Auf jeden Fall ist schon eine Steigerung zu sehen :).
Ein Paar Tipps noch :D.
wie oben schon geschrieben, achte ein wenig mehr auf den beat, dann wird das ganze etwas pepiger.
Was ich meine, von 0:34 bis ca. 0:46 ehere eine Ruhigere stelle. 0:47 der Drop (ungenutzt) und dann ein schöner Beat, bei dem man kurze Clips nehmen kann, und quasi so einen kurzen Einblick geben kann. Die Einkaufswagen Szene hätte ich etwas kürzer gemacht und dann bei einem etwas ruhigeren Part. DU hast den Vorteil, das es ja kein Vlog ist (jedenfalls sprichst du ja nicht). So müssen die Clips nicht Chronologisch sein.
Trotzdem würde ich noch etwas drauf achten wie du die Clips aneinander reihst. Es ist ja kein simples Aneinander reihen. Die Transition bei 0:38 finde ich gut, allerdings hast du sie später zu oft genutzt. Den Anfang fand ich auch gut. Insgesamt würde ich etwas weniger Transitions verwenden, da diese ja die Aufmerksamkeit des Zuschauers catchen. Das heißt diese nur ab und zu verwenden, da das Video sonst zu Überladen wirkt. Und wie gesagt dieselben Transitions nicht zu oft benutzen, beim 1. Mal sind sie gut, beim 2. mal noch ok, aber beim 3. Mal ist es langweilig ;). Falls du verstehst was ich meine. Insgesamt ist aber schon ein enormer Fortschritt zu sehen, zu deinem letzten Video weiter so.
Dein Ziel sollte es sein, mehr auf den Beat zu achten, und die Perspektiven, und Transitions so zu wählen, das insgesamt ein locker flockiges Video bei rum kommt. Wichtig ist das es nicht zu langweilig wirkt, aber auch nicht zu überladen. Und das Color gradig kannst du verbessern. Wenn du es noch nicht so gut hin bekommst benutzte luts, da gibt es einige gute kostenlose. Während dessen kannst du üben, bis du später deine eigenen Luts baust, und einsetzt.
(Luts= Color grading presets, müssen nur geringfügig angepasst werden)
Edit: gerade deine Kanal Vorstellung gelesen, also doch Vlogs :).
Nun, wenn du deine Vlogs weiter so gestaltest, also ohne gesprochenes, wirst du mehr darauf achten müssen, was dein Video für eine Geschichte erzählt.
Was ich damit meine, ist das das Video eine Geschichte erzählen soll, z.B. wie du in den Urlaub fährst, eine Stadt erkundest, die eindrücke der Stadt einfängst usw.
Dies solltest du dann mit dem Titel verknüpfen.
ein beispiel an deinem Neusten Video:
Titel: Sommerferien
Video:
Fußball, Hund, Autofahrt, einkaufen.
Die einzigen Punkte die eine Verbindung haben ist die Autofahrt und das Einkaufen.
Der Rest hat keine so richtige Verbindung. Du könntest zum Beispiel das ganze verknüpfen.
Erste Szene du spielst Fußball, dann kommt dein Hund daher, und jagt dem Ball hinterher.
Du spielst ein wenig mit Ball und Hund, dann nimmst du den Hund mit zum Auto, und tust den in den Kofferraum (oder wo er auch immer bei Autofahrten hinkommt XD).
Dann kommt die Autofahrt. Dort angekommen geht es weiter wie du es auch gemacht hast, sprich ihr steigt aus und geht einkaufen.
Dann hast du eine zusammenhängende Story, die du dann noch etwas mit Transitions verfeinern kannst. Mit Spannenden Perspektiven (z.B. Seitenspiegel in deinem Video) und dem Schnitt auf den Beat, kommt ein Sehr gutes Video zustande. In deinem jetzigen Video hast du bisher nur die Autofahrt und das Einkaufen verknüpft. Was man auch machen könnte, wäre vor der Autofahrt in einer Szene einen Einkaufszettel zeigen (aufm Küchentisch oder so). Somit hat der Zuschauer indirekt gesagt bekommen es geht einkaufen.
So das Wars erstmal. Wie gesagt schon viel besser als vorher, aber du musst etwas mehr bewusster filmen, schon bevor du filmst drüber nachdenken wie du was verknüpfst, und nicht nur ein paar "coole" shots drehen, und diese aneinander reihen.
Lg...