Ich arbeite derzeit mit der Nikon 1 V1 jedoch werde ich wohl in naher Zukunft auch zu einer Canon aus der D Serie wechseln. Es funktioniert zwar alles jedoch lässt die Qualität manchmal etwas zu wünschen übrig.
soeben mal im Auktionshaus auf eine Canon 600d geboten, @AmbossTV hast du dir die Firmware von MagicLantern schonmal angeschaut, habe jetzt im Büro gehört, dass diese auch noch sehr angenehm sein sollte und dies auch ein Grund sein kann auf die Canon Serien zu wechseln
Ich habe sie noch nicht installiert aber bisher nur Gutes gehört. Für meine Zwecke reicht die offizielle Firmware bisher noch total aus. Erstmal das ausreizen. Der Kollege, der sie mir empfohlen hat, macht aber geile Timelapse-Videos und das soll damit wohl auch möglich sein.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da musste ich doch gleich mal kommentieren. Aber passt auch gut hier ins Forum:
"ooohhh.... ich unterschreibe! Und nicht zuletzt weil mir auffällt, dass ich auch schon von meiner ursprünglichen "Vision" abrutsche und mich mehr und mehr ertappe, wie ich "das Übliche" mache. Am schlimmsten finde ich aber, dass nach mein YouTube-Abo-Stream sich alle paar Wochen zu wiederholen scheint, nur dass auf einmal ein anderer YouTuber das Video macht, was einer davor gemacht hat. "
Tja, das ist genau so eine Frage, die ich mir auch stellte und immer noch stelle. Habe mich für Englisch entschieden (mit einem gewissen deutschen Touch in den Videos) aber merke ab und zu dann doch, dass es auch gut wäre, die Leute um mich herum leichter mit einbinden zu können.
Als Beispiel einfach mal ein Vlog mit Freunden. Wäre es ein deutsches Video, würden sie sehr viel offener und natürlicher reagieren aber so wird man etwas komisch angeguckt, wenn man die Kamera rauszieht und dann auf plötzlich mitten in der Konversation auf Englisch wechselt. Oder Videos mit der Familie machen mir auch Spaß aber meine Eltern können halt kein Englisch (solltet mal hören, wie meine Mutter "Frozen Yogurt" ausspricht ).
Übertrieben gesagt, komme ich mir da manchmal wie ein Fremdkörper in beiden Welten vor. Würde ich jetzt immer noch in Brighton oder Seattle wohnen, wäre die Sache klar. Jetzt hier in Nürnberg tendiere ich dazu, einen zweiten deutschen Kanal aufzumachen und dann einfach die Frequenz bei beiden niedriger halten als bei einem Kanal allein.
Fragt sich dann allerdings, ob es ähnliche Inhalte sein sollen oder komplett getrennt.
Wortwörtlicher Twist am Ende ich werd doch mal des öfteren bei dir nun reinschauen ein Abo hats mal gegeben
Yay, cool! Hab gestern Abend auch lange überlegt, wie es weitergehen soll und ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob NUR englischer Kanal oder zwei Kanäle (einer Deutsch einer EN). Beides mischen in einem geht einfach nicht aber ich würde auch gerne was Deutsches machen, weil es natürlicher ist.
so sieht man sich wieder ; ) Zockst du eigentlich auch Minecraft? Schneint ja irgendwie jeder zu spielen. Spiele grade mit dem Gedanken auch Let's Plays zu machen, ich liebe Videospiele seit ich mit 4 den allerersten Gameboy und Tetris in der Hand hatte
Haha, hallo! Stimmt! Auch hier scheint die Szene kleiner zu sein, als man denkt
Minecraft habe ich nie gespielt (Schande). Ich stecke seit Jahren eigentlich in FIFA und so Spielen wie Uncharted fest. Ich mag es, wenn Spiele ne nette Story haben und ich wissen will, wie es weitergeht (abgesehen von FIFA).
Mein Kanal ist derzeit in englischer Sprache aber mit einem generellen "deutschen Touch" und leicht verständlich. Hauptsächlich sind es kurze Comedy-Sketches aber auch Vlogs oder allgemein auf witzig gemachte Videos. Mir gefällt es, Menschen zu unterhalten und wenn einer bei den Videos grinsen muss, hat es seinen Zweck schon erfüllt.
