Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hi! Ähm... wie findet man denn die Uhrzeit bei Youtube Analytics raus? Ich kriege da nur AUfrufe pro Tag angezeigt...
Mist, es ging mal. Ich hatte es mir vor Monaten schon mal anzeigen lassen. Durch meine Suche musste ich aber erfahren, dass diese Funktion herausgenommen wurde. Kein gutes Update und jetzt nur noch umständlich über ein verbundenes Analytics-Konto machbar. Schade.
Ok, das ist interessant. Man kann halt sehr viel im Internet darüber lesen.
Hast du irgendwo Nachweise dafür, also von offizieller Seite zwecks der Amazon-Links in der Videobeschreibung? Vielleicht waren die von mir genannten Sperren anderer Natur, kann ja sein.
Ich würde nämlich gern ein paar Amazon-Links als Standard ganz unten in der Beschreibung einfügen. Bspw. welches Equipment ich verwende oder wenn man halt gezielt über Produkte spricht.
Ja, zunächst sind eure Bedürfnisse wichtig zu wissen.
Ich verwende für die normalen Videos eine Logitech HD Webcam mit Autofokus und für die Sportvideos meine EOS 650D. Die Unterschiede zur 700D sind minimal, aber der Preisunterschied nicht. Überlegt euch das und mit Rode Mics seid ihr immer bestens beraten.
Zur EOS ist noch zu sagen, meine nimmt in dem hässlichen QuickTime-Format auf. Das muss vorher immer umgewandelt werden in .avi oder .wmv, da sonst mein Premiere Pro 2.0 damit nicht klar kommt. Also falls ihr noch kein Schnittprogramm habt, muss das auch noch auf euren Wunschzettel.
Stativ haben meine Vorredner bestens erklärt. Einfach aufs Gewicht achten, damit die Kamera nicht zu wacklig steht oder gar "Übergewicht" hat.
Richtig! Konzept erstellen, dann ein Whiteboard (zur Not geht auch viel weißes Papier) plus Stift besorgen und dann erst einmal aufnehmen. Der Ton kommt später dazu, um es deinem Tempo anzupassen, denn Draw My Life wird ja in der Regel beschleunigt abgespielt. Habe ich später auch noch vor, wenn genügend Abos dafür da sind.
Doch ist ganz einfach, denn Youtube definiert für die "externen Anmerkungen" ganz genau, welche Seite du dort verlinken darfst. Deine Website oder "Spreadshirt" für Fan-Artikel ist bspw. ein offizieller Partner von Youtube. Anders herum wundert es mich, wenn große Kanäle massenhaft Amazon-Links in der Beschreibung haben und YT das einfach duldet. Sehr verwirrend.
Wenn er richtig gemacht ist, hat so ein Kanal-Trailer eine bessere Wirkung als jedes aktuelle Video. Zeig wer du bist, was du auf Youtube machst und wie du dich von der breiten Masse abhebst. Am Ende dann auf das Abonnieren verweisen und dich dafür bedanken.
Du weißt nämlich nie, wer gerade deinen Kanal besucht. Ein Trailer vermittelt immer die von dir gewünschten Informationen (erster Eindruck). Ein aktuelles Video kann auch schon mal nach hinten los gehen.
1. Deine Zielgruppe definieren und dann überlegen, wann diese am meisten online sind. Ist aber heutzutage schwer, da immer mehr mit dem Smartphone oder Tablet auch mal in der Mittagspause rein schauen.
2. Was sicherer ist, wenn du schon ein paar Videos und Stats dazu hast, bei Youtube Analytics überprüfen. Dort kannst du die Einstellungen auf bspw. die letzten 30 Tage und dann die Uhrzeit einstellen. Schau nach, wo du die Spitzen drin hast.
3. Grundsätzlich finde ich es wichtig, immer zur selben Zeit zu veröffentlichen und das in einem Video oder in deiner Kanalbeschreibung bekannt zu machen. Treue Fans richten sich dann ihre Zeit danach ein.
Beispiel von mir: Möglichst jeden Mittwoch und Sonntag um 18 Uhr gehen Videos online. (wenn die Technik mitspielt
Danke, ich bin schon fleißig am schreiben von "sinnvollen Beiträgen". Finde es cool, dass es im deutschsprachigen Raum so ein großes Forum gibt. Nach 1,5 Jahren über 1.800 Benutzer ist ne stolze Leistung.
