Würde mich interessieren, weiß da jemand bescheid?
Grüße
Dennis
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Würde mich interessieren, weiß da jemand bescheid?
Grüße
Dennis
Mein neues Video passend zur Fußball-WM in Russland.
Kritik am heutigen Fußball.
Dreh und Schnitt haben ca. 15 Stunden gefressen...
Ich bitte um ein kleines Feedback.
Grüße
Dennis
Ich melde mich bloß nicht
Super, ich danke dir nicht
Was hast du denn für Ideen?
Grüße
Dennis
Hier mein neues Video...
Ein Tutorial...aber selbst dabei bin ich böse
Was haltet ihr von dem Konzept dahinter? Böse Tutorial sozusagen?
Ich hab jetzt bei zwei deiner Videos reingeschaut. Weiß nicht, wo genau das Problem liegt. Ist doch laut genug oder?
Ich habe bei der Nachbearbeitung rausgeholt was geht (also was ich kann), aber die Qualität leidet darunter sehr und der Ton ist immer noch leiser als bei anderen. Danke für dein Feedback!
Alles anzeigenIch habe diese Kombi ehrlich gesagt noch nie gesehen. Ich habe das aber geprüft. Das Interface ist nicht geeignet:
Laut Rode benötigt das Mikrofon mindest. 24 besser ab 48 Volt Phantomspeisung
Quelle: http://de.rode.com/microphones/nt1-a
Ich habe keine Ahnung wer sowas empfiehlt. Aber wenn Behringer da nicht versteckt etwas an den Specs geändert hat, ist das Mischpult sicher nicht für ein Rode NT1-A geeignet. Zu geringe Spannung kann z.b. ein stärkeres Rauschen verursachen und ein schwächeres Signal erklären. Ein Kondensator Mikrofon benötigt die Spannung um die Frequenzen richtig zu erkennen, da der Kondensator die Schallaufnahme stellt. Zu wenig Spannung kan da zu Problemen führen.
Wenn ich es anmerken darf, bin ich generell kein Fan von Mischpulten. Vor allem nicht in der Preisklasse. Ein normales Digitalinterface liefert meist bessere Ergebnisse. Für das gleiche Geld. Wobei ich das Yamaha AGx schon recht Sexy finde
Ich habe zwar fast kein Rauschen, aber der Rest passt ja schon zu meinen Problemen. Kann mir jemand etwas empfehlen, was ich mir zulegen soll für das NTA?
Morgen schicke ich dann noch ein paar Bilder.
Grüße
Dennis
Sie ist allein schon zu leis, also die Aufnahme. Wenn ich etwas von anderen z. B. importiere, dann ist dies viel lauter. Gut das du noch Nachfragst, danke!
Alles anzeigenEs kann sich dabei auch um ein Plug&Play Gerät handeln. Ansonsten solltest du den Treiber auf der Seite von Behringer finden.
Ich denke wirklich helfen würde nur eine Tonspur, damit wir uns das anschauen können. Vllt. Noch ein Foto, wie das Mikro aufgebaut ist. Dann können wir mal schauen, was wir für Daten haben. Wenn möglich als *.WAV.
Lange Kabel können auch Probleme bringen. Je nach Qualität ist zudem ab einer gewissen Länge eine Verlustleistung vorhanden. Es kommt also weniger beim Mikro an, als beim Ausgang. Bin kein Elektriker, aber ein Elektriker hat es mir mal erklärt. Dabei ging es allerdings um Kabel für Elektrogeräte. Manchmal benötigt man einen Zwischenverstärker.
Kabel sollten immer so kurz wie möglich gehalten werden. Mein Kabel ist z.B. nur 1 Meter lang.
Soweit ich es sehe ist das Mischpult im übrigen nicht für das Mikro geeignet, da nur 15 statt 48 Volt Phantomspeisung vorliegen.
Den Treiber gibt es nicht mehr, ich habe da auch schon angerufen. Ich sollte dann asio4all nehmen wurde mir gesagt, den habe ich jetzt auch drauf.
Das Mikrophon und das Mischpult werden immer zusammen verkauft, da sie angeblich zusammen passen. Mehr kann ich dazu nicht sagen, von dieser Spannung habe ich Null Ahnung. Habe ich vielleicht das flasche Mischpult?
Gut. des Rest kommt dann morgen
Alles anzeigenEin Rode NT1-A braucht man idr nicht Boosten. Außer man hat einen wirklich schlechtes DI.
Ich hatte selbst ein Rode NT1-A. Keine Ahnung von was für Treibern du da redest. Ausser für mein DI brauchte ich keine und selbst die können Plug and Play sein.
Wenn du in Audacity einen Schallpegel hast, der besser als - 20 dB ist und unter -1 dB hast du auch keine Probleme mit dem Übersteuern. Dann ist es aber auch so. Audacity lügt dich nicht an. Es gibt viele Sachen an denen es liegen kann. Keine Ahnung was du da machst.
Abstand zum Mikro, falsche Komprimierung, fehlende Normalisierung, falsch am EQ rumgespielt zu extrem oder falsch an der Rauschunterdrückung gespielt und und und...
Ich habe Jahrelang mit dem NT1-A und Audacity gearbeitet. Nie Probleme gehabt, außer ich habe selbst mist gebaut. Wenn ich mir dien Ton anhöre, ist er so "schlecht" weil ich Raumhall mit drin habe. Zudem ist es leider schlecht nachbearbeitet. Es klingt wie ein Billig Mic. Könnte auch ein defektes Mic oder DI sein oder du bist wirklich zu weit weg.
Besprichst du das Mikrofon richtig rum? Dein DI hat 48 Volt Phantomspeisung? Klar ohne würde es gar nicht gehen aber ggf. kommt zu wenig an? Wie lang ist das Kabel?
PS. Wenn ich mir Videos des Comic Ladens angucke wirkt der Sound schon recht erfahren. Ich denke man kann auf seine Tipps schon wert legen.
Natürlich liegt es an mir, das steht ja außer Frage. Woran sollte es sonst liegen? Ich glaube nicht, dass es defekt ist, aber ich sage ja, ich habe alles versucht was ich kann und was hier steht. Ich brauche einfach neue Ideen, das hier genannte habe ich natürlich schon alles ausprobiert.
Von der Phantomspeisung habe ich leider keine Ahnung. Das Kabel ist sehr lang. Ich bin nah dranne...
Entfernung ist nahe mit Popschutz.
Die Treiber benötigte ich fürs Behringer XENYX 302USB. Also das ist mein Mischpult und enthält die Soundcard. Aber ich habe keine bekommen...
Grüße
Dennis
Kannst ja mal reinhören...ist jetzt auch keine Katastrophe, aber halt nicht zufriedenstellend.
Schau dir mal meinen Beitrag bei Feedback kann. Wäre nett wenn du mal "d'rüberhörst"
Ja, ich habe das Rode jetzt recht neu. Ich werde noch mal auf die suche gehen, ob es am Mic oder am Mischpult liegen könnte. Beim Mischpult habe ich alle Einstellungen durch, aber vielleicht gibt es ja noch was.
Das Rode hat ein sehr geringes Eigenrauschen, weshalb ich keine Rauschunterdrückung aktiviert habe, was eigentlich positiv sein sollte....
Erfahrene Leute dürfen gerne helfen.
Grüße
Dennis
Dem widerspreche ich. Audacity ist ein super fähiges Tool, wenn man es denn einzusetzen weiß. Und selbstverständlich kannst du den Mikro-Eingangspegel völlig separat vom Betriebssystem aussteuern.
Das steht zu bezweifeln - Millionen von Menschen nehmen problemlos mit Audacity auf
JEDER professionelle Ton ist nachbearbeitet. Man merkt ja wohl eher, wenn der Ton nicht sauber komprimiert und abgemischt wurde.
No offense - am besten noch mal in aller Ruhe mit Audacity befassen und alles ordentlich einstellen und einpegeln, dann ist das alles ganz easy. Das macht man einmal - danach heißts nur noch Audacity starten und loslabern
Ehrlich gesagt arbeite seit 5 Jahren mit Audacity und würde behaupten, dass ich mit dem Programm umgehen kann. Aber ist ist einfach für mich unmöglich, mein NT1A mit dem Programm richtig einzustellen. Ich schätze, dass liegt am fehlenden passenden Treiber, ich weiß es nicht. Solche Kommentare bringen mich leider nicht weiter, denn ich frage immer erst, wenn ich selbst nicht weiter komm und das ist der Fall. Ich habe mir schon 1.000.000 Tutorials angeschaut Kompressor und Verstärker bringen mir auch nichts. Bin überfordert...
Habe früher sogar selbst Tutorials dazu gebracht.
Egal was ich mache, es führt zum Übersteuern oder bringt nichts...
Ich glaube ich muss das Problem besser darstellen...
Grüße
Dennis
Hier das Video:
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich bitte um Feedback zu der Tonqualität, zu meiner Verständlichkeit und Stimmlage und zum Schnitt. Ihr könnt gerne mal auf einer Skala von 0 bis 10 die einzelnen Dinge bewerten und mir Tipps geben, wie es es noch verbessern kann.
Es geht nur im meinen Teil das Videos, also die ersten 5 Minuten. Zum Inhalt gebt mir bitte kein Feedback.
Ich möchte noch eine neue Version erstellen, daher könnt ihr wirklich alles kritisieren was euch auffällt.
Grüße
Dennis
Auch wenn ich damit vermutlich einigen ans Bein pissen werde, aber der Fortinite Hype Train nervt extrem. Jedes zweite Video: Fortinite. Kids bei Saturn, fragen mich ob ich zocke. Was zocken die?: Fortinite. Vater kommt zu Besuch, bringt Halbbruder mit. Worüber redet er nonstop? Fortnite. Fortinite. Fortnite Fortnite. Kanns nicht mehr sehen. Kegy hats gezockt bevor es Kult war!
Cheers.
Das Spiel geht mir auch aufn Sack, ich dachte der Trend hält höchstens 14 tage...
7 von 100 und darüber übersteuert es? Hast du vielleicht einen Mikrofonboost in Windows aktiviert? Ansonsten kann ich es mir gar nicht erklären. Ich habe es auf 79-83 und ich gehe davon aus, dass du kein Mischpult angeschlossen hast.
Kein Boost, keine Verstärkung...Das habe ein Mischpult angeschlossen, steht oben der Name. Das kleine 301...
Alles anzeigenManchmal ist es ja doch das offensichtlichste und Fernwartungen sind schwierig, deswegen frage ich mal frech.
Hast du den Pegel in Audacity (links) hochgestellt? Hast du vielleicht eine Analoge Möglichkeit deine Mikrofonempfindlichkeit einzustellen?
Hast du einen aktiven Filter unter eine Unterdrückung eingestellt?
LG Nanuki
Danke, da hast du recht. Oft sind es die einfachen Dinge. Der Pegel bei Audacity entspricht dem Pegel von Windows, also den sind ja verknüpft. Der steht bei mir bei 7 von 100. Wenn ich höher einstelle, dann...ÜBERSTEUERN...Daher dachte ich, es liegt vielleicht am Treiber.
Ja das kann ich Analog einstellen, aber das bringt leider auch nicht viel. Ich habe da auch schon alles versucht....
Und ich habe keinen Filter aktiviert.
Das Mikrofon sollte bei der Aufnahme nicht übersteuern. Dann eher in der Nachbearbeitung die Lautstärke erhöhen, dann kann man auch mit EQ, Kompressor und Hard Limiter dem übersteuern entgegen wirken.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vielen vieken dank für die Antwort! Leider ist sie für mich noch nicht befriedigend. Ich möchte nicht so viel am Ton rumdoktern, das merkt man nämlich. Hat jemand Ahnung von dem richtigem Treiber für das NT1? Vielleicht kann mir jemand den schicken...
Auch danke dafür, das habe ich schon getan. Leider führt dies auch nur zu Übersteuerung der Aufnahme.
Grüße vom Doc
Hi Leute!
Mein Ton ist immer sehr leise, wenn ich mir Audacity aufnehme. Im vergleich zu anderen YouTube Videos, auch welchen, die ich auf meinem PC habe. Was könnte der Grund sein. Wenn ich das Mikro lauter stelle, dann übersteuert es.
Benutze das NTA1, ein kleines Behringer Mischpult (302) und komme nicht weiter.
Grüße
Dennis
Ich hab dir die Einladung geschickt. Aber findest du nicht, dass Upload 1-7 mal pro Woche ne große Spanne ist
?
Oh, muss ein Fehler sein. Ich meinte, einmal in der Woche, nur gelegentlich öfter...
Danke, nächste Woche kommt dann das erste Video von mir.
Grüße vom Doc
Wie kann ich mich einloggen :)?
Ich habe dir mal eine Mail zukommen lassen, ich bin motiviert und kann meine Qualität auf jeden Fall weiter steigern.
Grüße
Dennis
Vor dem Upload ist davon nichts zu sehen
YouTube benötig manchmal Zeit, bis das ganze in bester Qualität zu sehen ist. Könnte das vielleicht ein Grund sein? Vielleicht hat ja jemand mehr Erfahrung als ich, ich weiß nur, dass meine LP's am Anfang nicht immer in der besten Qualität zu sehen sind.