Beiträge von AnnalenadieEule

    Ich melde mich da auch mal mit einem Update. Ich bin von Videos komplett auf Podcasts umgestiegen, weil ich gemerkt habe, dass es mich wahnsinnig stresst, richtige Videos zu machen. Seitdem sind neue Leute dazu gekommen und auch welche gegangen, so dass sich an der Abonnentenzahl quasi nichts geändert hat. Ich hatte damals im Community-Tab ein "Statement" abgegeben und großen Zuspruch von meiner Core-Community bekommen. Und die zu erhalten ist mir ohnehin am Wichtigsten. Alles Andere ist optional.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein Blindenhund "Fibi" und ich präsentieren: Blindenhund und Chaoseule. Was bisher in meinem (un)möglichen Podcast geschah!

    Seit ich im Februar eine "kleine" YouTube-Pause eingelegt und beschlossen habe, einen Podcast auf die Beine zu stellen, hat sich eine ganze Menge zugetragen. Heraus kam der Podcast "Blindenhund und Chaoseule", der mittlerweile mehr als 20 Folgen umfasst.

    Dort habe ich euch nicht nur von dem ikonischen Sony Aibo, dem legendären Loona Petbot und den umstrittenen Pleo Reborn erzählt, sondern auch richtige American Cookies gebacken und euch mit hinter die Kulissen einer blinden Hörspielsprecherin geschleppt - Natürlich nicht ohne meinen Blindenführhund Fibi, der überall mit von der Partie war.

    Jetzt sind wir aber wieder da! Und damit ihr wisst, was ich in den letzten Monaten so alles erlebt habe, habe ich euch die größten Podcast-Highlights der letzten 20+ Folgen ziemlich bunt zusammengewürfelt. Typisch Chaos-Eule eben!

    Hm... Also ich kann jetzt nur von mir sprechen, aber ich habe auch vor einigen Jahren mein Kanalthema komplett geändert und obwohl der Kanal gerade inaktiv ist, was sich aber bald wieder ändern soll, habe ich den Eindruck, dass die Veränderung ziemlich positiv aufgenommen wurde.

    Wenn du dein Kanalkonzept umstellst, aber weiterhin gute und unterhaltsame Videos mit Mehrwert (!) hochlädtst, dürfte sich für dich nicht allzu viel ändern. Das Schlimmste, was dir passieren kann, sind ein paar Deabos hier und da, aber das Risiko besteht ja immer.

    Ironischerweise sind meine Abonnenten seit Februar rapide gestiegen (Zumindest schneller als sonst immer), obwohl ich meinen Kanal aus Zeitgründen pausieren musste und eher in der Podcast-Ecke des Internets aktiv bin. Auf "Annalena die Eule" poste ich nur noch ab und an ein Kurzvideo (wenn überhaupt) und halte meine Zuschauer über dem Community-Tab auf dem Laufenden, um sie z.B. über neue Folgen von "Blind, eulenhaft und kreativ" zu informieren.

    Trotzdem habe ich seit Februar ca. 31 Abonnenten gemacht, was wenig klingt, aber wegen meiner Inaktivität doch schon irgendwie merkwürdig ist?

    Hi,


    mir ist vor ein paar Tagen etwas aufgefallen, was ich, glaube ich, bisher nur bei ameriknischen/englischen Kanälen gefunden habe. Auf den Kanal-Seiten mancher Creator ist ein neuer Reiter namens "Podcasts" aufgetaucht. Dieser Reiter war bei diesen Kanälen auf der Startseite, wo sich auch die Reiter "Übersicht, Playlists, Shorts, Community..." u.Ä. aufrufen lassen.

    Seit wann bietet YouTube denn Podcasts an? :o Ich dachte, reine Audio-Formate kommen bei YouTube gar nicht gut an. Wenn YT jetzt tatsächlich auch auf Podcasts setzt, wäre das eine ziemlich coole Funktion, die ich mir schon lange gewünscht habe. Vorstellen kann ich es mir aber nicht. Weiß jemand von euch vielleicht mehr darüber?


    Liebe Grüße,


    Annalena die Eule aka "Die eulenhafte Eulen-Show".

