Beiträge von austrianer

    Wenn du dir ein Stativ kaufen willst, bitte achte auch darauf dass sehr oft deine Kamera darauf
    stehen wird. Es macht also keinen Sinn, etwas mehr Geld in eine Kamera zu stecken (zum Beispiel
    600-800€) und dann sich ein Stativ zu kaufen das 20€ kostet, nur aus Plastik besteht und irgendwann
    kaputt werden könnte.


    Hier mein Leitfaden dazu (ich weis, etwas lang aber dafür ausführlich :rolleyes: :


    1. Welche Gewichtsklasse wollt ihr haben (spreche das ganze Team an (leichteres Stativ = für
    Reisen etc., Schwereres Stativ = standfester bzw. robuster,))



    2. Wieviel Equipment wollt ihr draufpacken (zB. Teleobjektiv, Kopflicht, anderes Zubehör das
    man an die Kamera schraubt) und somit sich ausrechnen wieviell KG ihr etwa braucht bzw.
    was das Stativ aushalten soll


    Günstigere Stative um die 20€ halten zum Beispiel nicht sehr viel aus bzw. da würde mehr oder
    weniger nur die Kamera selbst drauf kommen ohne dass was passiert.


    Wenn ihr zum Beispiel ein Teleobjektiv, eine Kopflampe uvm. irgendwann draufpacken wollt, würde
    ich das beim Stativkauf einberechnen. Mein Stativ hat zum Beispiel eine max. Belastung von 7 KG.



    3. Fluid Kopf (wenn benötigt) = man kann wesentlich sanftere Schwenks machen zumindest bei
    günstigeren Stativen ist es so. Teuere Stative bzw. Stativköpfe haben (wenn angegeben) einen
    Fluid-Kopf um sanftere schwenks zu ermöglichen



    4. Idealerweise hat das Stativ die Körpergröße des jeweiligen Nutzers. Gerade beim Fotografieren ist
    es äußerst unangenehm, immer bücken zu müssen weil das Stativ zu klein ist.



    5. Haben viele (teuere) Stative eine Nivellier-Scheibe. Kann praktisch sein, hab ich aber nie benötigt.
    Vorteil von dieser Scheibe ist das sehr schnelle nivellieren der Kamera



    6. Es gibt viele Stative von denen man den Kugelkopf, Videoneiger, 3D Neiger uvm. runterschrauben
    bzw. auswechseln kann (zum Beispiel Manfrotto 055XPROB). Ich kann euch sowas wärmstens empfehlen
    weil so habt ihr dann ein 2in1 (oder sogar noch mehr) Stativ.

    Ganz klar - nein^^. Vielleicht wäre es gut für uns, vielleicht nicht aber ich kann mal soviel dazu sagen
    dass wir durch div. Probleme unseren aktuellen Kanal umbenennen bzw. einen neuanfang machen
    müssen weil wir einen Markengeschützten Namen gewählt haben und keine Klage am Hals haben wollen.


    Ich denke ich werde den Sommer generell sehr wenig Freizeit haben vor allem auch deswegen weil
    ich etwa im Herbst meine Arbeit verlassen und eine neue suchen werde. Somit hat sich das Thema
    "Urlaub" auch erledigt :D .

    Also um mal deine Frage beantworten zu können:


    Kamera - es gibt sicher wesentlich günstigere wie zum Beispiel Camcorder oder die Canon 1100D
    jedoch arbeite und kenne ich nur die Canon 700D weswegen ich da nicht so viel Hilfestellung geben kann.


    Mikrofon - Wir arbeiten selbst mit dem Rode VideoMicPro und sind bisher sehr zufrieden damit
    was die Tonqualität angeht. Es sollte ja welche geben ab etwa 5€, kann aber hierbei noch nichts
    zu dessen Tonqualität sagen.


    Objektiv (weil im Titel extra gefragt wurde) - ja, das Objektiv ist sehr wichtig und unumgänglich. Eine
    Kamera ohne Objektiv ist wie ein Auto ohne Reifen. Das Auto hättest du dann zwar, ohne Reifen wird
    es aber nicht sehr weit gehen.


    So ähnlich ist es bei der Kamera. Deswegen gibt es auch sogenannte "Kit" objektive die keine
    besondere Funktionen haben (wie 50mm Festbrennweite oder Fish-eye) sondern zur Kamera
    dazugegeben werden als vollständiges Set.


    Als Objektiv würde ich einfach das 18-55mm Standard-Objektiv empfehlen was genau das kann
    was es soll und nicht mehr.

    Solche verbindliche Rechtsberatungen würde ich nur persönlich mit einem Anwalt machen
    oder mit jemanden wo ich mir 100%ig sicher bin dass seine Informationen auch tatsächlich stimmen.


    An sich sollte es keine Probleme geben. Aber absolute Garantie gibt es für sowas nie im Internet.

    Ich kann jedem in Zukunft raten sich bei sowas an einem Fachmann zu wenden. Klar kann man
    das rauschen entfernen, aber ich bin mir sicher dass wenn einer die Lautstärke aufdreht wenn das
    Video wiedergegeben wird, das Rauschen wieder leicht hörbar sein wird.


    Dann lieber etwas mehr ins Equipment investieren und dann hat man etwas mit dem man arbeiten
    kann als wenn man hinterher ewig lange rumwerkeln muss bis halbwegs etwas zustande kommt.


