Beiträge von roland44

    Optimal dürfte ein Fieldrekorder sein, z.B. Zoom oder Tascam. Einige (z.B. Tascam DR40) haben auch Anschlüsse für professionelle Mikros (XLR). XLR ist im Gegensatz zu Klinke nicht anfällig für Störungen. Je länger das Kabel umso wichtiger ist das. Bessere Richtmikrofone (mit Nieren oder Supernierencahrakteristik) haben dann auch XLR Anschlüsse. Kosten: Tascam DR40 derzeit 140€, Mikro ab 80€ neu.
    Mikro benötigst Du aber unter Umständen gar nicht, da Du evtl. den Rekorder näher am Geschehen positionieren kannst (eigenes Stativ, die haben 1/4 Zollgewinde) und deren eingebaute Mikros nicht schlecht sind. Ton dann in der Nachbearbeitung syncronisieren. Habe gerade selbst mit Thema zu tun gehabt, deshalb die Kenntnisse....


    Gruß
    Roland

    Hallo,
    ich bin ja ganz neu hier, aber was mir direkt aufgefallen ist, es gibt über den Beiträgen und in den Unterforen keine Pfadangabe (Breadcrumb) . Das finde ich ungewöhnlich, hilft sie (mir jedenfalls sehr) sich zu orientieren.


    Viele Grüße
    Roland

    , naja oder besser aus dem näheren Umland ;)
    Ich bin Roland, 50 Lenze jung. Ich komme aus einer "Handwerkerdynastie", habe aber einen anderen Beruf. In meiner Freizeit lasse ich meinen Genen freien Lauf und beschäftige mich mit der Tischlerei. Davon handeln auch meine Videos, ein zweites Hobby. Aktuell mit 1500 Abos möchte ich mich nun mit der Gestaltung meiner How-Tos beschäftigen, also Intros, Gestaltung der Videos usw.
    Meine Videotechnik besteht aus DSLR, Fieldrekorder, etwas Licht und vielen Stativen. Das Meiste stammt aus einer Zeit, ich der ich mich intensiv mit der Fotografie beschäftgt habe. Dafür fehlt mir aber eindeutig die Kreativität....
    Ich möchte hier viel lernen und irgendwann viwelleicht auch etwas beitragen können. Man ließt sich!


    Gruß
    Roland