Ich merke zudem den regelmäßigen Abfall zum Wochenende hin. Die Leute sind unterwegs und schauen weniger Youtube, aber was machen die dann eigentlich in der Woche, wo ich manchmal das 2-3fache an Views habe? Arbeiten wohl eher weniger.
Ich fände es auch gut, wie bereits angesprochen, wenn es neben den kleinen Gimmicks wie neue Smilies etc., dann auch nützliche Inhalte geben würde. Das muss kein Geld kosten, aber Kanal- bzw. Videoplatzierungen durch Punkte gekauft, bspw. auf der Startseite oder zwischen den einzelnen Unterforen, vielleicht als Banner, das hätte doch Mehrwert und kostet euch am Ende auch nix. Das müsste natürlich eingegrenzt werden auf ein paar wenige Einblendungen pro Seite, aber unterstreicht den Sinn dieses Forums: bekannt werden.
Falls ihr das macht, sollten die anderen Nutzer die Werbung bzw. den beworbenen Kanal irgendwie bewerten können, um dann langweilige Channels und Videos schnell wieder auszublenden. Die Einblendungen werden mit den Punkten entweder für eine bestimmte Zeit oder eine festgelegte Anzahl von Views durch andere Nutzer gekauft. Fände ich genial und würde etwas mehr "Farbe" in die Unterforen bringen.
Hierüber diskutiert man schon seit Jahren. Viele machen es, seitens Google/Youtube gibt es keine offizielle Stellungnahme. In den AGBs steht aber sinnhaft etwas wie: Geld verdienen mit anderen Programmen untersagt. Genau nachweisen kann ich das gerade nicht. Ich habe aber schon davon gelesen, dass Personen gesperrt und manche wieder freigeschaltet wurden. Ein gewisses Restrisiko scheint aber zu bestehen.
Viele deutsche Kanäle nutzen aber das Amazon Partnerprogramm zur Ergänzung, bspw. um ihr verwendetes Equipment oder gezeigte Produkte zu verkaufen und dann ihre 5% daran zu verdienen. Ich bin momentan noch vorsichtig dem gegenüber, obwohl ich auch beim Amazon-Partnerprogramm angemeldet bin.
Kanalwachstum darstellen ist einfach, es zu vergleichen unmöglich. Natürlich hatte ich gedacht, nach über einem Jahr und fast 100 Videos, wären da mehr als 118 Abos drin gewesen, aber ich bin dennoch stolz darauf.
Es ist stark von vielen Faktoren wie dem Thema oder dem Sprecher abhängig, wie sich ein Kanal entwickelt. Man muss auch etwas dafür tun, um "gefunden" zu werden, also kräftig die Werbetrommel rühren. Alles in Allem bin ich zufrieden mit der Entwicklung. Viele erfolgreiche Kanäle sind ja erst nach einigen Jahren so richtig durchgestartet.
Ich hatte schon immer viele Hobbies und musste mich dann irgendwann aus Zeitnot auf ein paar wenige festlegen. Also blieb es beim Sport, Gesundheit, Mentalcoaching und Business. Denn diese Dinge kommen sowieso täglich in meinem Beruf vor und so entstand dann auch der Kanal als "kleines Hobby". Doch mittlerweile plane ich zweimal die Woche fest neue Videos ein.
Ausschlaggebend waren für mich aber die Kanäle von Elliot Hulse, Benjamin Jaworskyj und Mike Suminski. Nachdem ich sie einige Monate beobachtet hatte, war ich Feuer und Flamme fürs youtuben.
Am Namen habe ich ewig rumgebastelt im Vorfeld. Das hat einige Seiten Papier gekostet.
Coole Sache, mal was ganz anderes auf Youtube. Gefällt mir, vor allem weil ich künstlerisch total unbegabt bin. Wie nimmst du das aus der Vogelerspektive auf, hast du dafür ein besonderes Stativ/Setup?
Man gut, dass ich nach den ersten Sekunden nicht gleich abgeschaltet habe. Diese Klischee-Videos langweilten mich schon immer. Na dann viel Erfolg mit eurem "neuen Youtube".
Herzlichen Glückwunsch. Ja, 300 Abonnenten sind auf Youtube meist eine kleine Zahl, aber es stecken reale Menschen dahinter. Mir ist das bereits bei meinen ersten 100 Abos bewusst geworden. Am Anfang waren es nur einige Freunde, aber jetzt überwiegt die Mehrheit der "Fremd-Zuschauer" und das begeistert mich. Dann auf die nächsten 300. Abos bei dir.