Suche Tipps für Kanaldesign

  • Hi,


    da ich in einigen Monaten mit einem "neuen" bzw. einem Zweitkanal online gehen will, auf dem ein selbst geschriebenes, unkommerzielles Hörspiel hochgeladen werden soll, denke ich gerade intensiv darüber nach, ob und wie ich den Kanal gestalten sollte.

    Einfach gestrikt wie ich bin hätte ich persönlich einfach das Cover als "Profilbild" gewählt und einen komprimierten Teil davon als Wasserzeichen eingestellt oder so, allerdings habe ich bei diesem Thema von tuten und blasen keine Ahnung. :D

    Und bei meinen eigentlichen YouTube-Kanal bin ich mir auch noch unsicher...

    Wie seht ihr das? Wie gestaltet ihr eure Kanäle? Lohnt sich ein "aufwändigeres" Design oder reicht auch etwas Schlichteres?

    Und habt ihr für meinen Eulenkanal irgendwelche Anregungen?


    Liebe Grüße,


    Annalena.

    • Hilfreichste Antwort

    Grundlegend würde ich sagen, ein Kanal sollte ein gewisses Mindestlevel erreichen. Das sollte man machen, falls mal jemand auf die Kanal-Hauptseite schaut. Ich würde versuchen sicherzustellen, dass es dort halbwegs ordentlich aussieht und nicht nur das langweilige Standard-Layout gezeigt wird, das YouTube direkt nach Erstellung für jeden Kanal vorgibt. Das sieht irgendwie, zumindest für mich, immer etwas nach "hat selbst kein Interesse am Kanal" aus.


    Dazu gehört ein Kanalbild, dass neben einem ansprechendem Bild vielleicht auch in ganz kurzen Worten angibt, was das grobe Gesamtthema ist. Die Kanal-Hauptseite sollte potenzielle Zuschauer*innen auf Anhieb sehen lassen, worum es auf dem Kanal geht, welche Inhalte zu erwarten sind und eine Anordnung von mehreren Playlists mit den interessantesten und neusten Videos ist bestimmt auch hilfreich, um weitere Views zu bekommen, wenn jemand schon auf der Kanal-Hauptseite rumklickt.


    Ein weiterer Teil des Kanallayouts, finde ich, ist auch ein optischer Wiedererkennungswert, der möglichst über alle Thumbnails geht, also Dinge wie ein immer vorhandenes Kanal-Logo, ein Avatar, eine bestimmte Schrift, oder das Gesicht der Person hinter dem Kanal. Das muss man nicht alles gleichzeitig haben, aber vielleicht 1-2 Dinge davon, und daraus ein persönliches Schema entwickeln, das auf der einen Seite dem Zuschauer direkt sagt, "ah, das ist ein Video von Kanal XYZ, den kenn ich", und auf der anderen Seite aber nicht für jedes Video mehrere Stunden Thumbnail-Arbeit erfordert. Wobei ich es manchmal erstaunlich finde, dass Leute zig Stunden in ihre Videos stecken, aber hinterher keine Arbeit in das Thumbnail investieren, dass sozusagen das "Werbeplakat" für das Video darstellt.


    Aber das ist leider meine persönliche, sehr auf "Sehende" fokussierte und damit eingeschränkte Sichtweise, da sowohl die Erstellung der Grafiken und Thumbnails wie auch der daraus folgende optische Eindruck für Menschen mit Einschränkungen im Sehbereich garantiert ein völlig anderes Gewicht hat und absolut andere Anforderungen, Hindernisse und Probleme beinhaltet. Ich kann mir vermutlich nicht mal im Ansatz vorstellen, wie und ob Menschen mit Seheinschränkungen Grafikprogramme nutzen können oder wie eine für mich derart optisch fokussierte Plattform wie YouTube für sie wirkt.


    Generell als Abschluss, möchte ich sagen, dass dabei für meinen Geschmack etwas Schlichtes oft völlig ausreichend ist. Wenn man selbst nicht die Super-Erfahrungen in Grafikdesign hat oder die Möglichkeiten dazu, ist etwas Funktionales und Einfaches ein guter Schritt weg vom Standard-Layout. Auf jeden Fall ist Schlicht und vorhanden sehr, sehr viel besser als gar nicht drum gekümmert, denke ich zumindest.


    ABER

    Die Kanalseite wird bei vielen Kanälen nur selten besucht, man sollte sich hier auch nicht völlig verzetteln oder sich wundersame Zuschauervermehrungen erhoffen. Dies mag je nach Genre schwanken, aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen (durch Google Analytics Auswertung der Kanalseite, als das noch ging), dass nur 1-2 % der Zuschauer pro Monat sich die Kanalseite bei mir angeschaut haben, in guten Monaten. Oft war es weniger als 1 % der Zuschauer, die nach dem Anschauen eines Videos auf die Kanalhauptseite gegangen sind. Und vermutlich landen oft Leute auf der Kanal-Hauptseite, die aber nie ein Video des Kanals anschauen, sondern sich nur allgemein informieren wollen, was ist das für ein Kanal. Thumbnails sind dagegen enorm viel wichtiger und einflussreicher für Views und Zuschauer-Zahlen.

  • Wieviele Prozent sind das bei euch die ueber die Kanalseite abonnieren?

    Bei mir kommen ~ 10% der Abonnenten ueber die Seite. Ehrlicherweise kann ich mich selbst auch nicht daran erinnern einen Kanal (nicht) aufgrund des Designs einer Kanalseite abonniert zu haben. Auch scheinen Kanal-Trailer eher sehr selten angeschaut zu werden...


    Zur Frage, schlichtes design reicht IMO voellig aus. Thumbnails und Titel hingegen sind mir mega-wichtig, nicht nur um sich einen Ueberblick zu verschaffen was auf dem Kanal angeboten wird, sondern auch ganz generell was angeklickt wird.


    Aber auch hier bei deinen Reviews reicht ein Foto des Review-objekts IMHO voellig aus...

  • Hi ZapZockt und Medizinmann

    Danke für eure Antworten.

    Erstmal zu Zaps Frage: Angeblich (!) ist Gimp barrierefrei, aber selbst das würde mir kaum bis gar nicht weiterhelfen, weil mir der Zusammenhang zwischen Farbe, Kontrast u.Ä. und Bild fehlt. Deswegen bin ich heilfroh, dass die Thumbnails für die Reviews ausreichen. :o Da wird es beim Hörspiel vermutlich schwieriger.

    Eine Person gab es mal hier im Forum, die meinte, meine Thumbnails wären Käse und ich sollte mich auf Seiten wie Pixabay umschauen. :D

    Und das Cover zum Hörspiel, das mir jemand designt hat, ist mit Absicht so konzipiert worden, dass ich es für jede Folge als Hintergrund verwenden könnte.

    Aber reicht das in dem Fall wirklich aus...?


    Das Standard-Layout von YouTube ist mir persönlich lieber - Das hat aber nichts mit Barrierefreiheit zu tun. Ich mag es einfach, die Uploads an erster Stelle zu sehen und wenn ich bewusst nach älteren Videos suchen möchte, wühle ich mich durch den passenden Reiter. Alles Andere finde ich (und das ist wie gesagt mein persönlicher Geschmack) furchtbar.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!