe ich eine Facebook-Gruppe eröffnet.


    facebook.com/groups/400398400151349/



    Natürlich bringt es nichts einen Stammtisch mit 2-3 Leuten zu machen, daher wird der erste Stammtisch erst bei entsprechender Beteiligung geplant.
    Ich freue mich, wenn der ein oder andere Interesse an einem solchen Stammtisch hat und dabei ist.


    Bei Interesse aus anderen teilen Deutschlands könnte man sich vielleicht auch überlegen, mal einen deutschlandweiten Stammtisch zu machen...