    Mir sagte ein Fachmann (ihm gehört u. a. ein Tonstudio) dass die Qualität vom Tbone so miserabel
    ist dass ein Rauschen somit zustande kommt. Ich habe mir ein Mikro auf seine Empfehlung gekauft
    und kann sagen dass bei dem das rauschen generell wegfällt...

    Ich würde es einfach so machen dass du den gewünschten Gegenstand (zum Beispiel Besen etc.)
    auf die Höhe stellst wo du auch später sein wirst.


    Über dem manuellen Fokus scharf stellen (ich mach das immer über die digitale Bildvergrößerung
    um eine 100% Schärfe zu erreichen) und dann entsprechend mit dem filmen beginnen.


    Nur um es mal anzuschneiden - Der Unterschied zwischen dem Automatischen und Manuellen
    Fokus ist der dass beim automatischen Fokus es passieren kann dass die Kamera hinterher nochmal
    scharf stellt sobald du den Schärfebereich verlässt oder ein relativ großer bereich unscharf wird (zum
    Beispiel du bewegst dich direkt auf die Kamera hinzu).


    Beim manuellen Fokus kann dies nicht passieren, da man sich 1 mal seine gewünschte Schärfe
    einstellt und die Kamera auch bei dieser bleibt. Kann aber auch von Nachteil sein wenn man zum
    Beispiel draußen etc. dreht oder die Personen den Schärfebereich immer wieder verlassen.

    ist das für mich egal solange die Abbozahlen wachsen


    Mehr Abos bekommst du indem du sehr gute Videos machst. Wir hatten im Team auch mal
    das Gespräch wie wir besser Werbung machen können bzw. wie wir mehr Abos bekommen.


    Dazu habe ich denen gesagt dass die allerbeste Werbung unsere eigenen Videos sind. Selbst
    das größte Netzwerk, der größte Youtuber, die beste Werbestrategie kommt nie an ein sehr
    gutes Video ran.


    Weil ein Video das gut gemacht wurde, verbreitet sich automatisch.


    Was ein "gutes Video" ausmacht, muss man immer individuell betrachten. Vor allem weil es
    immer darauf ankommt was für ein Video man machen will.


    So wie du schon schreibst, vermute ich dass du vor allem Letsplays machst. Hierbei kommt es
    zum Beispiel auf die Moderation während dem Spiel an wie man das letsplay kommentiert.

    Um ~500€ kann ich dir die Canon 600D empfehlen das die ähnlichen Funktionen wie die von der
    700D (Nachfolgermodell) enthält. Ich kann auf alle Fälle sagen dass diese sowohl zum Filmen als
    auch zum fotografieren sehr gut geeignet ist (wenn man sich erstmal damit außeinander gesetzt hat).


    Achja, kleine Anmerkung falls der Ton nicht so passen sollte - das ist bei so ziemlich allen Spiegelreflexkameras
    so. Vor allem weil diese zum Fotografieren gebaut wurden und Filmen an sich nur eine "nebenfunktion"
    ist, weswegen es auch zum Beispiel kein 100%ig "sanftes" zoomen möglich ist.


    Wenn du einen besseren Ton hinbekommen willst, würde ich dir zusätzlich das Rode Videomic Pro
    empfehlen mit dem wir auch selbst arbeiten. Solltest du draußen auch ab und zu drehen, wäre eine
    deadcat sehr empfehlenswert.

    Hey wir sind von Mediakraft ausgestiegen weil diese uns keine Rechtsberatung anbieten konnten
    (was übers Internet sowieso nicht erlaubt ist meines Wissens nach - ein Kollege von mir verwaltet
    unseren Youtube Kanal) jedoch sind wir nun mit unserem neuen Kanal ein alleinstehender Kanal.


    Ob wir in Zukunft wieder einem Netzwerk beitreten, wird sich in der Zukunft zeigen.

    Als Angela beim Kinderarzt war, hatte sie eine schlimme, eitrige Pickelöffnung.


    Sie öffnete ihre Handtasche behutsam und suchte nach ihrem Taschentuch,


    welches vollgeschleimt war, da Hunde unbedingt drauf onanieren mussten.


    "Lecker!", rief ein Bäcker, welcher zwanzig Mäuse melkte. Denn Mäuse


    trinken sehr blutige Milch, die richtig nach Scheiße duftet.


    Denn die Katze frisst sehr viel Mist. Angela hatte Brüste die so groß anschwellten, bis sie schrie und Milch herausquoll.


    Mäuse, welche diese Brüste liebten, nuckelten genüsslich die Milch aus Angelas Brüsten.


    Während der Arzt an seinem großen Gerät rumfummelt, leckt Angela seinen kleinen stahlharten Lolli..


    Plötzlich erschrak Angela, wobei der große Bodo kam. Während des Erscheinens hatte die oberweitenlastige Gundula ihre Brustbehaarung gekämmt. "Hiiiiiilfe", schrie ihr Mann, der gerade

    So wie ich dich kenne kann ich von mir aus sagen dass du jeden einzelnen Klick verdient
    hast. Wir haben auch vor nicht mal allzu langer Zeit die 10.000 gesamtklicks auf unserem
    Kanal geschafft.


    Dieser Meilenstein hat uns sehr viel Kraft gegeben, weiter zu machen wo wir bereits angesetzt haben.



    Herzlichen Glückwunsch zu deinem Meilenstein und ich bin mir sicher, es war nicht der letzte 8)