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Eulen-Podcast: Ein Podcast von Bloggerin und Hörspielsprecherin Annalena Schwarz aka Annalena die Eule.

    In diesem Video: Mein erstes, lustiges und sehr chaotisches "Best of Eulen-Podcast", damit ihr euch einen kleinen, offiziellen Überblick darüber verschaffen könnt, was ich im Eulen-Podcast eigentlich so tue.


    Beschreibung:

    Eine blinde Hörspielsprecherin und Spielzeugsammlerin zeigt euch ihre Welt.

    Hi, ich bin Annalena - Eine blinde Hobbybloggerin und Hörspielsprecherin mit einer großen Leidenschaft für Animatronics, Nerdstuff und Elektrospielzeug aller Art. Gerüchten zufolge schwärme ich für japanische Gerichte und französische Quiche, aber ich schweife ab.

    Zusammen mit meinem Blindenhund Fibi erzähle ich euch durch lustige Blogs und Reviews alles über elektronisches Spielzeug, wie ich trotz Blindheit mein Leben bestreite sowie über Hörspiele/Voiceacting.

    @Paul2 Wow, vielen Dank. :) Die Videopause gilt zwar weiterhin, das soll aber nicht für immer so bleiben. Mit ein bisschen mehr Know-how (Gerüchten zufolge nerve ich meine engsten Bekannten auf meinem privaten Instagram mit von moderner Technik navigierten Selfies, auf denen ich wohl aussehe, als hätte ich Zahnschmerzen) und mehr Verständnis für mein Schnittprogramm soll es in naher Zukunft wieder weitergehen - Mit dem Podcast als Ergänzung. Ehrlich gesagt vermisse ich meine chaotischen Video-Sessions zurzeit überhaupt nicht und wenn, dann nur ein kleines Bisschen. Mal schauen, wonach ich mich um den Frühling herum fühle.

    Hi, ich bin's mal wieder. :) Ich wollte euch hier mal wieder ein Kanal-Update geben, was Einige von euch vielleicht schon mitbekommen haben. Ich gehe in eine Videopause. Dafür gibt es Annalena die Eule jetzt als Eulen-Podcast auf fast allen gängigen Plattformen.


    In den letzten Monaten hat sich bei mir im Privatleben viel verändert und weil ein Tag nur leppische 24 Stunden hat, die ich lieber mit diesen durch und durch positiven Veränderungen verbringen möchte, habe ich im Moment keine wirkliche Energie mehr für meine langen und ausschweifenden Video-Reviews. Deswegen bin ich nach Anchor, Spotify, Google Podcasts und Amazon Music umgezogen, bis ich einen effizienteren Workflow für meine Hauptvideos gefunden habe. Sobald das passiert ist, geht es hier ganz normal weiter - Mit dem Podcast als nette kleine Ergänzung mit Extra-Content.

    Habt ihr auch schon mal eine YT-Pause eingelegt?


    Liebe Grüße,


    Annalena.


    PS: An die Moderatoren, falls der Beitrag so nicht in diesen Thread gehört und woanders besser aufgehoben wäre, haut mir gerne auf die Finger. ;)

    Ich bin da bei OnionDog. Es lässt sich einfach nicht genau vorhersagen, was wann wie oft und warum gesucht und von den Zuschauern "gefordert" wird.

    Zu meiner YT-Geschichte: Ich habe 2020 mit YouTube angefangen und den Kanal von Anfang an als Hobby wahrgenommen. Ich dachte, dass ich so ein paar Leute zu einer kleinen Community vereinen möchte und genau so ist es passiert. Stand jetzt bin ich 397 Abonnenten groß und mein eher nischiges Thema dümpelt ein bisschen vor sich hin, da bei mir jedoch der Spaß an oberster Stelle steht, habe ich auch nie "geplant", einen größeren Wachstum anzustreben. Und ich kann nur jedem ans Herz legen, den Druck rauszunehmen und sich nicht von ausschließlich einer Social-Media-Plattform abhängig zu machen, was man hier im Forum auch immer wieder liest. :)

    Hi,


    huch, der Thread hat ja richtige Wellen geschlagen. :o Update meinerseits: Der Community-Tab ist jetzt auch bei mir aufgetaucht. Was den Sinn und Zweck des Tabs angeht, bin ich voll und ganz bei Steve, aber gerade für die Kerncommunity ist das eine tolle Sache. Wenn ich mal kurzfristig nichts hochladen kann oder will oder irgendwas Anderes mit meinen Zuschauern teilen will, ist das doch so viel effizienter als es nur am Rande in einem Video oder einem Kommentar zu erwähnen. Es schaut sich ja nicht jeder alle Videos an. Das macht mich jetzt schon irgendwie ein bisschen stolz. :)

    Hi,


    long time no see. :) Ich bin neulich mal wieder durch meine abonnierten Kanäle gestreift und habe dabei etwas entdeckt, was mich ziemlich überrascht hat. Ein netter, kleiner YouTube-Kanal mit knapp 30 Abonnenten hat den Community-Tab freigeschaltet. Die YouTube-Hilfe sagt dazu nur, dass man dafür die "Erweiterten YouTube-Funktionen" aktivieren muss, was entweder über den Kanalverlauf, eine Bestätigung per Video und/oder ein gültiger Ausweis nötig ist.

    Leider steht da nicht, wie man überhaupt zu dieser Verifikation kommt - Deswegen meine Frage: Hat das jemand von euch schon gemacht? Seit wann gibt es diese erweiterten Funktionen? Und gibt es die überhaupt schon in Deutschland, weil sich dazu nirgendwo was finden lässt? (Der kleine Kanal sitzt in den USA).


    Liebe Grüße und danke im Voraus,


    Eure Annalena.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die VTech Gute Nacht Eule ist ein etwas älteres Modell, das vor drei Jahren in meine Spielzeugsammlung eingezogen ist. Doch sein Alter und das etwas vintagemäßige Aussehen des Eulenprojektors ist nicht der einzige Grund, warum sich die Gute Nacht Eule von V-Tech für immer einen Platz in meinem Sammlerherzen gesichert hat. Hinter meiner Reise mit der Gute Nacht Eule steckt eine ziemlich emotionale Geschichte, die mich für immer mit einer sehr treuen Freundin verbinden wird. Maja, mein guter alter Labrador. Obwohl mir diese Review ziemlich schwer gefallen ist und die Gute Nacht Eule von VTech schon viel bessere Zeiten gesehen hat, zeige ich sie euch heute - In dieser neuen Review aus der Sicht einer blinden Spielzeugsammlerin, die durch einen "albtraumhaften" Besuch trotzdem typisch Chaos-Eule wird.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja, ihr habt richtig gelesen - Mein weltbester Labrador Retriever und Blindenführhund Fibi feiert ihren zweiten Geburtstag. Und deswegen melden wir uns heute mit einem kleinen Geburtstags-Spezial zur Stelle, in dem Führhund Fibi und ich Einiges erleben. Ein Audioblog voller Chaos-Eulen-Momente, Geburtstagsstimmung und natürlich mit einigen Einblicken in den Alltag eines Führgespanns, in dem mein schokobrauner Labrador sich von ihrer besten und lustigsten Seite zeigt.

    Edit: Mir ist noch eine Frage eingefallen. Wenn ich einen Audioblog (reiner Ton) mit Standbildern UND Videos versehen will, müsste ich dann die Bitrate an das Video anpassen oder wäre das dann viel zu hoch?



    Eigentliche Antwort:

    ZapZockt Alles klar. :) Das Smartphone, mit dem der 480P-Videoclip aufgenommen wurde, ist ein iPhone 12 Mini. Das sollte doch eigentlich auch Full HD schaffen...? :o Jedenfalls hat die Auflösung sowohl mich als auch meinen Vater sehr verwundert.

    Was würde denn passieren, wenn ich die Projekteinstellungen zurück auf Full HD umstelle und den 480P-Videoclip einfüge? Mein Sony XPeria 1 II kann theoretiscin 4K aufnehmen, das macht aber mein Akku nicht (mehr) mit. Da fürchte ich fast schon, dass ich bei einfachem Full HD bleiben muss, weil die anderen beiden Kamera-Apps nicht barrierefrei sind.

    Also nochmal long story short: Kann ich die Projekteinstellungen einfach erhöhen, den entsprechenden Haken für die Anpassung an die Projektauflösung setzen und das 480P-Video bearbeiten oder sähe das dann erst recht gruselig aus, weil die beiden Auflösungen weit voneinander entfernt sind?

    Und welche Bitrate sollte ich für ganz normale YouTube-Videos einstellen? Das müsste ich zwar in Kilobits umrechnen, wäre jedoch kein Problem - Die YouTube-Hilfe sagt mir leider wenig, weil die einzelnen Werte merkwürdig dargestellt werden. Wow, ich habe echt von nichts eine Ahnung. :D

    Hi,


    ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich jemals über mein aktuelles Problem geredet habe - Angeschnitten habe ich es aber definitiv. Ich experimentiere gerade mit der Videobearbeitung in Reaper herum und mir wurde jetzt schon mehrfach von meinem sehenden Umfeld gesagt, dass reine Standbilder im Vergleich zu normalen Videos viel zu hoch und breit ausfallen. Das gesamte Standbild soll dabei so wirken, als wäre das, was darauf zu sehen ist, dreimal so breit wie in der Realität.

    Nun ist mir natürlich bewusst, dass Reaper nicht hundertprozentig auf Videos und Fotos ausgelegt ist, sondern eigentlich als DAW eingesetzt wird. Leider gibt es aktuell keine barrierefreien Alternativen, weswegen ich einfach mal versuche, mir in Erinnerung zu rufen, was ich wann wie gemacht habe.

    - Auflösung der Bilder: Full HD

    - Auflösung der Videoclips: 480P.

    - Audio: Eine WAV-Datei mit 24 BIT PCM und 48000 HZ.

    - Reaper-Version: Die Allerneueste.

    - Einstellungen beim Export:

    Video = QT/MOV/MP4 (Für diejenigen, die Reaper kennen) mit 30 FPs und H264.

    - Bitrate: 2,5, weil ich gelesen habe, dass dieser Wert für 480P ausreichen soll. Bei 1080P und 30 FPS bin ich bei 4,5 und bei 60 FPS bei 6.

    Wichtig: Bei Reaper werden die Bitraten in KBpS angegeben.

    Sprich: 2500 KBpS (mit 480P und 30 FPS), 4500 KBpS (bei Full HD mit 30 FPS) und 6000 KBpS (Bei Full HD mit 60 FPS) - Falls das jemandem weiterhilft.

    Betriebssystem: Windows 11 Pro mit ziemlich guter Grafikkarte, habe ich gehört.


    Was habe ich versucht:

    - Mit Bitrate und Bildwiederholrate zu experimentieren.

    - Die Projekteinstellungen an die importierten Fotos und Videos von Hand anzupassen.

    - Das Seitenverhältnis zu überprüfen.

    Und genau da hört es bei mir auf. Die Fotos und Videos sollten (!) alle mit 16:9 aufgenommen worden sein. Könnte es vielleicht sein, dass ich für Audios mit reinen Standbildern eine geringere Bitrate einstellen muss? Könnte das überhaupt an der Bitrate liegen? Oder muss sich da ganz einfach ein hochformatiges Foto/Video eingeschlichen haben?

    Welche Werte würdet ihr persönlich immer kontrollieren, wenn ihr eine reine Audiospur mit Fotos und gleichzeitig mit Videos beleben wollt?


    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus von einer völlig überfragten Annalena.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Gespannsprüfung! Das nervenaufreibende Highlight, mit dem man es unweigerlich zu tun bekommt, wenn man einen Blindenführhund in sein Leben holt. Ein wichtiger Test, der darüber entscheidet, ob euer Blindenhund nach der Einschulung tatsächlich alles gelernt hat und endgültig zu eurem Führhund werden darf. Auch meinem Labrador Retriever Fibi und mir steht die Gespannsprüfung bevor und mit ihr jede Menge Emotionen! Werden wir die Prüfung bestehen? Wird Fibi tatsächlich mein Blindenhund? Und was passiert, wenn nicht? All das und noch vieles mehr erfahrt ihr heute in diesem emotionalen Audioblog zu "Fibi und ich: Die große Gespannsprüfung!".