Über mich
Ich bin leidenschaftlicher gamer (mache aber keine LPs), schaue gerne Fußball und halte gerne den Kontakt zu den Freunden, die ich während der Zeit, in der ich in Brighton, Seattle und Berlin gelebt habe, gefunden habe. Deswegen ist der Kanal auch auf Englisch aber ich überlege, noch einen Kanal auf Deutsch zu machen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mein Lieblingsvideo
Mein absolutes Lieblingsvideo. Typical German Problems ist eine Hommage an First World Problems und es hat Spaß gemacht, mit anderen YouTubern zusammenzuarbeiten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
FAQ (Frequently Asked Questions)
Wofür steht AmbossTV?
Es kommt von meinem Nickname Amboss, den ich mir damals in meiner Zeit in Brighton als Community Manager eines Videospiels zugelegt habe. Und ja...es ist ein wenig an den Amboss aus dem Otto-Film angelehnt.
Willkommen bei uns im Forum! Schön dich hier zu haben. Es ist leider tatsächlich so, dass man uns nicht so leicht findet. Aber das macht uns doch irgendwo auch zu einer begehrten Rand-Community
Was hast du in der Videospiele-Branche gemacht? Ich arbeite derzeit auch in dem Bereich
VG aus Köln
Ja, komisch und ich hab es tatsächlich auch nur gefunden, weil ich nach einem befreundeten YouTuber gesucht habe und seine Uservorstellung hier als Ergebnis kam
Ich war Community Manager für City of Heroes und Aion, später noch zwei andere Stellen aber eher hinter den Kulissen. Ist ne kleine Branche und man läuft sich immer wieder über den Weg. Aber man muss unter Umständen auch oft umziehen, weil Spiele halt oft kommen und gehen.
Ich hab mich letzten Endes für eine Canon EOS 600D mit einem Tamron AF 17-50mm Objektiv mit 2.8 Lichtstärke entschieden. Hab erst ein Video damit gemacht aber bin sehr zufrieden damit. Ich wollte abichtlich den Unschärfeeffekt im Hintergrund, der wohl gerade bei der 2.8 Lichtstärke gut zur Geltung kommen soll (Hab mich vorher von Kollegen beraten lassen). Außerdem macht sie ziemlich gutes Bild auch bei normaler Beleuchtung nur mit der normalen Zimmerlampe.
Preislich waren es 380 Euro für die Kamera und 280 Euro für das Objektiv. Nicht billig aber war nach einem Jahr mit einer Kodak Zi-8 einfach mal eine nötige Investition. Da ich auch oft Vlogge oder alleine filme, war es auch wichtig, dass ich das Display ausklappen kann. Endlich!
Ich kann nicht wirklich vergleichen aber für stationäres Filmen (und weniger als 12 Minuten am Stück) finde ich sie sehr gut.
Ich frag mich echt, wieso ich das Forum hier nicht schon früher gefunden habe. Dabei bilde ich mir ein, ich hab doch danach gegoogled. Wie auch immer, jetzt bin ich hier und möchte mich vorstellen.
Ich bin Martin aka Amboss und wohne derzeit in Nürnberg, wo ich auch aufgewachsen bin. Allerdings war ich 5 Jahre in Brighton (England), 1 Jahr in Seattle und 2 Jahre in Berlin. Jetzt aber wieder im hübschen Frankenländle. Da ich durch diese Zwischenstopps auch viele nicht-deutsche Freunde habe, fing ich meinen Kanal in Englisch an aber so langsam hätte ich auch Lust, was in Deutsch zu machen. Das wird dann wohl ein zweiter Kanal werden. Mit dem englischen Kanal kann ich zwar an sich mehr Leute erreichen aber der lokale Bezug geht dann trotzdem ein wenig verloren.
Ich suche übrigens auch noch andere YouTuber aus dem Bereich Nürnberg (oder auch München), um sich vielleicht mal regelmäßig zu treffen oder auch mal zusammenzuarbeiten. Meldet euch doch ruhig mal.
Ansonsten gibt es zur Person höchstens zu sagen, dass die Auslandsaufenthalte durch Jobs in der Videospielbranche zustande kamen und ich auch immer noch sehr gern damit auf meiner PS4 zocke. Überwiegend Fifa. Fußball schau ich auch sehr gern, was aber als Nürnberger immer so eine Sache ist. Da muss man sich schon auch Ersatzteams suchen, um mal Erfolge feiern zu können. Die Arbeit am Schreibtisch gleiche ich mit Fitness aus, was leider auch Zeit kostet und sich ein wenig mit der YouTube und Gaming-Leidenschaft beisst. Aber was tut man nicht alles, um weniger verspannt zu sein?
So, das war es erstmal. Wir sprechen uns ja bestimmt noch! Servus!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen