Beiträge von Dirk Bongardt

    Weil die Nachfrage nach meinem ersten Google Earth Studio Tutorial anhält, habe ich noch ein zweites aufgenommen - darin geht es um das "Kameraziel", mit dessen Hilfe sich Objekte umrunden und von allen Seiten zeigen lassen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Etwas Geduld wirst du aber ohnehin haben müssen. Von einigen ist zu hören, dass sie bis zur Aufnahme ihres Kanals ins Partnerprogramm einige Monate warten mussten. Dabei checken die YouTube-Verantwortlichen nicht nur, ob du die 4.000 Stunden in den vergangenen 12 Monaten, und die 1.000 Abonnenten erreicht hast, sondern auch, ob dein Content den Regeln entspricht.


    Viel Erfolg auf jeden Fall!


    Edit: Sehe gerade, dass der Kanal Reaction-Videos zum Thema hat. Das könnte im Hinblick auf die Monetarisierungsrichtlinien auch problematisch sein. Lies sie dir lieber noch mal gründlich durch.

    Wenn du deinen Kanal aufrufst und auf "Kanal anpassen" klickst, kannst du ein paar von deinen Playlists direkt in die Kanalübersicht legen. Wer deinen Kanal aufruft, muss dann nicht mehr auf "Playlists" klicken, sondern bekommt unter dem Trailer direkt die von dir bevorzugte Playlist zu sehen (die idealerweise deine größten "Publikumsmagneten" enthält). So habe ich das auf meinem Kanal auch gemacht. Und zumindest ein paar Besucher rufen deshalb immer mal wieder eine meiner Playlists auf.

    Zeitraffer-Aufnahmen haben etwas magisches an sich. Wie du sie mit dem Smartphone erstellst, und welche Überlegungen du vorher anstellen solltest, hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn's genau passt, könntest du ja die "Kritik" als Aufhänger nehmen, nochmal auf Details in deinem Video hinzuweisen, etwa:


    "Guter Hinweis. Ich glaube aber, ich habe bei 1:13 genau das erklärt, was du da gerade ansprichst. Meintest du das?"


    Im Idealfall sieht sich der Kommentator dann das Video an der Stelle noch mal an, aber selbst wenn nicht, zeigst du, dass dir Kommentare deiner Nutzer nicht gleichgültig sind, und reagierst gleichzeitig freundlich und souverän.

    Eins der am häufigsten angesehenen Videos auf meinem Kanal beschreibt, wie sich ein (altes) Smartphone als Überwachungskamera nutzen lässt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann stelle ich auch mal eines meiner besseren Tutorials vor: Erste Schritte mit Google Earth Studio


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Seid gegrüßt, Freunde und Erschaffer bewegter Bilder


    Link zum Kanal
    https://www.youtube.com/channel/UCmawfq6Lgr6bTpbGbhTtuiA


    Kanalbeschreibung
    Auf meinem Kanal geht es um smarte Technik im Alltag, von Smartphone und Fitnesstracker bis zum Quadrocopter und zur Analysewaage. Meinen Schwerpunkt lege ich dabei auf Tipps, Tricks und Lösungen zu alltäglichen und weniger alltäglichen Problemen: Strecken aufzeichnen, Smartphones als Überwachungskameras nutzen, Workarounds bei schlechter Netzabdeckung etc. Reviews und andere Produktvorstellungen überlasse ich anderen, die das besser können.


    Meine Zielgruppe sind ganz klar nicht die Nerds, sondern technikbegeisterte, aber oft auch davon frustrierte Anwender in meiner Altersgruppe, die Technik als Hilfsmittel in ihrem Alltag und in ihrer Freizeit einsetzen und auf der Suche nach Tipps und Anregungen dazu sind.


    Über mich
    Ich bin Dirk, 51, freier Journalist, und vor allem in technischen Themenfeldern zu Hause, außerdem Dozent für angehende Online Redakteure und Content-Ersteller. Ich lebe (der Liebe wegen) heute in Ostwestfalen-Lippe, bin verheiratet und mit vier Kindern und inzwischen zwei (von denen ich weiß ;-) ) Enkelkindern gesegnet.


    Hallo, liebe Bewegtbild-Enthusiasten,


    nachdem ich gestern über dieses Forum gestolpert bin, halte ich es für angemessen, mich hier erst einmal vorzustellen.


    Ich freue mich auf rege, offene und faire Diskussionen.


    Herzliche Grüße
    Dirk