vidIQ & TubeBuddy Zugriff auf Google Konto

  • Moin Leute!


    Wenn man sich bei vidIQ oder TubeBuddy anmelden will, dann wird nach folgenden Berechtigungen gefragt:


    1. Ihre YouTube-Videos, -Bewertungen, -Kommentare und -Untertitel ansehen, bearbeiten oder dauerhaft löschen (nur bei TubeBuddy)

    2. YouTube Analytics-Berichte für Ihren YouTube-Inhalt abrufen

    3. YouTube-Konto verwalten -> Eigene YouTube-Aktivitäten abrufen und verwalten, etwa das Posten öffentlicher Kommentare


    Insbesondere 1. und 3. klingt komisch für mich. Es ist ja klar, dass diese Programme meine Daten für eine Analyse benötigen, aber das "bearbeiten oder das dauerhafte Löschen" verstehe ich nicht. Genauso wie das "verwalten, etwa das das Posten öffentlicher Kommentare".



    Verstehe ich richtig, dass diese Programme in meinem Namen ggfs. Inhalte bearbeiten oder löschen und evtl. sogar Kommentare schreiben? Oder lese ich es nur falsch?


    Ich persönlich möchte jedenfalls nicht, dass irgendjemand Kommentare in meinem Namen verfasst.


    Danke für eure Hilfe!


    Cheers

    Chris :peace:

  • Diese Tools bieten Bulk Bearbeitungs-Tools, bei denen man z.B. Massen-Umbenennungen vornehmen kann oder auch Löschungen nach vorgegebenen Parametern, sowohl bei Videos wie auch Kommentaren, genauso wie Textbausteine, wo man mit einem Klick in einem Dropdown-Menü vorgefertigte Antworten auf Kommentare posten kann. Um diese Funktionen per API-Zugriff auf den Account durchführen zu können, sind derlei Berechtigungen notwendig. Ich wäre sehr vorsichtig mit den Massen-Bearbeitungstools, aber das ist ein anderes Thema.


    Nun sind TubeBuddy und VidIQ sehr bekannte Marken, daher ist die Gefahr eher im niedrigen Bereich, dass dabei etwas passiert. Bei diesen beiden erwähnten Tools gehe ich nicht davon aus, dass diese Firmen diese Rechte für irgendwelchen Unfug missbrauchen würden, weil das ihre Credibility und damit ihr ganzes Geschäftsmodell sofort zerstören würde. Bei anderen, weniger verbreiteten Tools wäre ich da schon extrem vorsichtig.


    Aber man sollte sich schon bewusst sein, dass zum Beispiel ein Hack auf eine dieser Firmen, eventuell dafür sorgen könnte, dass massenweise Zugangsberechtigungen in die Hände der Hacker fallen könnten. Das Risiko ist sicher gering, aber bestimmt nicht nicht-existent.


    Mir sind in den letzten 5 Jahren, seit ich TubeBuddy (free) benutze und in denen ich in zahlreichen YouTube Communitys unterwegs bin, niemals Missbrauchs-Meldungen zu diesen Programmen untergekommen.

  • Ich kann da für niemanden die Entscheidung treffen. Ich habe für mich entschieden einigen Tools begrenzten Zugriff auf mein Google Konto zu geben.


    Das Ganze ist auch im Webseiten Bereich immer wieder ein Thema, weil dort zum Beispiel SEO-Tools oder Wordpress Plugins Zugriff auf Google Analytics, Google Search Console, etc. haben möchten. Auch im Social Media Bereich gibt es Tools, die einem zum Beispiel das Twittern, Facebooken und Instagrammen erleichtern und teilweise automatisieren sollen, und auch da gibt es entsprechende Software, die allerdings immer reichlich Rechte brauchen. Ich verfolge das schon länger und kann sagen, dass mir kein Fall bekannt ist, wo da was richtig schiefgegangen wäre. Aber gerade bei neu auftauchenden Software Angeboten sollte man sehr vorsichtig sein.


    Google kontrolliert diese Zugriffe wohl auch halbwegs. Und wenn es da zu ungewöhnlichen Aktionen kommt, werden im Zweifel der Zugang für die App/Anwendung gesperrt und teilweise wohl auch mal vorsorglich abgeschaltet. Es kann also aus Googles Sicht zu Situationen kommen, die negative Auswirkungen auf den Account haben, wenn man diese Tools zu intensiv nutzt. Man sollte also mit gesundem Menschenverstand an die Funktionen dieser Tools herangehen.


    Beispiel 1:

    Der YouTube Kanal "Hardware Unboxed" hatte vor kurzem wohl ein ähnliches Problem, da sie intensiv die Massenbearbeitung von TB genutzt hatten und dann hat YouTube deren Kanal halb abgeschaltet, alle Videos der letzten Monate vorsorglich auf unsichtbar geschaltet und ein paar andere Funktionen deaktiviert. Die Überwachungs-Systeme haben die Massenänderungen im Kanal als eventuell von Fremden gekaperten Kanal interpretiert und daher vorsichtshalber erstmal die Sichtbarkeit des Kanals drastisch reduziert. Nach ein paar Tagen und allerlei Hin und Her zwischen dem Creator und dem YT Support hat sich das Problem aber wohl geklärt und dann wurde der Normalzustand wieder hergestellt und dann ging dann aber wohl alles wieder. Wie gut so eine Wiederherstellung bei kleineren Channels funktioniert, die nicht so gute Verbindungen zum Support haben, ist dann noch eine andere Frage.


    Beispiel 2:

    Ein amerikanischer Creator, mit >100k Abos, hatte letztes Jahr einen Strike bekommen und 1 Monat Livestream Sperre, etc. nachdem er mit TubeBuddy in kurzen Abständen mehrfach ALLE seine Video-Beschreibungen (500+ Videos) geändert hatte. Er hat dabei wohl einmal alle Affiliate Links durch einen URL Shortener ersetzt und eine Woche später das Ganze nochmal durch andere. Das wertete YouTube als "Spam" und "automatisiertes Posting" und dadurch kam es zu diesem Strike.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!